Meuspath ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
50.344966.97395560 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Ahrweiler | |
Verbandsgemeinde: | Adenau | |
Höhe: | 560 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,06 km2 | |
Einwohner: | 149 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 49 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 53520 | |
Vorwahl: | 02691 | |
Kfz-Kennzeichen: | AW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 31 050 | |
LOCODE: | DE MPH | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Kirchstraße 15 53518 Adenau | |
Website: | www.adenau.de | |
Ortsbürgermeister: | Klaus Dieter Speicher | |
Lage der Ortsgemeinde Meuspath im Landkreis Ahrweiler | ||
![]() |
Der Ort liegt an der Bundesstraße 258, die Meuspath unter anderem mit Nürburg im Südwesten und Herresbach im Nordosten verbindet. Weitere Nachbargemeinden sind Herschbroich im Norden sowie Welcherath im Süden. Die alte Nordschleife des Nürburgrings (Grüne Hölle) führt im Norden an Meuspath vorbei.
Zu Meuspath gehören auch die Wohnplätze Balkhausen, In der Stroth und Krebsbacherhof.[2]
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgt im frühen Mittelalter im Jahr 1202. Der Ortsname leitet sich von mittelhochdeutsch „Muspach“ in der Bedeutung „Sumpfbach“ ab. In der Feudalzeit gehörte der Ort zum Amt Nürburg im Kurfürstentum Köln. In preußischer Zeit bildete der Ort zusammen mit Drees eine zur Bürgermeisterei Kelberg gehörende Gemeinde.
Der Gemeinderat in Meuspath besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]
Klaus Dieter Speicher wurde 2014 Ortsbürgermeister von Meuspath.[4] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 89,01 % in seinem Amt bestätigt.[5]
Im Nordosten der Gemeinde liegt der Gewerbepark am Nürburgring, im Südwesten der Hubschrauberlandeplatz.
Dank der Lage in der Nähe des Nürburgrings haben sich hier in der letzten Zeit Filialen zahlreicher Autohersteller angesiedelt, die hier Testfahrten für neue Modelle und Prototypen durchführen.[6]
Städte: |
Adenau | Bad Breisig | Bad Neuenahr-Ahrweiler (Sitz der Kreisverwaltung) | Remagen | Sinzig |
![]() |
Gemeinden: |
Ahrbrück | Altenahr | Antweiler | Aremberg | Barweiler | Bauler | Berg (bei Ahrweiler) | Brenk | Brohl-Lützing | Burgbrohl | Dankerath | Dedenbach | Dernau | Dorsel | Dümpelfeld | Eichenbach | Fuchshofen | Galenberg | Glees | Gönnersdorf (bei Bad Breisig) | Grafschaft (Rheinland) | Harscheid (bei Adenau) | Heckenbach | Herschbroich | Hoffeld (Eifel) | Hohenleimbach | Honerath | Hönningen | Hümmel | Insul | Kalenborn (bei Altenahr) | Kaltenborn | Kempenich | Kesseling | Kirchsahr | Königsfeld (Eifel) | Kottenborn | Leimbach (bei Adenau) | Lind (bei Altenahr) | Mayschoß | Meuspath | Müllenbach (bei Adenau) | Müsch | Niederdürenbach | Niederzissen | Nürburg | Oberdürenbach | Oberzissen | Ohlenhard | Pomster | Quiddelbach | Rech | Reifferscheid | Rodder | Schalkenbach | Schuld (Ahr) | Senscheid | Sierscheid | Spessart (Brohltal) | Trierscheid | Waldorf | Wassenach | Wehr | Weibern (Eifel) | Wershofen | Wiesemscheid | Wimbach | Winnerath | Wirft |