world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Cavagnago war bis zum 31. März 2012 eine politische Gemeinde im Kreis Giornico, im Bezirk Leventina des Kantons Tessin in der Schweiz.

Cavagnago
Wappen von Cavagnago
Wappen von Cavagnago
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Leventinaw
Kreis: Kreis Faido
Gemeinde: Faidoi2
Postleitzahl: 6749
frühere BFS-Nr.: 5068
Koordinaten:710917 / 141280
Höhe: 1020 m ü. M.
Fläche: 6,7 km²
Einwohner: 83 (31. Dezember 2011)
Einwohnerdichte: 12 Einw. pro km²
Website: www.faido.ch
Cavagnago
Cavagnago

Cavagnago

Karte
Cavagnago (Schweiz)
Cavagnago (Schweiz)
ww
Gemeindestand bis zur Fusion am 1. April 2012
Gemeindestand bis zur Fusion am 1. April 2012

Geographie


Luftbild (1954)
Luftbild (1954)

Das Dorf liegt auf einer Terrasse am linken Hang des Valle Leventina an der Strada Alta. Zusammen mit Anzonico, Calonico und Sobrio bildet Cavagnago die so genannte Traversa.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1270 unter dem damaligen Namen Cavagnago. Im Mittelalter gehörte Cavagnago zivil und politisch zur vicinia und Kirchgemeinde Giornico. 1585 trennte es sich davon und wurde mit Sobrio, das sich seinerseits 1611 von ihm ablöste, eine selbständige Pfarrgemeinde.


Gemeindefusion


Am 1. April 2012 fusionierte sie mit den Gemeinden Anzonico, Calpiogna, Campello, Chironico, Mairengo und Osco zur bestehenden Gemeinde Faido und trat somit in den Kreis Faido über. In einer Volksabstimmung im März 2004 nahmen die Bürger von Cavagnago die Fusion ihrer Gemeinde mit Faido, Osco, Mairengo, Calpiogna, Campello, Rossura, Anzonico, Chiggiogna, Calonico und Sobrio an. Trotz des positiven Entscheides konnte Cavagnago nicht berücksichtigt werden, da alle umliegenden Gemeinden die Fusion ablehnten.

Die geringe Einwohnerzahl und die prekäre finanzielle Lage führten dazu, dass der Kanton Tessin im November 2005 einen Gemeindeverwalter für Cavagnago ernannte. Von diesem Zeitpunkt an besass die Gemeinde bis zur Fusion keine Exekutive mehr.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1574160217451850190019502000[1]2011
Einwohner3051912153421751348383

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Mario Fransioli: Cavagnago. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. Dezember 2016.
  2. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 125–126.
  3. Oratorium Sant’Ambrogio in portal.dnb.de (abgerufen am: 3. Mai 2016.)
  4. Andrea Ghiringhelli: Clemente Bertazzi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 9. September 2002, abgerufen am 17. März 2020.
  5. Fabio Chierichetti: Il casato Giovannone tra Cavagnago e l’Argentina. In: Bollettino della Società Genealogica della Svizzera Iteliana. Numero 25, Tipografia Menghini, Poschiavo dicembre 2021, S. 41.
  6. Andrea Ghiringhelli: Clemente Bertazzi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 9. September 2002, abgerufen am 17. März 2020.
  7. Fabio Chierichetti: Il casato Giovannone tra Cavagnago e l’Argentina. In: Bollettino della Società Genealogica della Svizzera Iteliana. Numero 25, Tipografia Menghini, Poschiavo dicembre 2021, S. 47–48.
  8. Andrea Ghiringhelli: Codaghengo, Alfonso. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. Dezember 2003.
  9. Fabio Chierichetti: Il casato Giovannone tra Cavagnago e l’Argentina. In: Bollettino della Società Genealogica della Svizzera Iteliana. Numero 25, Tipografia Menghini, Poschiavo dicembre 2021, S. 47.
  10. Giovanni Snider (italienisch) auf chiesaverscio.it.gg (abgerufen am 12. März 2017).
  11. Antonio Snider auf sbt.ti.ch/bcbweb/vgc/ricerca/deputati (abgerufen am 12. März 2017).
  12. Alessandro Martini: Snider, Vincenzo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 19. Dezember 2012.
  13. Pio Snider auf sogenesi.ch/soci/fuct (abgerufen am 12. März 2017).
  14. Saverio Snider auf sbt.ti.ch/bcbweb/vgc/ricerca/deputati (abgerufen am 12. März 2017).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии