world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Cămărașu [ˈkəməraʃu] (ungarisch Pusztakamarás) ist eine Gemeinde im Kreis Cluj, in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Cămărașu
Pusztakamarás
Cămărașu (Rumänien)
Cămărașu (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Cluj
Koordinaten: 46° 48′ N, 24° 8′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:360 m
Fläche:49 km²
Einwohner:2.655 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:54 Einwohner je km²
Postleitzahl: 407140
Telefonvorwahl:(+40) 02 64
Kfz-Kennzeichen:CJ
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Cămărașu, Năoiu, Sâmboleni
Bürgermeister:Iancu-Marcel Mocean (Unabh.)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 126
loc. Cămărașu, jud. Cluj, RO–407140
Sonstiges
Stadtfest:„Târgul cireșelor“ (Kirschenmarkt) am 24. Juni

Der Ort ist auch unter der rumänischen Bezeichnung Cămărașu-Deșert bekannt.[3]


Geographische Lage


Lage der Gemeinde Cămărașu im Kreis Cluj
Lage der Gemeinde Cămărașu im Kreis Cluj

Die Gemeinde Cămărașu liegt im Siebenbürgischen Becken im Osten des Kreises Cluj. Am Oberlauf des Fizeș – ein rechter Zufluss des Someșul Mic – und am Drum național 16, befindet sich das Gemeindezentrum 15 Kilometer nordwestlich von der Kleinstadt Sărmașu im Kreis Mureș und etwa 50 Kilometer östlich von der Kreishauptstadt Cluj-Napoca (Klausenburg) entfernt.


Geschichte


Der Ort Cămărașu wurde erstmals 1322 urkundlich erwähnt und war im 17. Jahrhundert ein Hörigendorf der ungarischen Adelsfamilie Kemény.[4]

Im Königreich Ungarn gehörte die heutige Gemeinde dem Stuhlbezirk Mocs in der Gespanschaft Klausenburg, anschließend dem historischen Kreis Cluj und ab 1950 dem heutigen Kreis Cluj an.


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 1.983 1.592 251 140
1920 2.495 2.124 337 34
1966 4.149 3.667 409 1 72
2002 2.782 2.163 199 420
2011 2.655 1.854 153 648 (Roma 573)

Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die höchste Einwohnerzahl und gleichzeitig die der Rumänen 1966 ermittelt. Die höchste Bevölkerungszahl der Roma wurde 2011, die der Magyaren (444) 1956 und die der Rumäniendeutschen (33) 1890 registriert.[5]

Die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung ist die Viehzucht und Landwirtschaft.


Sehenswürdigkeiten



Mit dem Ort verbunden




Commons: Cămărașu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 29. November 2020 (rumänisch).
  3. Cămărașu bei arcanum.hu.
  4. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2, S. 517.
  5. Volkszählungen 1850–2002, letzte Aktualisierung 2. November 2008 (PDF; 1 MB; ungarisch).
  6. Angaben zur Kirche in Cămărașu bei biserici.org (rumänisch) abgerufen am 6. September 2017.
  7. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2015 aktualisiert (PDF; 12,7 MB; rumänisch).
  8. Das Massaker von Sărmașu - neue Enthüllungen am 7. April 2011 bei desteptati-va.ro (rumänisch) abgerufen am 6. September 2017.
  9. Nicolae Balint: Kollektives Verbrechen mit bekannten Autoren (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) bei agero-stuttgart.de (rumänisch) abgerufen am 6. September 2017.
  10. Angaben zu Zsigmond Kemény bei mek.oszk.hu abgerufen am 7. September 2017 (ungarisch).

На других языках


- [de] Cămărașu

[en] Cămărașu

Cămărașu (Hungarian: Pusztakamarás; German: Kammerischdorf) is a commune in Cluj County, Transylvania, Romania. It is composed of three villages: Cămărașu, Năoiu (Novoly) and Sâmboleni (Mezőszombattelke).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии