world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Hoghilag (deutsch Halvelagen oder Halwelagen, ungarisch Holdvilag) ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Hoghilag
Halvelagen
Holdvilag
Hoghilag (Rumänien)
Hoghilag (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Sibiu
Koordinaten: 46° 14′ N, 24° 37′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:327 m
Fläche:52,13 km²
Einwohner:2.172 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:42 Einwohner je km²
Postleitzahl: 557100
Telefonvorwahl:(+40) 02 69
Kfz-Kennzeichen:SB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Hoghilag, Prod, Valchid
Bürgermeister:Nicolae Lazăr (PSD)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 305
loc. Hoghilag, jud. Sibiu, RO–557100
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Hoghilag im Kreis Sibiu
Lage der Gemeinde Hoghilag im Kreis Sibiu

Halvelagen erstreckt sich längs der Nordseite des Tals der Târnava Mare (Große Kokel). Direkt benachbarte Ortschaften sind die Kleinstadt Dumbrăveni (Elisabethstadt) im Westen, das Dorf Prod (Pruden) im Nordosten, Laslea (Lasseln) im Südosten und Valchid (Waldhütten) im Süden. Weitere benachbarte größere Ortschaften sind die 20 Kilometer östlich liegende Stadt Sighișoara (Schäßburg) und die 30 Kilometer westlich entfernte Stadt Mediaș (Mediasch).


Geschichte


Halvelagen wurde wahrscheinlich im 14. Jahrhundert von Siebenbürger Sachsen gegründet. Der deutsche Name Halvelagen stammt von der ungarischen Benennung Holdvilag und bedeutet wahrscheinlich Siedlung des Mondes. Im Laufe der Besiedlung wurde auch in Halvelagen eine der für Siebenbürgen charakteristischen Kirchenburgen gebaut. Die Burgmauer um die Kirche und der Kirchturm Halvelagens wurden im 17. Jahrhundert abgerissen.

Auf einem der höheren Berge um Halvelagen gab es einst einen Signalturm oder eine kleinere Burg (Pfaffenburg). In den 1970er Jahren waren noch Reste von Sandsteinstufen und Mauern auffindbar.

Um 1900 wanderte ein großer Teil der Halvelagener nach Amerika aus. Dort arbeiteten sie unter anderem in Stahlwerken und Wurstfabriken um Chicago und Detroit. Seit etwa 1900 hat Halvelagen den Status einer Gemeinde. Heute leben rund 1000 Einwohner in Hoghilag. Mit den beiden Katastralgemeinden Prod und Valchid sind es mehr als 2000. In den Jahren um 1960 lebten in Halvelagen etwa: 500 Siebenbürger Sachsen, 250 Rumänen und 250 Roma.


Jüngere Geschichte und Gegenwart


Nach dem Sturz des rumänischen Diktators Nicolae Ceaușescu verließen fast alle Halvelagener Sachsen ihre Heimatgemeinde und siedelten nach Deutschland über.

Die Kirchenorgel wurde in Deutschland restauriert und danach dem Musik-Konservatorium in Cluj-Napoca (Klausenburg) übergeben. Von den drei Turmglocken des sächsischen Kirchturmes veräußerte die Halvelagner Kirchenleitung in den 1990er Jahren eine Glocke an eine Kirchengemeinde im ungarisch sprechenden Szekler-Gebiet im inneren Karpatenbogen.

Im Jahre 2005 lebten in Halvelagen circa 1.000 Menschen, davon ca. 500 Rumänen, ca. 500 Roma und 4 Sachsen.


Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Hoghilag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 6. April 2021 (rumänisch).
  3. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (rumänisch; PDF; 7,10 MB).

На других языках


- [de] Hoghilag

[en] Hoghilag

Hoghilag (German: Halvelagen; Hungarian: Holdvilág) is a commune located in Sibiu County, Transylvania, Romania. It is composed of three villages: Hoghilag, Prod (Pruden; Prod) and Valchid (Waldhütten; Váldhíd). The fortified church of Prod was demolished in 1902, while the fortified church of Valchid is still in a relatively good shape.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии