world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Krempel ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Kirchspielslandgemeinden Eider
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 4,82 km2
Einwohner: 609 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 126 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25774
Vorwahl: 04882
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 061
Adresse der Amtsverwaltung: Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1
25779 Hennstedt
Website: www.gemeinden-lunden-lehe-krempel.de
Bürgermeister: Ronald Petersen (SPD)
Lage der Gemeinde Krempel im Kreis Dithmarschen
Karte
Karte

Geografie



Geografische Lage


Das Gemeindegebiet von Krempel erstreckt sich auf dem Donn der sogenannten Lundener Nehrung am Übergang der Naturräume Heide-Itzehoer Geest (Haupteinheit Nr. 602) in die hier westlich vorgelagerte Dithmarscher Marsch (Nr. 684) wenig südöstlich der letzten Biegung der Eider.[2][3]


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend die Gemeinden Lunden, Sankt Annen, Schlichting, Rehm-Flehde-Bargen und Groven (alle im Kreis Dithmarschen).[3]


Geschichte


Erstmals wurde Krempel 1231 urkundlich erwähnt. Ob es seinerzeit die Kelten waren, die Cremböl, woraus das heutige Krempel entstand, gegründet haben, ist ungeklärt. Während Lunden eine ruhmreiche Zeit mit florierendem Handel erlebte, entwickelte sich Krempel im Schatten der Nachbargemeinde zu einem landwirtschaftlich geprägten Dorf. Schon in historischer Zeit waren die meisten Bauern auf einen Nebenerwerb in der Marsch oder im Moor zur Existenzsicherung angewiesen. Heute hat sich die Gemeinde von der Sanddüne zur modernen Wohngemeinde gewandelt.

Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Lunden aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Krempel.[4]


Politik



Gemeindevertretung


Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die SPD seit der Kommunalwahl 2013 fünf Sitze und die Wählergemeinschaft WGK vier.[5]


Wappen


Blasonierung: „Gespalten von Gold und Grün. Vorn ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt, hinten eine bewurzelte silberne Kiefer.“[6]

Der Adler soll im Gegensatz zum unbändigen nordischen Wappenlöwen der dänischen, schleswigschen und holsteinischen Herrscher, die vielfach die Freiheit Dithmarschens bedroht hatten, die Wachsamkeit und Wehrhaftigkeit des Kirchspiels beschwören. Der halbe Reichsadler soll gleichfalls bildlich demonstrieren, dass man sich, ähnlich wie bei den freien Reichsstädten, nur dem Deutschen Reich und seiner Kaiser untergeordnet und zugehörig fühle, und nicht irgendwelchen Fürsten. Die knorrige Kiefer symbolisiert den Kampf der Bewohner, sich auf der kargen Düne zu behaupten (neuerdings sind in der Gemeinde Krempel umfangreiche Anpflanzungen von Nadelwald) und sowohl im Westen wie im Osten die Landschaft (einst See und Meer) urbar bzw. fruchtbar zu machen.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Die Gemeinde Krempel liegt direkt an der Marschbahn von Hamburg nach Westerland. Nächstgelegener Haltepunkt in ca. 1 km Entfernung ist Lunden.

Durch den Autobahnzubringer der B 5 bei Hemme und Karolinenkoog in ca. 6 km Entfernung ist auch die A 23 gut zu erreichen.


Ansässige Unternehmen


In Krempel sind zahlreiche Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen ansässig wie z. B. eine Kfz-Werkstatt, Bau- und Tiefbauunternehmen, Heizungs- und Sanitärbetrieb und ein Elektroinstallateurbetrieb.


Bildung


Für die Kinder der Gemeinde ist eine Grundschule im Nachbarort Lunden vorhanden, ebenso wie die Förderschule und der Kindergarten. Gymnasien befinden sich in Heide, Tönning oder Husum und sind gut erreichbar durch Bus und Bahn.


Persönlichkeiten




Commons: Krempel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. S. 17, abgerufen am 6. April 2022.
  3. Relation: Krempel (952215) bei OpenStreetMap (Version #10). Abgerufen am 6. April 2022.
  4. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.
  5. Endergebnis der Kommunalwahl 2013@1@2Vorlage:Toter Link/www.amt-eider.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Krempel (Dithmarschen)

[en] Krempel

For people with the surname, see Krempel (surname).

[fr] Krempel

Krempel est une commune allemande du Schleswig-Holstein, située dans l'arrondissement de Dithmarse (Kreis Dithmarschen), à 14 kilomètres au nord de la ville de Heide. Krempel est l'une des 34 communes de l'Amt Kirchspielslandgemeinden Eider dont le siège est à Hennstedt.

[it] Krempel

Krempel è un comune di 601 abitanti della Schleswig-Holstein, in Germania.

[ru] Кремпель (Дитмаршен)

Кремпель (нем. Krempel) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии