world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Stadl an der Mur war eine Gemeinde mit 957 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2017) im Bezirk Murau in der Steiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde sie mit 1. Jänner 2015 mit der Gemeinde Predlitz-Turrach zusammengeschlossen.[1] Die daraus entstandene neue Gemeinde führt den Namen Stadl-Predlitz. Grundlage dafür war das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]

Stadl an der Mur (Ehemalige Gemeinde) (Hauptort der Gemeinde)
Historisches Wappen von Stadl an der Mur
Historisches Wappen von Stadl an der Mur
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Katastralgemeinde Stadl
Stadl an der Mur (Österreich)
Stadl an der Mur (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Murau (MU), Steiermark
Gerichtsbezirk Murau
f5
Koordinaten 47° 5′ 14″ N, 13° 58′ 47″ Of1
Höhe 914 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 957 (1. Jänner 2017)
Gebäudestand 383 (2001f1)
Fläche d. KG 106,83 km²
Postleitzahl 8862 Stadl
Vorwahl +43/3534 (Stadl an der Mur)
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 61445
Katastralgemeinde-Nummer 65225
Zählsprengel/ -bezirk Stadl an der Mur (61445 003)

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Murau
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014

Ortschaften:
16.046 Paal, 16.047 Sonnberg,
16.048 Stadl an der Mur, 16.049 Steindorf
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk

Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde


Geographie



Geographische Lage


Stadl liegt im oberen Murtal etwa 16 Kilometer westlich von Murau.


Ehemalige Nachbargemeinden


An Stadl an der Mur grenzten (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn) die Gemeinden:


Gliederung


Das Gemeindegebiet umfasste vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde bestand aus der einzigen Katastralgemeinde Stadl.


Geschichte


Der Ort bestand schon zur Römerzeit unter dem Namen Graviacae. Im Mittelalter waren der Salzbergbau und die Stahlerzeugung prägend für den Ort. Die politische Gemeinde Stadl wurde 1849/50 errichtet.[4]

Heute ist Stadl ein Sommer- und Wintertourismusort.


Bevölkerung



Bevölkerungsentwicklung


Die Einwohnerzahl von Stadl an der Mur blieb seit 1869 weitgehend gleich. Den niedrigsten Stand erreichte sie bei der Volkszählung 1900 mit 965 Personen, den höchsten 1951, als 1.320 gezählt wurden.


Religionen


Die Einwohner gehören ganz überwiegend (93,7 %) der römisch-katholischen Kirche an; 2,9 % sind evangelisch. Andere Religionsgemeinschaften haben weniger als 1 % Anhänger. Ohne religiöses Bekenntnis sind 2,4 %.

Stadl ist Sitz einer römisch-katholischen Pfarre.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Goppelsbach um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz
Schloss Goppelsbach um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stadl-Predlitz

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Durch Stadl führt die Murauer Straße B 97 von Predlitz nach Murau. Nach Süden verbindet eine Landesstraße über den Flattnitzpass Stadl mit der Kärntner Gemeinde Glödnitz.

Die Gemeinde ist durch den Bahnhof Stadl der Murtalbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen.


Ansässige Unternehmen


Stadl an der Mur ist ein zweisaisonaler Tourismusort mit etwa 17.000 Übernachtungen. Neben dem Baugewerbe gibt es ein Munitionslager und ein Ausbildungsheim des Bundesheers. 2004 wurden zwei Unternehmen bei Großbränden schwer geschädigt, ein Betrieb in dem Fertigteilhäuser produziert werden wurde wieder aufgebaut.

Infrastrukturmäßig ist Stadl einer der wenigen gut ausgestatteten Orte im Bezirk (Arzt, Kindergarten, Volksschule, Neue Mittelschule, Seniorenheim gebaut 2005, Freizeitanlage mit Badeteich, Kfz- und Landmaschinenwerkstätte, Bäckerei, Fleischerei, Lebensmittelgeschäft, Campingplatz, vier Gasthäuser)


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter von Stadl




Commons: Stadl an der Mur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Stadl an der Mur – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 7 Z 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 21. Stück, 7. Oktober 1850, Nr. 378.
  5. Gerhard Stenzel: Von Schloss zu Schloss in Österreich. Kremayr & Scheriau, Wien 1976, ISBN 3-218-00288-5, S. 177

На других языках


- [de] Stadl an der Mur

[en] Stadl an der Mur

Stadl an der Mur is a former municipality in the district of Murau in the Austrian state of Styria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Stadl-Predlitz.[2]

[ru] Штадль-ан-дер-Мур

Штадль-ан-дер-Мур (нем. Stadl an der Mur) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии