world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Wolfgantzen (deutsch Wolfganzen) ist eine französische Gemeinde mit 1036 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie ist Mitglied des Gemeindeverbandes Pays Rhin-Brisach.

Wolfgantzen
Wolfgantzen (Frankreich)
Wolfgantzen (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Colmar-Ribeauvillé
Kanton Ensisheim
Gemeindeverband Pays Rhin-Brisach
Koordinaten 48° 2′ N,  30′ O
Höhe 191–197 m
Fläche 9,38 km²
Einwohner 1.036 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 110 Einw./km²
Postleitzahl 68600
INSEE-Code
Website http://www.wolfgantzen.fr/

Mairie Wolfgantzen

Geografie


Wolfgantzen liegt nordwestlich von Neuf-Brisach und wird von der Départementsstraße D 415 und der Museumseisenbahnlinie Colmar-Volgelsheim passiert. Die Gemeindefläche wird landwirtschaftlich genutzt, im Westen liegt ein Waldgebiet.


Geschichte


Der Ort ist nach dem Heiligen Wolfgang benannt und wurde um die erste Jahrtausendwende als Wolfgangesheim erwähnt. Der heutige Ortsname ist aus der elsässisch-alemannischen Aussprache des Ursprungsnamens abgeleitet.

Im Hochmittelalter stand Wolfganzen zunächst unter der Herrschaft der Grafen von Egisheim und im 13. und 14. Jahrhundert dann der Habsburger. Im 15. Jahrhundert fiel der Ort dann an das Haus Württemberg. Aufgrund dieser Zugehörigkeit wurde Wolfganzen 1536 im Zuge der Reformation protestantisch. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts kamen die württembergischen Besitzungen im Elsass unter französische Oberhoheit. Im Unterschied zu den im Heiligen Römischen Reich verbliebenen Besitzungen mussten die Württemberger daher auch wieder den katholischen Ritus erlauben. Die örtliche Kirche, deren Ursprünge im 11. Jahrhundert datieren, wurde daraufhin von 1685 bis zum Bau einer eigenen katholischen Kirche 1877 als Simultaneum genutzt.

Die württembergische Herrschaft endete mit der Französischen Revolution und der damit verbundenen Einführung des Zentralismus in Frankreich. Die weitere politische Zugehörigkeit Wolfgantzens folgte der des Elsass. Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte es als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Colmar im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr191019621968197519821990199920072014
Einwohner329[1]36838340983682297210371037

Sehenswürdigkeiten


Katholische Kirche St. Wolfgang
Katholische Kirche St. Wolfgang
Protestantische Kirche, Südwestseite
Protestantische Kirche, Südwestseite
Protestantische Kirche, Südostseite
Protestantische Kirche, Südostseite

Literatur




Commons: Wolfgantzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Colmar

На других языках


- [de] Wolfgantzen

[en] Wolfgantzen

Wolfgantzen (German: Wolfganzen) is a commune in the Haut-Rhin department and Grand Est region of north-eastern France.

[es] Wolfgantzen

Wolfgantzen es una localidad y comuna francesa, situada en el departamento de Alto Rin, en la región de Alsacia.

[ru] Вольфгантсен

Вольфгантсен (фр. Wolfgantzen) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Кольмар — Рибовилле, кантон Энсисайм[2]. До марта 2015 года коммуна в составе кантона Энсисайм административно входила в округ Гебвиллер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии