world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Lièpvre (deutsch Leberau, elsässisch Laweröi, Welche Co Lieuf) ist eine französische Gemeinde mit 1684 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Kanton Sainte-Marie-aux-Mines und ist Mitglied des Gemeindeverbandes Val d’Argent.

Lièpvre
Laweröi
Lièpvre (Frankreich)
Lièpvre (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Colmar-Ribeauvillé
Kanton Sainte-Marie-aux-Mines
Gemeindeverband Val d’Argent
Koordinaten 48° 16′ N,  17′ O
Höhe 234–930 m
Fläche 12,55 km²
Einwohner 1.684 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 134 Einw./km²
Postleitzahl 68660
INSEE-Code
Website https://www.liepvre.fr/

Blick auf Lièpvre

Geografie


Das Dorf liegt in den Vogesen, im Tal der Lièpvrette, heute wegen des in der Vergangenheit betriebenen Silberbergbaues auch Val d’Argent genannt. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.


Geschichte


Leberau entwickelte sich um ein Kloster, das Abt Fulrad von Saint-Denis im Jahr 774 auf einem von Karl dem Großen geschenkten Gelände gegründet hatte.

1868 erhielt die Gemeinde mit der Bahnstrecke Sélestat–Sainte-Marie-aux-Mines einen Bahnhof und Eisenbahnanschluss. 1980 wurde der Personenverkehr hier aufgegeben, 1990 dann auch der Güterverkehr und 1996/97 wurde die Strecke stillgelegt.

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Leberau als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Rappoltsweiler im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.[1]

Bevölkerungsentwicklung
Jahr191019621968197519821990199920072018
Einwohner2061[1]16011639152015361558163217411704

Wirtschaft


In Lièpvre ist das Küchenbauunternehmen Schmidt Groupe ansässig; es beschäftigt rund 1400 Mitarbeiter.


Gemeindepartnerschaften


Französische Partnergemeinde von Lièpvre ist Saint-Sylvestre-sur-Lot in Aquitanien.


Siehe auch



Literatur




Commons: Lièpvre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Leberau in der Topographia Alsatiae (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Rappoltsweiler

На других языках


- [de] Lièpvre

[en] Lièpvre

Lièpvre (French pronunciation: ​[ljɛvʁ]; German: Leberau) is a commune in the Haut-Rhin department in Grand Est in north-eastern France. A monastery was built here in the eighth century by Saint Fulrad, who filled it with relics of Saint Cucuphas and Saint Alexander.

[ru] Льевр

Льевр (фр. Lièpvre) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Кольмар — Рибовилле, кантон Сент-Мари-о-Мин[2]. До марта 2015 года коммуна в составе кантона Сент-Мари-о-Мин административно входила в состав округа Рибовилле.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии