Mureck (slow.: Cmurek) ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Südoststeiermark im Bundesland Steiermark in Österreich mit 3454 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Sie liegt im Gerichtsbezirk Feldbach. Mit 1. Jänner 2015 wurden im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark die ehemaligen Gemeinden Eichfeld und Gosdorf eingemeindet.
Stadtgemeinde Mureck | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Südoststeiermark | |
Kfz-Kennzeichen: | SO (ab 1.7.2013; alt: RA) | |
Fläche: | 38,68 km² | |
Koordinaten: | 46° 43′ N, 15° 46′ O46.70944444444415.769444444444237 | |
Höhe: | 237 m ü. A. | |
Einwohner: | 3.454 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 89 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8480 | |
Vorwahl: | 03472 | |
Gemeindekennziffer: | 6 23 83 | |
NUTS-Region | AT224 | |
UN/LOCODE | AT MUC | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von MureckHauptplatz 30 8480 Mureck | |
Website: | www.mureck.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Klaus Strein (VS) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (21 Mitglieder) |
15
1
4
1
15 1 4 1
| |
Lage von Mureck im Bezirk Südoststeiermark | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Mureck liegt im Süden der Steiermark an der slowenischen Grenze. In unmittelbarer Nähe zur Stadt befinden sich die Murauen mit nahezu unberührter Natur.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende acht Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1. Jänner 2022[1]):
Die Gemeinde besteht aus sieben Katastralgemeinden (Fläche Stand 2015[2]):
Sankt Veit in der Südsteiermark Bez. Leibnitz |
Sankt Peter am Ottersbach | Deutsch Goritz |
Straß in Steiermark Bez. Leibnitz |
![]() |
Halbenrain |
Šentilj (Slowenien) Podravska |
Apače (Slowenien) Pomurska |
Der später zu einem Türkeneinfall umgedichtete Ungarneinfall von 1418 zog auch Mureck in Mitleidenschaft.
Zum 1. Juni 1975 erhielt die Gemeinde die Bezeichnung „Stadtgemeinde“ verliehen.[3]
Die Eingemeindung der Nachbargemeinden Eichfeld und Gosdorf bei der Gemeinde Mureck beruhte auf einem Beschluss des Gemeinderates vom 27. Juni 2013. Die neue Gemeinde trägt den Namen „Stadtgemeinde Mureck“ weiter.[4]
Am 10. Juni 2018 fand eine Volksbefragung über den Wunsch zum Wechsel in den angrenzenden Nachbarbezirk Leibnitz statt,[5] bei der 78,8 Prozent der Murecker für einen Wechsel nach Leibnitz stimmten.[6]
Mureck liegt an der Radkersburger Bahn, heute Teil der S-Bahn Steiermark. Vom Bahnhof Mureck erreicht man in etwa 15 Minuten Spielfeld-Straß, wo Anschluss an den internationalen Eisenbahnverkehr mit InterCity und EuroCity-Zügen besteht. Von Mureck verkehren alle ein bis zwei Stunden Züge nach Graz, meistens mit Umsteigen in Spielfeld-Straß. Die Fahrt nach Graz dauert derzeit rund 50 bis 70 Minuten.
Mureck liegt an der Südsteirischen Grenz Straße B 69. In Spielfeld, rund zwölf Kilometer vom Ortszentrum Murecks entfernt, besteht Anschluss an die Pyhrn Autobahn A 9.
In Mureck besteht über eine Straßenbrücke eine Verbindung nach Slowenien.
Mureck ist eine Schulstadt, deren Aus- und Weiterbildungseinrichtungen täglich von rund 1000 Schülern frequentiert werden und den Einwohnern verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen:[9]
Freiwillige Feuerwehren gibt es in Eichfeld, Gosdorf, Hainsdorf-Brunnsee, Misselsdorf, Mureck und Oberrakitsch.
Bürgermeister ist seit 2022[10] Klaus Strein, er kommt von der ÖVP kandidierte 2020 jedoch mit dem vormaligen SPÖ-Bürgermeister Anton Vukan (2015–2022) auf einer eigenen Namensliste, die 67,4 % der Stimmen erhielt. Bis 2014 war Waltraud Sudy (ÖVP) Bürgermeisterin.
Nach der Gemeinderatswahl 2020 wurden Klaus Strein (BL) und Gerda Minauf (ÖVP) zu den Vizebürgermeistern, zur Finanzreferentin Mag. Marija Maric (BL) und zum Stadtrat Alfred Zaruba (BL) gewählt.
Der Gemeinderat wurde 2015 durch die Eingemeindungen von 15 auf 21 Mandate erweitert.
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei | 2020[11] | 2015 | 2010 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großgemeinde | Mureck | Eichfeld | Gosdorf | ||||||||||||
Stimmen | % | Mandate | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | |
ÖVP | 352 | 17 | 4 | 0822 | 35 | 08 | 493 | 55 | 9 | 521 | 79 | 7 | 379 | 47 | 7 |
SPÖ | 127 | 6 | 1 | 1215 | 52 | 11 | 237 | 27 | 4 | 140 | 21 | 2 | 429 | 53 | 8 |
FPÖ | 74 | 4 | 0 | 0191 | 08 | 01 | 078 | 09 | 1 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||
Die Grünen | 117 | 6 | 1 | 0116 | 05 | 01 | 081 | 09 | 1 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||
Toni Vukan und Klaus Strein | 1386 | 67 | 15 | ||||||||||||
Wahlberechtigte | 3031 | 3.090 | 1.322 | 786 | 994 | ||||||||||
Wahlbeteiligung | 69 % | 77 % | 68 % | 87 % | 86 % |
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte am 14. Februar 1567 durch Erzherzog Karl II. von Innerösterreich.
Blasonierung:
Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor das Wappen mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit. Die Wiederverleihung erfolgte mit Wirkung vom 10. Jänner 2016.[13]
Die neue Blasonierung (Wappenbeschreibung) lautet:
Bad Gleichenberg |
Bad Radkersburg |
Deutsch Goritz |
Edelsbach bei Feldbach |
Eichkögl |
Fehring |
Feldbach |
Gnas |
Halbenrain |
Jagerberg |
Kapfenstein |
Kirchbach-Zerlach |
Kirchberg an der Raab |
Klöch |
Mettersdorf am Saßbach |
Mureck |
Paldau |
Pirching am Traubenberg |
Riegersburg |
Sankt Anna am Aigen |
Sankt Peter am Ottersbach |
Sankt Stefan im Rosental |
Straden |
Tieschen |
Unterlamm
61 Gemeinden des ehemaligen Bezirks Feldbach wurden zwischen 1945 und 1969 aufgelöst
Altenmarkt bei Riegersburg |
Aschau am Ottersbach |
Axbach |
Dirnbach |
Erbersdorf |
Fischa |
Frutten |
Geißelsdorf |
Gleichenberg Dorf |
Gniebing |
Grasdorf |
Grub II |
Gutendorf |
Haag |
Habegg |
Hainsdorf-Brunnsee |
Hochstragen |
Höflach |
Hohenbrugg an der Raab |
Jamm |
Kaag |
Karbach |
Klapping |
Kölldorf |
Krennach |
Krottendorf im Saßtal |
Lembach bei Riegersburg |
Lichtenegg |
Lugitsch |
Maggau# |
Magland |
Mahrensdorf |
Mitterfladnitz |
Muggendorf |
Neustift |
Obergnas |
Oberlamm |
Oberrakitsch |
Oedt bei Feldbach |
Petersdorf I |
Petzelsdorf bei Fehring |
Plesch |
Rettenbach in Oststeiermark |
Risola |
Rohr an der Raab |
Saaz |
Scheinz |
Schiefer |
Stang bei Hatzendorf |
Sulzbach |
Trössengraben |
Ungerdorf |
Unterlabill# |
Waldsberg |
Waltra |
