world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Tilișca [ˈtiliʃca] (deutsch Telischen, ungarisch Tiliska)[3] ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu, in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Tilișca
Telischen
Tiliska
Tilișca (Rumänien)
Tilișca (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Sibiu
Koordinaten: 45° 48′ N, 23° 51′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:587 m
Fläche:70,27 km²
Einwohner:1.574 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:22 Einwohner je km²
Postleitzahl: 557280
Telefonvorwahl:(+40) 02 69
Kfz-Kennzeichen:SB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Tilișca, Rod
Bürgermeister:Vasile Cîmpean (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 531
loc. Tilișca, jud. Sibiu, RO–557280
Website:
Sonstiges
Stadtfest:15. August, „Festivalul oierilor“ (Hirten-Fest)

Der Ort ist auch unter den deutschen Bezeichnungen Tilisch oder Tiltschen und der ungarischen Tilska bekannt.[4]


Geographische Lage


Lage der Gemeinde Tilișca im Kreis Sibiu
Lage der Gemeinde Tilișca im Kreis Sibiu

Der Ort Tilișca befindet sich an der Mündung des gleichnamigen Gebirgsbaches in den Negru, ein linker Nebenfluss des Cibin, in der Mărginimea Sibiului, nordöstlich vom Zibinsgebirge (Munții Cibin).

An der Kreisstraße (drum județean) DJ 106E, etwa vier Kilometer westlich von der Kleinstadt Săliște, liegt der Ort ca. 25 Kilometer westlich von der Kreishauptstadt Sibiu (Hermannstadt) entfernt.


Geschichte


Der Ort Tilișca wurde 1366 erstmals urkundlich erwähnt.[3] Im historischen Hermannstädter Stuhl gelegen, war Tilișca dem Filialstuhl Selischte – der heutigen Kleinstadt Săliște – zugeordnet. Nach Berichten von M. Roska und G. Téglás deuten archäologische Funde auf dem Berg Lidi, auf eine Besiedlung der Region in die Frühgeschichte. Auf dem von den Einheimischen genannten Berg Cățânaș wurden bei archäologischen Grabungen nach Angaben von K. Horedt, I Marțian und P. Király, Funde einer mittelalterlichen Burg gemacht.[5]

Die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung ist die Schafzucht.


Bevölkerung


Seit der Aufnahme von 1850 wurden auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde fast ausschließlich Rumänen registriert. 1850 waren es 4.402 Menschen, davon 105 Roma, gleichzeitig auch die höchste Bevölkerungsanzahl beider Ethnien. Seitdem viel die Anzahl der Bevölkerung stetig, sodass bei der Volkszählung 1992 1.899 und 2002 1.662 Menschen registriert wurden. Die höchste Anzahl der Rumäniendeutschen (6) wurde 1850 und die der Magyaren (3) 1956 und 1992 registriert. Des Weiteren wurde 1930 ein Serbe registriert.[6] 2011 wurden 1.574 Menschen gezählt. 1.531 waren Rumänen, 16 Roma, restliche machten keine Angaben zu ihrer Ethnie.[1]


Sehenswürdigkeiten




Commons: Tilișca, Sibiu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 11. April 2021 (rumänisch).
  3. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  4. Franz Raffelsberger: Allgemeines geographisch-statistisches Lexikon aller Österreichischen Staaten, 6 Band, Wien 1854.
  5. Institute Of Archaeology − Tilișca, abgerufen am 27. August 2015 (rumänisch).
  6. Volkszählung, letzte Aktualisierung 4. November 2008 (ungarisch; PDF; 1,1 MB).
  7. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB).

На других языках


- [de] Tilișca

[en] Tilișca

Tilișca (German: Tilischen; Hungarian: Tilicske) is a commune in Sibiu County, Transylvania, Romania, in the Cindrel Mountains, 26 km (16 mi) west of the county capital Sibiu, in the Mărginimea Sibiului ethnographic area. It is composed of two villages, Rod (Rod; Ród) and Tilișca.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии