world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Katzenthal (deutsch auch Katzental[1]) ist eine französische Gemeinde mit 537 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie ist Mitglied der Communauté de communes de la Vallée de Kaysersberg.

Katzenthal
Katzenthal (Frankreich)
Katzenthal (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Colmar-Ribeauvillé
Kanton Sainte-Marie-aux-Mines
Gemeindeverband Vallée de Kaysersberg
Koordinaten 48° 6′ N,  17′ O
Höhe 210–660 m
Fläche 3,50 km²
Einwohner 537 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 153 Einw./km²
Postleitzahl 68230
INSEE-Code

Blick auf Katzenthal, vorn rechts Burgruine Wineck,
im Hintergrund die Rheinebene mit der Stadt Colmar

Geografie


Die etwa sieben Kilometer nordwestlich von Colmar am westlichen Rand der Oberrheinebene gelegene Ortschaft wird im Westen von bewaldeten Bergen der Vogesen flankiert. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.


Geschichte


Skelettfunde aus dem Jahr 1899, die auf die Zeit von 2000 bis 1700 v. Chr. datiert wurden, beweisen, dass das Gebiet um Katzenthal schon in der Jungsteinzeit besiedelt war. Der heutige Ort entstand um die im späten 12. Jahrhundert erbaute Burg Wineck. Das erste Mal wurde der Ort als Chacindale in einer Urkunde von Papst Lucius III. erwähnt.

Im Mittelalter gehörte der Ort zur Herrschaft Landsberg, die im 16. Jahrhundert an Lazarus von Schwendi ging, der 1568 von Kaiser Maximilian II. zum „Reichsfreiherrn von Landsberg“ erhoben wurde (ab 1572 „Reichsfreiherr von Hohenlandsberg“). Im Frieden von Rijswijk (1697) wurde das Gebiet erneut französisch. Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Katzenthal als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Rappoltsweiler im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Im Ersten und Zweiten Weltkrieg war der Ort jeweils Schauplatz von Kampfhandlungen, die vor allem gegen Ende des Zweiten Weltkriegs während der Schlacht im Kessel von Colmar große Schäden hinterließen.

Seit 1986 gehört Katzenthal mit mehreren elsässischen Gemeinden dem Lazarus-Schwendi-Städtebund an und erinnert damit an eine besonders glückliche Epoche seiner Geschichte.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr191019621968197519821990199920072017
Einwohner509463483528505505497544528
Quelle: Gemeindeverzeichnis[2], Cassini und INSEE

Wirtschaft


In Katzenthal spielt der Weinbau eine herausragende Rolle. Die Einzellage Wineck-Schlossbergian der Elsässer Weinstraße ist eine Alsace-Grand-Cru-Lage.


Sehenswürdigkeiten


Mairie Katzenthal
Mairie Katzenthal
Kirche Saint-Nicolas
Kirche Saint-Nicolas

Literatur




Commons: Katzenthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Liste aller Namen vom Ort Katzental zwischen 1900 und 1990 - Ehemalige Ostgebiete. Abgerufen am 26. April 2022.
  2. 1910: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Rappoltsweiler

На других языках


- [de] Katzenthal

[en] Katzenthal

Katzenthal (French pronunciation: [katsəntal] (listen)) is a commune in the Haut-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.

[ru] Каценталь

Кацента́ль (фр. Katzenthal) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Кольмар — Рибовилле, кантон Сент-Мари-о-Мин[2]. Винодельческий район. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Кайзерсберг (округ Рибовилле).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии