world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Harscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Verbandsgemeinde: Adenau
Höhe: 414 m ü. NHN
Fläche: 3,13 km2
Einwohner: 134 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53520
Vorwahl: 02695
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 026
Adresse der Verbandsverwaltung: Kirchstraße 15
53518 Adenau
Website: www.adenau.de
Ortsbürgermeister: Günther Hilterscheid
Lage der Ortsgemeinde Harscheid im Landkreis Ahrweiler
Karte
Karte
Harscheid (bei Adenau), Luftaufnahme von 2015
Harscheid (bei Adenau), Luftaufnahme von 2015
Kapelle St. Donatus
Kapelle St. Donatus

Geographie


Neben dem Hauptort gehört der Ortsteil Am Steinkreuz zur Gemeinde.[2]

Harscheid liegt unmittelbar an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Nachbargemeinden sind Sierscheid, Schuld, Lind und Bad Münstereifel.


Geschichte


Der Name Harscheid setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern „haris“ und „scheid“. Die Endsilbe „scheid“ kommt von „scit“ und bedeutet „bewaldeter Bergrücken“. 1501 wird Harscheid zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Kölner Domhof in Schuld besaß Güter in Harscheid, wovon Abgaben zu leisten waren. Im Jahre 1673 wird berichtet, dass die Harscheider eine Bittschrift an den Kurfürsten richteten: Sie wollten von den Abgaben befreit werden, da sie von französischen Truppen überfallen worden seien, die „alle Früchte,Tiere und Möbelstücke an sich gerissen“ hätten. Der Landesherr wies die Nürburger Kellnerei an, auf das Geld zu verzichten. Harscheid gehörte bis 1794 zum Schultheißenamt der vier „Honschaften“ von Schuld im kurkölnischen Amte Nürburg.[3]

Harscheid war immer Filiale der Pfarrei Schuld. Seit 1754 steht im Ort die Kapelle, die dem heiligen Jodokus und dem heiligen Donatus geweiht ist. Der Pfarrer von Schuld besaß in Harscheid ein Drittel des Zehnten. Gemäß Visitationsprotokoll gab es 1830 in Harscheid 15 Familien = 83 Seelen und 48 Kommunikanten. Die Kapelle befand sich damals in gutem Zustand. Der Schuldner Pfarrer musste an den Festtagen der Kapellenpatrone jeweils ein Hochamt mit Predigt halten.

Die Schüler in Harscheid mussten bis 1961 wegen des fehlenden Schulgebäudes die Schule in Schuld besuchen. Dieser Zustand wurde nach Fertigstellung einer neuen Schule in Harscheid beendet. Durch die Schulreform 1971/72 wurde sie jedoch wieder aufgelöst; seitdem ist die Schule in Antweiler für die Grundschulkinder aus Harscheid zuständig. Die meisten der übrigen Schüler sind an Adenauer Schulen angemeldet. Das frühere Schulgebäude Harscheids diente lange Jahre als Ferienheim. 2008 ging das Gebäude in privaten Besitz über und wird heute als Privatwohnsitz genutzt.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Harscheid, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4][1]

JahrEinwohner
181582
183585
187189
190578
193976
195091
JahrEinwohner
196176
1970115
1987119
1997134
2005153
2017145

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Harscheid besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]


Bürgermeister


Günther Hilterscheid ist Ortsbürgermeister von Harscheid. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 85,00 % in seinem Amt bestätigt.[6]


Wappen


Wappen von Harscheid
Wappen von Harscheid
Blasonierung: „Schildhaupt durch ein schwarzes Kreuz auf Silber geviert. Im schwarzen Kreuz ein silberner Pilgerstab. Im rechten oberen roten Schildteil ein silberner links gewendeter Löwenkopf, im oberen linken grünen Schildteil ein goldener Blitz. Im linken unteren grünen Schildteil eine goldene Axt und im rechten unteren roten Schildteil ein silbernes Johanniterkreuz.“[7]

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Harscheid (bei Adenau)


Verkehr


Die Gemeinde ist durch die K 25 und die K 26 erschlossen.



Commons: Harscheid (near Adenau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2019[Version 2022 liegt vor.]. S. 6 (PDF; 3 MB).
  3. Geschichte von Harscheid. Abgerufen am 10. August 2017.
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Adenau, Verbandsgemeinde, zehnte Ergebniszeile. Abgerufen am 7. August 2020.
  7. Wappenbeschreibung. Abgerufen am 10. August 2017.
  8. Rundwanderweg Schuld-Sierscheid-Harscheid. Abgerufen am 10. August 2017.

На других языках


- [de] Harscheid (bei Adenau)

[en] Harscheid

Harscheid is a municipality in the district of Ahrweiler, in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Харшайд (Аденау)

Харшайд (нем. Harscheid) — община в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии