world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Schönberg-Lachtal war bis Ende 2014 eine Gemeinde mit 421 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2021) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Murau in der Steiermark. Seit 1. Jänner 2015 ist sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit den Gemeinden Oberwölz Umgebung, Oberwölz Stadt und Winklern bei Oberwölz zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen „Oberwölz“.[1]

Schönberg-Lachtal (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft
Historisches Wappen von Schönberg-Lachtal
Historisches Wappen von Schönberg-Lachtal
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Katastralgemeinde Schönberg
Schönberg-Lachtal (Österreich)
Schönberg-Lachtal (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Murau (MU), Steiermark
Gerichtsbezirk Murau
Koordinaten 47° 13′ 19″ N, 14° 21′ 1″ O
Höhe 1038 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 412 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 365 (2001) f2
Fläche d. KG 4.204,39 ha (2021)dep1
Postleitzahl 8831 Niederwölz
Vorwahl +43/03587 (Schönberg-Lachtal)
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 61440
Ortschaftskennziffer 16045
Katastralgemeinde-Nummer 65513
Zählsprengel/ -bezirk Schönberg-Lachtal (61440 002)
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde
412

BW


Geografie



Geografische Lage


Schönberg liegt etwa 16 km nordöstlich von Murau in den Wölzer Tauern. Der Ort Schönberg liegt auf 1038 m, höchster Punkt des Gemeindegebietes ist der Hohe Zinken (2222 m), an der Grenze zur Gemeinde Pusterwald. Der tiefste Punkt der Gemeinde liegt auf etwa 780 m im Wölzer Tal. Im Norden des Gemeindegebietes liegt das Hochtal des Lachtales mit Lachtal als bekanntem Wintersportort.

Der südwestliche Teil des Gemeindegebietes (vom Gellsee westwärts) wird vom Schönbergbach über den Wölzerbach in die Mur entwässert, den nordöstlichen Teil der Gemeinde entwässert der Lachtalbach, der über Gföllbach, Blahbach und Pölsbach ebenfalls in die Mur mündet.


Gemeindegliederung


Einzige Katastralgemeinde der Gemeinde Schönberg-Lachtal war Schönberg, einzige Ortschaft Schönberg-Lachtal.


Nachbargemeinden der ehemaligen Gemeinde


Von Norden, im Uhrzeigersinn:


Geschichte


Die Gemeinde Schönberg entstand 1927 als Abtrennung von der Gemeinde Oberwölz-Umgebung.[2]

Pfarrkirche St. Ulrich
Pfarrkirche St. Ulrich

Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberwölz

Sport


In der ehemaligen Gemeinde liegt das Skigebiet Lachtal mit einem umfangreichen Angebot.[3] Rings in den nur im Winter bewohnten Ort Lachtal befinden sich noch mehrere kleinere Siedlungen wie der Monarchiapark und andere Hüttensiedlungen.


Wirtschaft und Infrastruktur


Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gab es 22 Arbeitsstätten mit 53 Beschäftigten in der damaligen Gemeinde sowie 137 Auspendler und 18 Einpendler. Es gab 61 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 43 im Haupterwerb), die zusammen 3.091 ha bewirtschafteten (Stand 1999).


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat bestand aus neun Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 zur Gänze aus Mandataren der ÖVP zusammen.


Bürgermeister


Letzter Bürgermeister war Johann Schmidhofer (ÖVP).


Wappen


Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1983.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„In Blau wachsend eine silberne Säule mit Blattkapitell und seitlichen Bogenansätzen, über dem Kämpfer belegt mit drei strahlenförmig auseinanderstrebenden blauen Lanzenspitzen.“[4]

Persönlichkeiten



Ehrenbürger der Gemeinde



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 31. Oktober 2013 über die Vereinigung der Stadtgemeinde Oberwölz Stadt und der Gemeinden Oberwölz Umgebung, Schönberg-Lachtal und Winklern bei Oberwölz, alle politischer Bezirk Murau. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 15. November 2013, Nr. 134, 32. Stück, ZDB-ID 705127-x, S. 636.
  2. Gesetz vom 22. Juni 1927, betreffend die Trennung der Ortsgemeinde Umgebung Oberwölz im Gerichtsbezirke Oberwölz in die Ortsgemeinden Umgebung Oberwölz und Schönberg
  3. Webseite des Skigebiets Lachtal
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 34, 1984, S. 35
  5. Nachruf - Mit Heinz Rieger ist ein großer Gestalter gegangen. In: kleinezeitung.at. Abgerufen am 15. August 2021.


Commons: Schönberg-Lachtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Schönberg-Lachtal

[en] Schönberg-Lachtal

Schönberg-Lachtal is a former municipality in the district of Murau in the Austrian state of Styria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Oberwölz.[2]

[ru] Шёнберг-Лахталь

Шёнберг-Лахталь (нем. Schönberg-Lachtal) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии