world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Merghindeal (deutsch Mergeln, ungarisch Morgonda) ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Merghindeal
Mergeln
Morgonda
Merghindeal (Rumänien)
Merghindeal (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Sibiu
Koordinaten: 45° 58′ N, 24° 44′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:484 m
Fläche:66,55 km²
Einwohner:1.212 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:18 Einwohner je km²
Postleitzahl: 557140
Telefonvorwahl:(+40) 02 69
Kfz-Kennzeichen:SB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Merghindeal, Dealu Frumos
Bürgermeister:Aurel-Ioan Țerbea (PSD)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 60
loc. Merghindeal, jud. Sibiu, RO–557140
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Merghindeal im Kreis Sibiu
Lage der Gemeinde Merghindeal im Kreis Sibiu
Die Kirchenburg von Merghindeal
Die Kirchenburg von Merghindeal

Die Gemeinde Merghindeal liegt im Nordosten des Kreises Sibiu etwa acht Kilometer außerhalb des Harbachtals im historischen Altland. An der Kreisstraße (drum județean) DJ 105 befindet sich der Ort etwa 70 Kilometer nordöstlich der Kreishauptstadt Sibiu (Hermannstadt) und 7 Kilometer östlich von Agnita (Agnetheln) entfernt.

In der Mergelner Katastralgemeinde Dealu Frumos (Schönberg) befindet sich der geografische Mittelpunkt Rumäniens () in seinen heutigen Staatsgrenzen.


Geschichte


Die Siedlung wurde 1336 als Mergendhal erstmals urkundlich erwähnt. Über viele Jahrhunderte stellten die Siebenbürger Sachsen die Bevölkerungsmehrheit im Ort. Mergeln gehörte innerhalb der siebenbürgischen Administration zum Schenker Stuhl.

Im Jahr 1786 wurden insgesamt 817 Einwohner gezählt. Durch die Auswanderungswelle Anfang der 1990er Jahre ist die Anzahl der deutschen Bewohner bis 2003 auf 19 gesunken. 2011 wurden auf dem Gebiet der Gemeinde 16 Rumäniendeutsche registriert.


Sehenswürdigkeiten



Siehe auch




Commons: Merghindeal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (Memento vom 18. August 2017 im Internet Archive) bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 9. April 2021 (rumänisch).
  3. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (rumänisch; PDF; 7,10 MB).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии