world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Heckenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenahr an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Verbandsgemeinde: Altenahr
Höhe: 379 m ü. NHN
Fläche: 27,34 km2
Einwohner: 233 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 9 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53506
Vorwahlen: 02655, 02647, 02646
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 027
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Roßberg 3
53505 Altenahr
Website: www.altenahr.de
Ortsbürgermeister: Heinrich Groß
Lage der Ortsgemeinde Heckenbach im Landkreis Ahrweiler
Karte
Karte

Geographie


Heckenbach liegt in der Eifel. Ortsteile sind Beilstein, Blasweiler, Cassel, Frankenau (früher Hundswinkel), Fronrath, Niederheckenbach, Oberheckenbach und Watzel.[2]


Geschichte


Die erste urkundliche Nennung des Ortes Heckenbach geht auf das Jahr 772 zurück. Eine Bertrudis und ihr Sohn Waningus schenkten dem Kloster Kesseling Ländereien.[3]

Zu einer vorchristlichen Besiedelung des Gebietes wurden nur wenige archäologische Quellen aufgetan. Dagegen wurden in der Gemarkung Heckenbachs zahlreiche Siedlungsspuren der Römer gefunden.

1938 wurden Nieder- und Oberheckenbach, Beilstein, Blasweiler, Cassel, Fronrath und Watzel bei der Anlegung des Luftwaffenübungsplatzes Ahrbrück zwangsgeräumt. Die heutige Ortsgemeinde Heckenbach entstand Anfang der 1960er Jahre.


Bevölkerung


Heckenbach ist mit mehr als 27 km² Fläche und 260 Einwohnern die flächenmäßig zweitgrößte, jedoch bevölkerungsmäßig kleinste Gemeinde in der Verbandsgemeinde Altenahr. Seit der Gründung der Gemeinde schwankt die Bevölkerungszahl nur gering und befindet sich heute ungefähr auf dem gleichen Stand wie 1961.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der heutigen Gemeinde Heckenbach, die Werte bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]

JahrEinwohner
193982
195053
1961263
1970271
1987225
JahrEinwohner
1996246
2005258
2011255
2017240
2021233[1]

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Heckenbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]


Bürgermeister


Heinrich Groß wurde im Juni 2014 Ortsbürgermeister von Heckenbach.[6] Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber antrat, oblag die Neuwahl des Ortsbürgermeisters dem Rat. Dieser bestätigte Groß am 22. August 2019 für weitere fünf Jahre in seinem Amt.[7]

Der Vorgänger von Groß, Erik Hupperich, hatte das Amt zehn Jahre ausgeübt, war 2014 aber nicht erneut angetreten.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Blasweiler, St. Margareta
Blasweiler, St. Margareta
Wegkreuz in Blasweiler
Wegkreuz in Blasweiler

Kulturdenkmäler


In Heckenbach befinden sich einige unter Denkmalschutz gestellte Kulturdenkmäler.[8]

Siehe Liste der Kulturdenkmäler in Heckenbach

Blasweiler
Niederheckenbach
Oberheckenbach

Sonstiges


Im Oktober 2000 wurde ein 18 km langer historischer Wanderweg eröffnet, der die Natur- und Landschaftsschönheit um Heckenbach näherbringen soll. Beginn des durch Wacholderheide und dichte Wälder führenden Weges ist in Niederheckenbach.

Auf dem Schöneberg steht der Fernmeldeturm Heckenbach-Schöneberg.



Commons: Heckenbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 7 (PDF; 3,3 MB).
  3. Josef Ruland: 1200 Jahre Ländchen Heckenbach. In: Heimatjahrbuch 1973. Kreis Ahrweiler, abgerufen am 12. Mai 2020.
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  6. Heinrich Groß zum neuen Ortsbürgermeister vereidigt. In: Blick Aktuell. Krupp Verlags GmbH, Sinzig, 23. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2020.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 7. August 2020 (siehe Altenahr, Verbandsgemeinde, siebte Ergebniszeile).
  8. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Ahrweiler. Mainz 2022, S. 38 (PDF; 5,1 MB).

На других языках


- [de] Heckenbach

[en] Heckenbach

Heckenbach is a municipality in the district of Ahrweiler, in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Хеккенбах

Хеккенбах (нем. Heckenbach) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии