world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Großenrade ist eine Gemeinde im Südosten des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Großenradermoor liegt im Gemeindegebiet.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Burg-Sankt Michaelisdonn
Höhe: 8 m ü. NHN
Fläche: 10,4 km2
Einwohner: 468 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25712
Vorwahl: 04825
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 037
Adresse der Amtsverwaltung: Holzmarkt 7
25712 Burg
Website: www.grossenrade.de
Bürgermeisterin: Friedel Elsner (KWV)
Lage der Gemeinde Großenrade im Kreis Dithmarschen
Karte
Karte

Geografie



Lage


Großenrade liegt im südöstlichen Dithmarschen auf dem Geestrücken.


Nachbargemeinden


An Großrade grenzen direkt:

Süderhastedt Eggstedt
Frestedt Hochdonn
Quickborn Brickeln

Geschichte


Der Ortsname Großenrade bedeutet so viel wie „große Rodung“, wobei der Zusatz „Großen“ wohl neueren Datums ist.

Am 1. Dezember 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Süderhastedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Großenrade.[3]


Politik



Gemeindevertretung


Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft KWV alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.[4]


Bürgermeisterin


Auf der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung für die Wahlperiode 2018–2023 am 13. Juni 2018 wurde wiederholt Friedel Elsner zur Bürgermeisterin gewählt.[5]


Wappen


Flagge von Großenrade
Flagge von Großenrade

Blasonierung: „In Grün schräg gekreuzt eine silberne Axt und eine silberne Rodungshacke über einem silbernen Eichenstumpf mit vier austreibenden Blättern.“[6]

Der Wappeninhalt ist insgesamt auf den Ortsnamen bezogen, das Wappen also ein „redendes“ oder „sprechendes“. Die Axt, die Rodungshacke und der Eichenstumpf führen gleichsam demonstrativ vor Augen, dass der Ort, was der Name bereits nachweist, durch Rodung ehemals bewaldeter Flächen entstanden ist, als Grundlage für fruchtbares Ackerland und bäuerliche Wirtschaft.



Commons: Großenrade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 4: Groß Sarau - Holstenniendorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2004, ISBN 978-3-926055-75-0, S. 23 (dnb.de [abgerufen am 1. Mai 2020]).
  3. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 250.
  4. Gemeindevertreter der Gemeinde Großenrade (Memento des Originals vom 4. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amt-burg-st-michaelisdonn.de (PDF; 28 kB)
  5. Niederschrift der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Großenrade. (pdf) Abgerufen am 21. September 2019.
  6. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Großenrade

[en] Großenrade

Großenrade is a municipality in the district of Dithmarschen, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Гросенраде

Гросенраде (нем. Großenrade) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии