world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Nindorf ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Mitteldithmarschen
Höhe: 12 m ü. NHN
Fläche: 8,75 km2
Einwohner: 1131 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 129 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25704
Vorwahl: 04832
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 078
Adresse der Amtsverwaltung: Hindenburgstraße 18
25704 Meldorf
Website: www.nindorf.info
Bürgermeister: Klaus Busch-Claußen (AKWV)
Lage der Gemeinde Nindorf im Kreis Dithmarschen
Karte
Karte
Luftbild (Mai 2012)
Luftbild (Mai 2012)

Geografie



Lage


Nindorf liegt östlich von Meldorf an der Bundesstraße 431.


Gemeindegliederung


Zu Nindorf gehört auch der Ort Farnewinkel, an der L 327 Richtung Krumstedt gelegen.[2]


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Nordwesten beginnend die Stadt Meldorf und die Gemeinden Bargenstedt, Krumstedt und Wolmersdorf (alle im Kreis Dithmarschen).


Geschichte


Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Südermeldorf-Geest aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Nindorf.[3]


Eingemeindungen


Am 1. Januar 1974 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Farnewinkel eingegliedert.[4]


Wappen


Blasonierung: „Von Grün und Gold in Bogenteilung zum Schildhaupt mittig geteilt, oben über einen schmalen silbernen Bogenbalken drei silberne Haussilhouetten nebeneinander, unten eine grüne Boßelkugel mit silbernen Punkten zwischen zwei grünen Farnwedel.“[5]

Die Gemeinde liegt am Rande der Dithmarscher Geest, im Übergangsbereich zur Dithmarscher Marsch. Die Farben Gelb und Grün beziehen sich auf die naturräumliche Lage. Die Farbe Grün weist zugleich auf die Bedeutung der Landwirtschaft hin. Der Ortsname Nindorf leitet sich her von Nindorf = tom nigen dorpe = zum neuen Dorf. Die drei Häuser im Schildhaupt sollen dieses symbolisieren. Der Ortsname Farnewinkel lässt sich als „Winkel im oder am Farn“ deuten. Das Farnkraut im Schildfuß soll diesen Ortsteil symbolisieren. Die bogenförmige Schildteilung weist auf eine Erhebung in Nindorf, den Engelsberg , hin, der als Naturdenkmal eingetragen ist. Der gekrümmte silberne Balken bezieht sich auf die Lage der Gemeinde am Ochsenweg. Die Boßelkugel weist auf eine Freizeitsportart hin, die in Nindorf eine lange Tradition hat.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Nindorf (near Meldorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 7: Munkbrarup - Pohnsdorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-88-0, S. 127 (dnb.de [abgerufen am 22. Juli 2020]).
  3. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 250.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 181.
  5. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Nindorf (bei Meldorf)

[en] Nindorf

Nindorf is a municipality in the district of Dithmarschen, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Ниндорф (Мельдорф)

Ниндорф (нем. Nindorf) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии