Rășinari (deutsch Städterdorf oder Reschinar, ungarisch Resinár) ist ein Dorf im Kreis Sibiu in Siebenbürgen, Rumänien.
Rășinari Städterdorf/Reschinar Resinár | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien![]() | |||
Historische Region: | Siebenbürgen | |||
Kreis: | Sibiu | |||
Koordinaten: | 45° 42′ N, 24° 4′ O45.70333333333324.068333333333574 | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 574 m | |||
Fläche: | 127,87 km² | |||
Einwohner: | 5.416 (20. Oktober 2011[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 557200 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 69 | |||
Kfz-Kennzeichen: | SB | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Rășinari, Prislop | |||
Bürgermeister: | Bucur Bogdan (PNL) | |||
Postanschrift: | Str. Octavian Goga, nr. 1520 loc. Rășinari, jud. Sibiu, RO–557200 | |||
Website: |
Die Ortschaft liegt acht Kilometer südwestlich von Hermannstadt entfernt am Fuße der Karpaten und ist Teil der Mărginimea Sibiului.
Zwischen Sibiu und Rășinari verkehrte bis 2011 die Straßenbahn Hermannstadt, die zuletzt vom Verkehrsunternehmen Tursib betrieben wurde. Diese Linie wurde aufgrund der beruflichen Spezialisierung der Einwohner der Mărginimea Sibiului auch „Käse-Express“ genannt. Nachdem die verbleibenden Wagen 2012 der Gemeinde Rășinari überlassen wurden und der Betrieb eingestellt wurde, soll Mitte 2014 mithilfe von EU-Geldern die Linie für touristische Zwecke reaktiviert werden. Die Schienen wurden allerdings in Hermannstadt bis Pădurea Dumbrava (Junger Wald) entfernt, zudem muss erst ein neues Depot in Rășinari errichtet werden.[3]
Durch Rășinari führt die Kreisstraße (drum județean) DJ 106A von Hermannstadt nach Păltiniș (Hohe Rinne), ein Wintersportort in Rumänien.
Kaiser Josef II., gleichzeitig König von Ungarn und Großfürst von Siebenbürgen, hat Rășinari im Jahre 1787 zum Freien Königlichen Dorf erklärt. Die Ortschaft zählte im Jahr 2007 5648 Einwohner. Schafzucht, Holzverarbeitung und Tourismus sind die Hauptbeschäftigungszweige.
Alma | Alțâna | Apoldu de Jos | Arpașu de Jos | Ațel | Axente Sever | Bârghiș | Bazna | Biertan | Blăjel | Boița | Brădeni | Brateiu | Bruiu | Cârța | Cârțișoara | Chirpăr | Cristian | Dârlos | Gura Râului | Hoghilag | Iacobeni | Jina | Laslea | Loamneș | Ludoș | Marpod | Merghindeal | Micăsasa | Mihăileni | Moșna | Nocrich | Orlat | Păuca | Poiana Sibiului | Poplaca | Porumbacu de Jos | Racovița | Rășinari | Râu Sadului | Roșia | Sadu | Șeica Mare | Șeica Mică | Șelimbăr | Slimnic | Șura Mare | Șura Mică | Târnava | Tilișca | Turnu Roșu | Valea Viilor | Vurpăr