world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Gunsbach (Günsbach, elsässisch Ginschbe[1]) ist eine französische Gemeinde im Elsass mit 889 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Colmar-Ribeauvillé zum Kanton Wintzenheim und zum Kommunalverband vom Münstertal (frz. Vallée de Munster).

Gunsbach
Gunsbach (Frankreich)
Gunsbach (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Colmar-Ribeauvillé
Kanton Wintzenheim
Gemeindeverband Vallée de Munster
Koordinaten 48° 3′ N,  11′ O
Höhe 326–985 m
Fläche 6,18 km²
Einwohner 889 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 144 Einw./km²
Postleitzahl 68140
INSEE-Code
Website http://www.gunsbach.fr/

Mairie Gunsbach

Geografie


Blick auf Gunsbach
Blick auf Gunsbach

Die Gemeinde Gunsbach liegt etwa 16 Kilometer südwestlich von Colmar im Tal der Fecht, auch Vallée de Munster (deutsch: Münstertal) genannt. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.


Geschichte


Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gehörte Gunsbach als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Colmar im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr191019621968197519821990199920072017
Einwohner784[2]630633650702709789916907

Wirtschaft


Vor allem auf der westlichen Seite des Dorfes hat sich Industrie angesiedelt.


Verkehr


Südlich des Dorfkerns verläuft die Hauptstraße D417 von Colmar nach Munster.

Mit Griesbach-au-Val teilt sich das Dorf einen Bahnhof der SNCF-Strecke Colmar–Metzeral, der zwischen beiden Orten liegt.

Museum Albert Schweitzer in Gunsbach
Museum Albert Schweitzer in Gunsbach

Kultur


Presbytère Gunsbach – ehemaliges Pfarrhaus aus Albert Schweitzers Jugendzeit – heute eine Begegnungsstätte
Presbytère Gunsbach – ehemaliges Pfarrhaus aus Albert Schweitzers Jugendzeit – heute eine Begegnungsstätte

Der Ort ist Sitz der internationalen Albert-Schweitzer-Stiftung (AISL). Im Haus, das Schweitzer 1928/1929 erbauen ließ, befindet sich heute ein Museum und Archiv zum Lebenswerk des Nobelpreisträgers. Im Haus gegenüber, wo Schweitzers Bruder gewohnt hatte, ist eine Bibliothek eingerichtet. Das ehemalige Pfarrhaus, in dem Schweitzer seine Jugendzeit erlebte, ist heute eine anmietbare Begegnungsstätte[3]. Im Rathaus gibt es – im ehemaligen Klassenzimmer – ein kleines „Afrika-Museum“, wo Kunstgewerbe und Brauchtum aus der Umgebung von Lambaréné gezeigt werden; dieses Material wurde von Emma Haussknecht, einer langjährigen Mitarbeiterin Schweitzers zusammengetragen.

Kirche Saint-Himère (St. Himerius) in Gunsbach
Kirche Saint-Himère (St. Himerius) in Gunsbach

Albert Schweitzer begann mit acht Jahren, auf der Kirchenorgel in Gunsbach zu spielen. 1931 wurde in die Kirche eine neue nach seinen Angaben gefertigte Orgel eingebaut, als Muster für eine Dorforgel, die allen an ein solches Instrument gestellten Anforderungen gerecht werden könne. Da dieses Instrument im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, kam es 1961 zu einem Neubau, der sich ebenfalls an den Angaben Schweitzers orientierte. Seit 1971 findet jährlich zum Todestag Schweitzers ein Gedächtniskonzert statt.

Der Albert-Schweitzer-Weg ist ein Rundgang durch das Dorf, der anhand von 16 Informationstafeln den Spuren Schweitzers folgt.


Persönlichkeiten


Albert Schweitzer wuchs in Gunsbach auf. Sein Vater, Ludwig Schweitzer, war dort Pfarrer.


Literatur




Commons: Gunsbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wörterbuch der elsässischen Mundarten
  2. Kreis Colmar. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900
  3. Gite de groupe Albert Schweitzer. Abgerufen am 20. April 2017 (französisch).

На других языках


- [de] Gunsbach

[en] Gunsbach

Gunsbach (German: Günsbach) is a village and commune in the Haut-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.

[ru] Гюнсбак

Гюнсба́к или Гунсбах[1] (фр. Gunsbach) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[2] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Кольмар — Рибовилле, кантон Винтсенайм[3]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Мюнстер (округ Кольмар).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии