world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Schöder ist eine Gemeinde mit 917 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Murau in der Steiermark, Österreich.

Schöder
WappenÖsterreichkarte
Schöder (Österreich)
Schöder (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Murau
Kfz-Kennzeichen: MU
Fläche: 74,59 km²
Koordinaten: 47° 11′ N, 14° 6′ O
Höhe: 901 m ü. A.
Einwohner: 917 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 12 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8844
Vorwahl: 03536
Gemeindekennziffer: 6 14 28
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Schöder 12
8844 Schöder
Website: schoeder.gv.at
Politik
Bürgermeister: Rudolf Mürzl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(9 Mitglieder)
5
3
1
5 3 1 
Insgesamt 9 Sitze
  • ÖVP: 5
  • BFS: 3
  • SPÖ: 1
Lage von Schöder im Bezirk Murau
Lage der Gemeinde Schöder im Bezirk Murau (anklickbare Karte)KrakauMühlen
Lage der Gemeinde Schöder im Bezirk Murau (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Schöder Richtung Krakautal
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Die Gemeinde Schöder liegt am Fuße des Sölkpasses, der eine Verkehrsverbindung über die Niederen Tauern vom Murtal ins Ennstal herstellt.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften und gleichnamigen Katastralgemeinden (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):


Nachbargemeinden


Sölk (GB)
Krakau St. Peter am Kammersberg
Ranten

Geschichte


Das Katschtal und der Sölkpass waren bereits vor 6000 Jahren ein Übergang über die Niederen Tauern.[2]

Die politische Gemeinde Schöder wurde 1849/50 errichtet.[3]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schöder

„Dem Volksschriftsteller Fridolin von Freytal Geistl. Rat, Dechant und Pfarrer von Schöder 1877 – 1898 geboren zu Pusterwald am 12.7.1832, gestorben zu Schöder 12.2.1903 zum 30. Todestag von seinen Verehrern am 26.2.1933 gewidmet.“

Inschrift Gedenktafel Pfarrhof
Ortsansicht im Jahr 1929
Ortsansicht im Jahr 1929

Natur



Regelmäßige Veranstaltungen



Sport



Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde Schöder gibt es kaum industrielle Betriebe. Darum sind auch Arbeitsplätze rar. Außer Arzt mit Hausapotheke gibt es ein Gemischtwarengeschäft mit Imbissstube, zwei Gasthäuser, eine Pizzeria, eine Bäckerei mit Cafe, sowie einige weitere Gewerbetreibende.

Im Jahr 2010 gab es 76 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon 30 im Haupterwerb. Diese bewirtschafteten 60 Prozent der Flächen.[6] Im Produktionssektor waren in sieben Betrieben achtzehn Menschen beschäftigt, dreizehn davon im Bau. Der Dienstleistungssektor gab in 25 Betrieben 67 Menschen Arbeit (Stand 2011).[7][8]


Verkehr


Öffentliche Verkehrsanbindung ist nur geringfügig durch Busse der Steiermarkbahnen gegeben, die vor allem zum Schülertransport genutzt werden.


Sicherheit



Vereine


Kennzeichnend für das Dorf sind seine vielen Vereine. So zählt die Gemeinde folgende Vereine:[9]


Politik


BW

Der Gemeinderat hat 9 Mitglieder.


Bürgermeister



Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Filme



Literatur




Commons: Schöder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Bernhard Hebert, Franz Mandl, Herta Mandl-Neumann, Ruth Drescher-Schneider: Sölkpass, Ein 6000 Jahre alter Saumpfad über die Alpen. 1. Auflage. ANISA, 2004, ISBN 978-3-901071-14-0.
  3. Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 21. Stück, 7. Oktober 1850, Nr. 378.
  4. Andere Version: https://www.landesarchiv.steiermark.at/cms/dokumente/11680054_77969250/c788fcd5/97%20bis%20118%20aus%20Mitteilungen%2048-Die%20Milchstra%C3%9Fenwand.pdf (S. 114).
  5. Walter Kleindel: Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur. Dortmund. Chronik Verlag (Lizenzausgabe Carl Ueberreuter Verlag Wien 1978). S. 66.
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Schöder, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (pdf) Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  7. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Schöder, Arbeitsstätten. (pdf) Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  8. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Schöder, Beschäftigte. (pdf) Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  9. Vereine. In: Gemeinde Schöder. Abgerufen am 29. Dezember 2019 (deutsch).
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Schöder. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 1. Juli 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Schöder. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 1. Juli 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Schöder. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 1. Juli 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Schöder. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 1. Juli 2020.
  14. Stadt Salzburg, Suche nach einem Grab (Suche: Ponholzer 1991) (Memento vom 15. April 2015 im Internet Archive), abgerufen am 23. Mai 2015

На других языках


- [de] Schöder

[en] Schöder

Schöder is a municipality in the district of Murau in the Austrian state of Styria.

[ru] Шёдер

Шёдер (нем. Schöder) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии