world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Dârlos (alte Schreibweise Dîrlos [ˈdɨrlos]; deutsch Durles, ungarisch Darlac) ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Dârlos
Durles
Darlac
Dârlos (Rumänien)
Dârlos (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Sibiu
Koordinaten: 46° 11′ N, 24° 24′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:320 m
Fläche:41 km²
Einwohner:2.820 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:69 Einwohner je km²
Postleitzahl: 557090
Telefonvorwahl:(+40) 02 69
Kfz-Kennzeichen:SB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Dârlos, Curciu, Valea Lungă
Bürgermeister:Ioan Lupu (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 590
loc. Dârlos, jud. Sibiu, RO–557090
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Dârlos im Kreis Sibiu
Lage der Gemeinde Dârlos im Kreis Sibiu

Die Gemeinde Dârlos liegt am rechten Ufer der Târnava Mare (Große Kokel) – ein Zufluss der Târnava (Kokel) – im äußersten Norden des Kreises Sibiu. An der Grenze zum Kreis Mureș, befindet sich der Ort Dârlos an der Kreisstraße (drum județean) DJ 142E fünf Kilometer östlich von Mediaș (Mediasch) und etwa 65 Kilometer nordöstlich von der Kreishauptstadt Sibiu (Hermannstadt) entfernt.


Geschichte


Unter der Bezeichnung Possesio Darlaz wurde die Siedlung 1317 erstmals urkundlich erwähnt.[3] Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts stellten die Rumänen in dem Ort die Bevölkerungsmehrheit.

Schon während der Zeit des Sozialismus, besonders aber nach der politischen Wende von 1989 in Rumänien wanderte der Großteil der deutschsprachigen Bevölkerung nach Deutschland aus, sodass sich 1992 nur noch 190 Personen aus der Gemeinde bei der Volkszählung als Deutsche bezeichneten, im Vergleich zu 1094 im Jahr 1977.[4] 2011 wurden auf dem Gebiet der Gemeinde Dârlos 2.280 Menschen registriert. 2.060 davon waren Rumänen, 595 waren Roma, 55 waren Ungarn und 30 bezeichneten sich als Rumäniendeutsche.[1]


Bildung, Wirtschaft und Soziales


Die Gemeinde verfügt über zwei Kindergärten und zwei Grundschulen. Die Hauptbeschäftigung der Bewohner von Dârlos ist die Viehzucht und die Landwirtschaft.[5]


Verkehr


Die Gemeinde ist über die Nationalstraße DN14, die von Hermannstadt nach Sighișoara (Schäßburg) führt, erreichbar.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Siehe auch




Commons: Dârlos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 6. April 2021 (rumänisch).
  3. Sabin Adrian Luca, Zeno Karl Pinter, Adrian Georgescu: Repertoriu Sibiu 2003.
  4. Ungarischsprachige Website mit Infos zur Bevölkerungsstatistik.
  5. Dârlos bei ghidulprimariilor.ro.
  6. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (rumänisch; PDF; 7,10 MB).
  7. http://www.cjsibiu.ro/ro/dirlos.php (Memento vom 25. Februar 2008 im Internet Archive) Dârlos
  8. Academia Romana (membri). Abgerufen am 18. Februar 2022.
  9. Beitrag über Stefan Sienerth in der „Siebenbürgischen Zeitung“ vom 27. III. 2008.

На других языках


- [de] Dârlos

[en] Dârlos

Dârlos (German: Durles; Hungarian: Darlac) is a commune located in Sibiu County, Transylvania, Romania. It is composed of three villages: Curciu (Kirtsch; Küküllőkőrös), Dârlos and Valea Lungă (Hosszúpatak).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии