world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Diekhusen-Fahrstedt ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Marne-Nordsee
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 7,46 km2
Einwohner: 697 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25709
Vorwahl: 04851
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 021
Adresse der Amtsverwaltung: Alter Kirchhof 4/5
25709 Marne
Website: www.amt-marne-nordsee.de
Bürgermeister: Ernst-Henning Numsen (KWV)
Lage der Gemeinde Diekhusen-Fahrstedt im Kreis Dithmarschen
Karte
Karte

Geografie



Lage


Der Ort ist eine reine Marschgemeinde und eine Flächengemeinde und grenzt im Norden unmittelbar an die Stadt Marne. Sie liegt im südlichen Dithmarschen an der Bundesstraße 5.


Ortsteile


Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Diekhusen, Fahrstedt, Diekhusenerwesterdeich, Fahrstedterwesterdeich und Vettenbüttel.[2]


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend die Stadt Marne und die Gemeinden Volsemenhusen, Ramhusen, Schmedeswurth sowie Neufeld (alle im Kreis Dithmarschen).


Geschichte


Man nimmt an, dass die Ursprünge Fahrstedts in einer Warft liegen, die erstmals zwischen den Jahren 100 und 400 besiedelt wurde und damit die älteste Ansiedlung der Dithmarscher Südermarsch wäre.

Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Marne aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Diekhusen und Fahrstedt.[3]

Die Gemeinde Diekhusen-Fahrstedt entstand am 1. Januar 1970 im Zuge der Gemeindereform aus den bis dahin eigenständigen namensgebenden Ortsteilen.[4]


Einwohnerentwicklung


DatumDiekhusenFahrstedt
01.12.1880260290
01.12.1890213251
01.12.1900201233
01.12.1910216290
08.10.1919196339
17.05.1939164309
13.09.1950292562
06.06.1961202461

Am 27. Mai 1970 hatte die neue Gemeinde 625 Einwohner.

Gehöft in Fahrstedt, Geburtsort von Claus Harms
Gehöft in Fahrstedt, Geburtsort von Claus Harms

Politik


Von den zehn Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft KWV seit der Kommunalwahl 2013 neun Sitze und die SPD einen.[5]


Wirtschaft und Infrastruktur


In Diekhusen-Fahrstedt gab es eine Grundschule.


Persönlichkeiten




Commons: Diekhusen-Fahrstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 2: Boren - Ellerau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2002, ISBN 978-3-926055-68-2, S. 274 (dnb.de [abgerufen am 11. Juni 2020]).
  3. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 250.
  4. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 42.
  5. Ergebnis der Kommunalwahl 2013 in Diekhusen-Fahrstedt

На других языках


- [de] Diekhusen-Fahrstedt

[en] Diekhusen-Fahrstedt

Diekhusen-Fahrstedt (German pronunciation: [ˌdiːkhuːzn̩ˈfaːɐ̯ʃtɛt]) is a municipality in the district of Dithmarschen, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Дикхузен-Фарштедт

Дикхузен-Фарштедт (нем. Diekhusen-Fahrstedt) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии