world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Wimbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Verbandsgemeinde: Adenau
Höhe: 380 m ü. NHN
Fläche: 6,84 km2
Einwohner: 445 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53518
Vorwahl: 02691
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 084
Adresse der Verbandsverwaltung: Kirchstraße 15
53518 Adenau
Website: www.wimbach.de
Ortsbürgermeister: Detlev Goebel
Lage der Ortsgemeinde Wimbach im Landkreis Ahrweiler
Karte
Karte
Wimbach, Luftaufnahme (2016)
Wimbach, Luftaufnahme (2016)
Wimbach 2008
Wimbach 2008
Schäferstraße
Schäferstraße

Geographie


Wimbach liegt in der Hocheifel, zweieinhalb Kilometer südwestlich der Stadt Adenau sowie einen Kilometer westlich des Nürburgrings. Der Ort weist die Siedlungsform eines Straßendorfs auf, das sich auf einem in nordöstlicher Richtung stark abfallenden Gelände erstreckt. Die Wohnbebauung umfasst Höhenlagen zwischen 350 m ü. NN und 450 m ü. NN. Westlich des Ortes entspringt der für die Ortsgemeinde namensgebende Wimbach, der zum Adenauer Bach hin entwässert. Ein Großteil des Gemeindegebiets liegt im Staatsforst Adenau. Zu Wimbach gehört der Wohnplatz In der Wirft.[2]

Nachbargemeinden sind Honerath und Adenau im Norden, Herschbroich im Westen, Quiddelbach im Südosten sowie Kottenborn und Barweiler im Südwesten.


Geschichte


Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wimbach in einer Urkunde des Grafen Gerhard von Are vom 25. Mai 1216. Dort werden Geld- und Sachleistungen für die Stiftung des Grafen Ulrich an die Adenauer Kirche aufgeführt.

Nachdem man zu Beginn des 19. Jahrhunderts nahe bei Wimbach Eisenerze aufgespürt hatte, wurde ein Bergwerk eingerichtet, das 1829 seinen Betrieb aufnahm. Nur wenige Jahre später wurde 1837 die Förderung wieder eingestellt.

1863 wurde der obere Teil des Ortes von einem Brand verwüstet. Eine erste Kapelle ist bereits für 1650 nachzuweisen. Die 1826 erstmals erwähnte Schule wurde 1913 erweitert. In der 1964 neu bezogenen Schule wurde nach Auflösung der Dorfschulen eine Förderschule eingerichtet.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Wimbach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]

JahrEinwohner
1815211
1835250
1871226
1905249
1939284
1950300
JahrEinwohner
1961329
1970369
1987410
1997471
2005452
2021445

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Wimbach besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]


Bürgermeister


Detlev Goebel wurde 2009 Ortsbürgermeister von Wimbach.[5] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 76,47 % in seinem Amt bestätigt.[6]


Wappen


Wappen von Wimbach
Wappen von Wimbach
Blasonierung: „Schildhaupt in Silber, im Schildfuß eine schwarze Spitze belegt mit goldenem Hammer und Schlegel. Darüber zwei rote Hirschgeweihstangen in deren Mitte ein schwarzes Kreuz.“[7][8]
Wappenbegründung: Der Hammer und Schlegel in der schwarzen Spitze stehen für die früheren Bleigruben von Wimbach. Die roten Hirschgeweihstangen weisen auf das frühere Patrozinium des Heiligen Hubertus hin. An das Wappen des Erzstiftes Köln, zu dessen Territorium Wimbach seit 1276 gehörte, erinnert das „Hubertuskreuz“ in Schwarz auf silbernem Schild in Form eines schwebenden Balkenkreuzes.

Kultur und Sehenswürdigkeiten


St. Hubertus
St. Hubertus
Pefferschöffskapelle
Pefferschöffskapelle

Bauwerke


Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Wimbach


Grünflächen und Naherholung



Regelmäßige Veranstaltungen



Wirtschaft und Infrastruktur


Durch die Nähe der Motorrennstrecke Nürburgring bestehen im Ort mehrere Übernachtungsmöglichkeiten für Besucher.[13]

Wimbach verfügt über ein Landgasthaus mit Pension mitten im Ort.[14]


Verkehr


Die Gemeinde ist durch die K 18 erschlossen. Das Dorf wird von keiner größeren Durchgangsstraße durchquert, die westlich bzw. östlich gelegenen Bundesstraßen 257 und 258 sind über die Kreisstraßen 18 und 19 erreichbar.



Commons: Wimbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2020[Version 2022 liegt vor.]. S. 7 (PDF; 1 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Staatssekretärin Beate Reich überreicht Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Detlev Goebel aus Wimbach. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz, 9. September 2013, abgerufen am 14. August 2020.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Adenau, Verbandsgemeinde, 34. Ergebniszeile. Abgerufen am 14. August 2020.
  7. Wappenbeschreibung-/begründung. Ortsgemeinde Wimbach, abgerufen am 11. August 2017.
  8. Wappenerklärung. Abgerufen am 1. September 2017.
  9. Wandern in Wimbach. Abgerufen am 1. September 2017.
  10. Wandern um Wimbach. Abgerufen am 1. September 2017.
  11. Bergbau und Biotop. Abgerufen am 1. September 2017.
  12. Grillhütte Hubertushütte. Abgerufen am 1. September 2017.
  13. Gästezimmer in Wimbach. Abgerufen am 1. September 2017.
  14. Meggis Landgasthaus Wimbach. Abgerufen am 1. September 2017.

На других языках


- [de] Wimbach

[en] Wimbach

Wimbach is a municipality in the district of Ahrweiler, in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Вимбах

Вимбах (нем. Wimbach) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии