world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Marnerdeich ist eine Gemeinde im Süden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Marne-Nordsee
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 1,31 km2
Einwohner: 401 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 306 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25709
Vorwahl: 04851
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 073
Adresse der Amtsverwaltung: Alter Kirchhof 4/5
25709 Marne
Website: www.amt-marne-nordsee.de
Bürgermeister: Carsten Höhnke (KWV)
Lage der Gemeinde Marnerdeich im Kreis Dithmarschen
Karte
Karte

Geografie



Ortstypus


Marnerdeich hat den Charakter eines Reihendorfes, beidseitig an der in West-Ost-Richtung verlaufenden Landesstraße 142 und an der Ostseite der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Gemeindestraße gelegen.


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Nordosten beginnend die Gemeinde Helse, die Stadt Marne sowie die Gemeinden Neufeld und Kronprinzenkoog (alle im Kreis Dithmarschen).


Geschichte


Das in der Marsch liegende Land wurde von 1578 bis 1581 als Teil des Großen Kooges Ammerwurth-Marne eingedeicht.

Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Marne aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Marnerdeich.[2]


Politik



Gemeindevertretung


Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft KWV seit der Kommunalwahl 2018 alle inne.


Wappen


Blasonierung: „Gespalten durch einen grünen Pfahl. Vorn in Silber sechs blaue Wellenbalken; hinten von Gold, bestreut mit roten Dreiecken. “[3]

Der Ortsname weist mit seiner doppelten Bedeutung auf die Entstehungsgeschichte der Gemeinde. Marnerdeich bezeichnete den zum Schutz des Kirchspiels Marne vermutlich am Anfang des 17. Jahrhunderts errichteten Deich. Im Laufe der Zeit wurde der Name auf die neue Siedlung übertragen, die sich hinter dem Deich bildete. Das Dorf „Marnerdiek“ wird 1664 erstmals erwähnt. Der Pfahl im Wappen symbolisiert den Deich mit seiner Begrünung. Die roten Dreiecke, interpretiert als Häuser, sollen das Kirchspiel Marne vorstellen, beziehen sich aber auch auf die Siedlung Marnerdeich. Zugleich geben sowohl die stilisierten Häuser als auch der Pfahl den Ortsnamen bildlich wieder. Die goldene Schildfarbe der linken Wappenhälfte deutet die Kornfelder hinter dem Deich an, die Wellenfäden im silbernen Feld symbolisieren das Meer, den Blanken Hans.



Commons: Marnerdeich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 250.
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Marnerdeich

[en] Marnerdeich

Marnerdeich is a municipality in the district of Dithmarschen, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Марнердайх

Марнердайх (нем. Marnerdeich) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии