Pirching am Traubenberg ist eine Gemeinde mit 2522 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Südosten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark. Mit 1. Jänner 2015 wurden im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark die ehemaligen Gemeinden Edelstauden und Frannach eingemeindet.[1]
Pirching am Traubenberg | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Südoststeiermark | |
Kfz-Kennzeichen: | SO (ab 1.7.2013; alt: FB) | |
Fläche: | 31,51 km² | |
Koordinaten: | 46° 57′ N, 15° 36′ O46.9515.6350 | |
Höhe: | 350 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.522 (1. Jän. 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 80 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8081 | |
Vorwahlen: | +43 3134 | |
Gemeindekennziffer: | 6 23 85 | |
NUTS-Region | AT224 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von Pirching am TraubenbergPirching am Traubenberg 111 8081 Pirching am Traubenberg | |
Website: | www.pirching-traubenberg.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Siegfried Neuhold (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
| |
Lage von Pirching am Traubenberg im Bezirk Südoststeiermark | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
BW
Pirching am Traubenberg liegt circa 18 km südöstlich von Graz und circa 22 km westlich der Bezirkshauptstadt Feldbach am Ostrand des Stiefingtals im Oststeirischen Hügelland.
Das Gemeindegebiet umfasst neun Ortschaften (Einwohner, Stand 1. Jänner 2021[2]):
Die Gemeinde besteht aus vier Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2018[3]):
Mit 1. Jänner 1965 wurde die Gemeinde Rettenbach in Oststeiermark mit Pirching am Traubenberg zusammengelegt.[4]
Nur eine der sechs Nachbargemeinden liegt im selben Bezirk, eine im Bezirk Graz-Umgebung (GU) und vier im Bezirk Leibnitz (LB).
Empersdorf (LB) | Sankt Marein bei Graz (GU) | |
Heiligenkreuz am Waasen (LB) | ![]() |
Kirchbach in der Steiermark |
Allerheiligen bei Wildon (LB) | Schwarzautal (LB) |
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1318 als Pirchaern. Der Name änderte sich 1340 zu Pircham und 1458 zu Pircharn und bedeutet „Ort bei den Birken“. Der Traubenberg hieß bei der ersten schriftlichen Aufzeichnung 1406 „in der Dragen“. Das bezeichnete einen Berg, auf den die lebensnotwendigen Güter und auch die Erde der Weingärten hinaufgetragen werden musste.[5]
Der frühere Obstbaumeister und nunmehrige Pensionist Franz Matzer (* 1951, ÖVP),[6] der bereits von 1989 bis Ende 2014 Bürgermeister der Gemeinde Pirching am Traubenberg war und danach die fusionierte Gemeinde als Regierungskommissär leitete, wurde anlässlich der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 22. April 2015 als Bürgermeister wiedergewählt und übte sein Amt bis Anfang 2019 aus. Neuer Bürgermeister ist seit 16. Jänner 2019 Siegfried Neuhold (ÖVP), der bei der Wahl 2020 in seinem Amt bestätigt wurde.[7]
Dem Gemeindevorstand gehören weiters Vizebürgermeister Gernot Meier (ÖVP) und Gemeindekassierin Christine Lecker (ÖVP) an.[7]
Die Chronik der Pirching am Traubenberg weist folgende Bürgermeister aus:[8]
Pirching | Rettenbach |
---|---|
|
|
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich aufgrund des Ergebnisses der Gemeinderatswahl 2020 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:[9]
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei | 2020[9] | 2015 | 2010 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großgemeinde | Pirching | Edelstauden | Frannach | ||||||||||||
Stimmen | % | Mandate | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | |
ÖVP | 1.208 | 84 | 13 | 1.193 | 73 | 12 | 912 | 85 | 13 | 157 | 100 | 9 | 301 | 71 | 7 |
SPÖ | 102 | 7 | 1 | 0253 | 15 | 02 | 161 | 15 | 02 | nicht kandidiert | 121 | 29 | 2 | ||
Die Grünen | 129 | 9 | 1 | 0187 | 11 | 01 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||
Wahlberechtigte | 2.140 | 2.152 | 1.289 | 379 | 452 | ||||||||||
Wahlbeteiligung | 68 % | 78 % | 84 % | 74 % | 95 % |
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1984. Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor das Wappen mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit. Die Wiederverleihung erfolgte mit Wirkung vom 1. November 2015.[10]
Die Blasonierung (Wappenbeschreibung) lautet:
Bad Gleichenberg |
Bad Radkersburg |
Deutsch Goritz |
Edelsbach bei Feldbach |
Eichkögl |
Fehring |
Feldbach |
Gnas |
Halbenrain |
Jagerberg |
Kapfenstein |
Kirchbach-Zerlach |
Kirchberg an der Raab |
Klöch |
Mettersdorf am Saßbach |
Mureck |
Paldau |
Pirching am Traubenberg |
Riegersburg |
Sankt Anna am Aigen |
Sankt Peter am Ottersbach |
Sankt Stefan im Rosental |
Straden |
Tieschen |
Unterlamm
61 Gemeinden des ehemaligen Bezirks Feldbach wurden zwischen 1945 und 1969 aufgelöst
Altenmarkt bei Riegersburg |
Aschau am Ottersbach |
Axbach |
Dirnbach |
Erbersdorf |
Fischa |
Frutten |
Geißelsdorf |
Gleichenberg Dorf |
Gniebing |
Grasdorf |
Grub II |
Gutendorf |
Haag |
Habegg |
Hainsdorf-Brunnsee |
Hochstragen |
Höflach |
Hohenbrugg an der Raab |
Jamm |
Kaag |
Karbach |
Klapping |
Kölldorf |
Krennach |
Krottendorf im Saßtal |
Lembach bei Riegersburg |
Lichtenegg |
Lugitsch |
Maggau# |
Magland |
Mahrensdorf |
Mitterfladnitz |
Muggendorf |
Neustift |
Obergnas |
Oberlamm |
Oberrakitsch |
Oedt bei Feldbach |
Petersdorf I |
Petzelsdorf bei Fehring |
Plesch |
Rettenbach in Oststeiermark |
Risola |
Rohr an der Raab |
Saaz |
Scheinz |
Schiefer |
Stang bei Hatzendorf |
Sulzbach |
Trössengraben |
Ungerdorf |
Unterlabill# |
Waldsberg |
Waltra |
Weinberg an der Raab |
Weißenbach bei Feldbach |
Wetzelsdorf bei Kirchbach |
Wilhelmsdorf |
Wörth bei Kirchberg an der Raab |
Ziprein
59 Gemeinden des ehemaligen Bezirks Radkersburg wurden zwischen 1945 und 1969 aufgelöst
Altneudörfl |
Dedenitz |
Deutsch Haseldorf |
Diepersdorf |
Dietzen |
Donnersdorf |
Dornau |
Drauchen |
Edla |
Entschendorf am Ottersbach |
Goritz bei Radkersburg |
Größing |
Gruisla |
Hart bei Straden |
Hofstätten bei Deutsch Goritz |
Hummersdorf |
Hürth |
Jörgen |
Karla |
Krobathen |
Kronnersdorf |
Laafeld |
Laasen |
Landorf |
Lichendorf# |
Marktl |
Nägelsdorf |
Neusetz |
Oberpurkla |
Oberschwarza# |
Patzen |
Perbersdorf bei Sankt Peter |
Perbersdorf bei Sankt Veit# |
Pfarrsdorf |
Pichla bei Mureck# |
Pichla bei Radkersburg |
Pölten |
Pridahof |
Radochen |
Rannersdorf am Saßbach |
Rohrbach am Rosenberg |
Salsach |
Schrötten bei Deutsch Goritz |
Schwabau |
Seibersdorf bei Sankt Veit# |
Sicheldorf |
Siebing# |
Spitz bei Deutsch Goritz |
Unterpurkla |
Unterschwarza# |
Waasen am Berg |
Weitersfeld an der Mur# |
Weixelbaum |
Wieden-Klausen |
Wiersdorf |
Wittmannsdorf |
Zehensdorf |
Zelting
50 Gemeinden des Bezirks Südoststeiermark wurden zwischen 2015 und 2020 aufgelöst
Auersbach |
Aug-Radisch |
Bairisch Kölldorf |
Baumgarten bei Gnas |
Bierbaum am Auersbach |
Breitenfeld an der Rittschein |
Dietersdorf am Gnasbach |
Edelstauden |
Eichfeld |
Fladnitz im Raabtal |
Frannach |
Frutten-Gießelsdorf |
Glojach |
Gniebing-Weißenbach |
Gosdorf |
Gossendorf |
Grabersdorf |
Hatzendorf |
Hof bei Straden |
Hohenbrugg-Weinberg |
Johnsdorf-Brunn |
Kohlberg |
Kornberg bei Riegersburg |
Krusdorf |
Leitersdorf im Raabtal |
Lödersdorf |
Maierdorf |
Merkendorf |
Mitterlabill# |
Mühldorf bei Feldbach |
Murfeld# |
Oberdorf am Hochegg |
Oberstorcha |
Oberstorcha |
Perlsdorf |
Pertlstein |
Petersdorf II |
Poppendorf |
Raabau |
Radkersburg Umgebung |
Raning |
Ratschendorf |
Schwarzau im Schwarzautal# |
Stainz bei Straden |
Studenzen |
Trautmannsdorf in Oststeiermark |
Trössing |
Unterauersbach |
Weinburg am Saßbach# |
Zerlach
# ehemalige Gemeinde wurde bei Auflösung dem Bezirk Leibnitz zugeordnet
Katastralgemeinden: Edelstauden | Frannach | Pirching | Rettenbach
Ortschaften: Edelstauden | Frannach | Manning | Oberlabill | Guggitzgraben | Kittenbach | Oberdorf | Pirching am Traubenberg | Rettenbach in Oststeiermark
Dörfer: Frannach • Pirching am Traubenberg • Rettenbach in Oststeiermark Weiler: Münzgraben Rotten: Altenberg • Auegg • Frauenegg • Großmanningberg • Guggitzberg • Guggitzgraben • Kittenbach • Kittenegg • Kleinmanningberg • Mitteregg • Labillberg • Langleiten • Manning • Oberdorf • Oberdorfberg • Oberlabill • Pirchingberg • Pöllaberg • Rohrbachgraben • Rohregg • Stiegelberg • Unteredelstauden • Unterlangleiten Zerstreute Häuser: Jammering • Oberedelstauden
Zählsprengel: Pirching am Traubenberg | Rettenbach in Oststm. | Edelstauden | Frannach