Weinberg an der Raab |
Weißenbach bei Feldbach |
Wetzelsdorf bei Kirchbach |
Wilhelmsdorf |
Wörth bei Kirchberg an der Raab |
Ziprein
59 Gemeinden des ehemaligen Bezirks Radkersburg wurden zwischen 1945 und 1969 aufgelöst
Altneudörfl |
Dedenitz |
Deutsch Haseldorf |
Diepersdorf |
Dietzen |
Donnersdorf |
Dornau |
Drauchen |
Edla |
Entschendorf am Ottersbach |
Goritz bei Radkersburg |
Größing |
Gruisla |
Hart bei Straden |
Hofstätten bei Deutsch Goritz |
Hummersdorf |
Hürth |
Jörgen |
Karla |
Krobathen |
Kronnersdorf |
Laafeld |
Laasen |
Landorf |
Lichendorf# |
Marktl |
Nägelsdorf |
Neusetz |
Oberpurkla |
Oberschwarza# |
Patzen |
Perbersdorf bei Sankt Peter |
Perbersdorf bei Sankt Veit# |
Pfarrsdorf |
Pichla bei Mureck# |
Pichla bei Radkersburg |
Pölten |
Pridahof |
Radochen |
Rannersdorf am Saßbach |
Rohrbach am Rosenberg |
Salsach |
Schrötten bei Deutsch Goritz |
Schwabau |
Seibersdorf bei Sankt Veit# |
Sicheldorf |
Siebing# |
Spitz bei Deutsch Goritz |
Unterpurkla |
Unterschwarza# |
Waasen am Berg |
Weitersfeld an der Mur# |
Weixelbaum |
Wieden-Klausen |
Wiersdorf |
Wittmannsdorf |
Zehensdorf |
Zelting
50 Gemeinden des Bezirks Südoststeiermark wurden zwischen 2015 und 2020 aufgelöst
Auersbach |
Aug-Radisch |
Bairisch Kölldorf |
Baumgarten bei Gnas |
Bierbaum am Auersbach |
Breitenfeld an der Rittschein |
Dietersdorf am Gnasbach |
Edelstauden |
Eichfeld |
Fladnitz im Raabtal |
Frannach |
Frutten-Gießelsdorf |
Glojach |
Gniebing-Weißenbach |
Gosdorf |
Gossendorf |
Grabersdorf |
Hatzendorf |
Hof bei Straden |
Hohenbrugg-Weinberg |
Johnsdorf-Brunn |
Kohlberg |
Kornberg bei Riegersburg |
Krusdorf |
Leitersdorf im Raabtal |
Lödersdorf |
Maierdorf |
Merkendorf |
Mitterlabill# |
Mühldorf bei Feldbach |
Murfeld# |
Oberdorf am Hochegg |
Oberstorcha |
Oberstorcha |
Perlsdorf |
Pertlstein |
Petersdorf II |
Poppendorf |
Raabau |
Radkersburg Umgebung |
Raning |
Ratschendorf |
Schwarzau im Schwarzautal# |
Stainz bei Straden |
Studenzen |
Trautmannsdorf in Oststeiermark |
Trössing |
Unterauersbach |
Weinburg am Saßbach# |
Zerlach
# ehemalige Gemeinde wurde bei Auflösung dem Bezirk Leibnitz zugeordnet
Katastralgemeinden: Diepersdorf | Eichfeld | Fluttendorf | Gosdorf | Hainsdorf | Mureck | Oberrakitsch
Ortschaften: Diepersdorf | Eichfeld | Fluttendorf | Gosdorf | Hainsdorf-Brunnsee | Misselsdorf | Mureck | Oberrakitsch
Stadt: Mureck Dörfer: Diepersdorf • Eichfeld • Fluttendorf • Gosdorf • Hainsdorf • Misselsdorf • Oberrakitsch Weiler: Brunnsee Rotten: Gosdorf-Au • Helfbrunn • Obergassl • Oberhart • Prillinghof • Ratzenau • Untergassl • Unterhart Zerstreute Häuser: Gries Sonstige Ortslagen: Sixtmühle • Schloss Brunnsee
Zählsprengel: Mureck | Eichfeld | Hainsdorf-Brunnsee | Oberrakitsch | Gosdorf | Diepersdorf