world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Buchholz ist eine Gemeinde im Südosten des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Neben Buchholz liegen auch die Ortschaften Buchholzermoor und Stubbenberg im Gemeindegebiet.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Burg-Sankt Michaelisdonn
Höhe: 34 m ü. NHN
Fläche: 14,56 km2
Einwohner: 988 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 68 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25712
Vorwahl: 04825
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 012
Adresse der Amtsverwaltung: Holzmarkt 7
25712 Burg
Website: www.buchholz-dithmarschen.de
Bürgermeister: Eggert Braasch (WG)
Lage der Gemeinde Buchholz im Kreis Dithmarschen
Karte
Karte

Geografie



Lage


Die Gemeinde liegt an der Landesstraße 139 zwischen Kuden und Burg in Dithmarschen.


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend die Gemeinden Quickborn, Brickeln und Burg (Dithmarschen) (beide im Kreis Dithmarschen), Ecklak (im Kreis Steinburg) sowie Kuden (im Kreis Dithmarschen).


Geschichte


Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Burg aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Buchholz.[3]


Politik



Gemeindevertretung


Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2018 fünf Sitze, die Wählergemeinschaft WG hat sechs Sitze. Die SPD ist 2018 nicht mehr angetreten.


Wappen


Flagge von Buchholz
Flagge von Buchholz

Blasonierung: „Geviert. 1 und 4 in Silber ein bewurzelter grüner Laubbaum, 2 und 3 in Grün ein silbernes Rotbuchenblatt.“[4]

Die Figuren des Wappens der Gemeinde Buchholz geben im Bilde „redend“ den Ortsnamen wieder, wobei die Bäume das „Holz“ im Sinne von „Wald“ zum Ausdruck bringen und die Blätter präzisierend andeuten, aus welchen Bäumen der Wald vorzugsweise besteht, nämlich aus Rotbuchen. Entstehungsgeschichtlich geht der Name auf den Bestand an großflächigen Laubwäldern zurück, die vor der Besiedlung diesen Landschaftsraum prägten. Es herrschte hier wie heute die Buche, insbesondere die Rotbuche, als dominierende Baumart vor.


Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Die Marschbahn tangiert das Gemeindegebiet im Nordwesten; nächster Haltepunkt ist Burg (Dithm).



Commons: Buchholz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 2: Boren - Ellerau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2002, ISBN 978-3-926055-68-2, S. 156 (dnb.de [abgerufen am 11. Juni 2020]).
  3. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 250.
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Buchholz (Dithmarschen)

[en] Buchholz, Dithmarschen

Buchholz (German pronunciation: [ˈbuːxˌhɔlt͡s] (listen)) is a municipality in the district of Dithmarschen, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Буххольц (Дитмаршен)

Буххольц (нем. Buchholz) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии