world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Schalkenbach im Vinxtbachtal ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Brohltal an, die ihren Verwaltungssitz in Niederzissen hat.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Verbandsgemeinde: Brohltal
Höhe: 278 m ü. NHN
Fläche: 10,26 km2
Einwohner: 828 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53426
Vorwahl: 02646
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 073
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Kapellenstraße 12
56651 Niederzissen
Website: brohltal-verwaltung.de
Ortsbürgermeister: Thomas Weber
Lage der Ortsgemeinde Schalkenbach im Landkreis Ahrweiler
Karte
Karte

Geographie


Die Gemeinde liegt im Landschaftsschutzgebiet „Rhein-Ahr-Eifel“. Zu Schalkenbach gehören neben dem Hauptort die Ortsteile Untervinxt, Mittelvinxt und Obervinxt sowie der Wohnplatz „Waldgut Schirmau“.[2]


Geschichte


Schalkenbach und Vinxt gehörten zu dem Teil der Herrschaft Landskron, welche die Familien von der Leyen und Waldbott von Bassenheim besaßen und im Jahre 1664 dem Pfalzgrafen Philipp Wilhelm, Herzog von Jülich, gegen Adendorf und Eckendorf überließen. Die beiden Dörfer gehörten seitdem zur Grafschaft Neuenahr und standen bis Ende des 18. Jahrhunderts unter kurpfälzischer Landesherrschaft.

Infolge der französischen Revolutionskriege gehörte das linksrheinische Gebiet von 1798 bis 1814 zu Frankreich. Schalkenbach und Vinxt gehörten zur Mairie Königsfeld im Kanton Wehr, der zum Arrondissement Bonn im Rhein-Mosel-Département gehörte.

Nachdem das Königreich Preußen 1815 auf dem Wiener Kongress das Rheinland und damit auch Teile der vorher unter französischer Herrschaft stehenden Gebietes zugesprochen bekam, kamen die beiden Orte 1816 zur Bürgermeisterei Königsfeld und zum Kreis Ahrweiler im Regierungsbezirk Koblenz.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Schalkenbach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815379
1835485
1871438
1905457
1939397
JahrEinwohner
1950405
1961420
1970486
1987654
1997724
JahrEinwohner
2005846
2011826
2017814
2021828[1]

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Schalkenbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]


Bürgermeister


Thomas Weber wurde am 20. August 2019 Ortsbürgermeister von Schalkenbach.[5] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 66,28 % für fünf Jahre gewählt worden.[6]

Webers Vorgänger Anton Harst hatte das Amt 20 Jahre ausgeübt, war 2019 aber nicht erneut angetreten.[7]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Kulturdenkmäler


In Schalkenbach und Vinxt befinden sich einige geschützte Kulturdenkmäler:[8]

Ortsteil Schalkenbach
Gemarkung Schalkenbach
Ortsteil Obervinxt
Ortsteil Untervinxt

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Schalkenbach


Weitere Sehenswürdigkeiten


Aussichtsturm auf dem Weiselstein
Aussichtsturm auf dem Weiselstein

Vereine



Bildung


Die Regenbogen-Grundschule wird von Schülern aus Schalkenbach, Königsfeld und Dedenbach besucht, seltener von Kindern aus Waldorf und Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ramersbach.



Commons: Schalkenbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 9 (PDF; 3,3 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Regionaldaten.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  5. Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Schalkenbach. In: Rats- und Bürgerinformationssystem. Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, 20. August 2019, abgerufen am 4. August 2020.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 4. August 2020 (siehe Brohltal, Verbandsgemeinde, siebte Ergebniszeile).
  7. Großes Stühlerücken in Schalkenbach. In: localbook.de, aus: Olbrück Rundschau 35/2019. Linus Wittich Medien GmbH, 28. August 2019, abgerufen am 4. August 2020.
  8. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Ahrweiler. Mainz 2022, S. 63 (PDF; 5,1 MB).
  9. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) Maßstab 1:2.500

На других языках


- [de] Schalkenbach

[en] Schalkenbach

Schalkenbach is a municipality in the district of Ahrweiler, in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Шалькенбах

Шалькенбах (нем. Schalkenbach) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии