world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Personico ist eine politische Gemeinde im Kreis Giornico, im Bezirk Leventina des Kantons Tessin in der Schweiz.

Personico
Wappen von Personico
Wappen von Personico
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Leventinaw
Kreis: Kreis Giornico
BFS-Nr.: 5076i1f3f4
Postleitzahl: 6744
Koordinaten:713863 / 136579
Höhe: 325 m ü. M.
Höhenbereich: 286–2717 m ü. M.[1]
Fläche: 38,87 km²[2]
Einwohner: 326 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 8 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
14,7 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.personico.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Personico
Karte von Personico
ww
Personico und Bodio im Hintergrund. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1954)
Personico und Bodio im Hintergrund. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1954)
Val Nadro, Quarzbruch und Hütte. Historisches Luftbild von Leo Wehrli (1916)
Val Nadro, Quarzbruch und Hütte. Historisches Luftbild von Leo Wehrli (1916)
Steinbruch Personico bei der Tessin-Brücke. Historisches Luftbild von L. Wehrli (1936)
Steinbruch Personico bei der Tessin-Brücke. Historisches Luftbild von L. Wehrli (1936)
Elektrizitätswerk Nuova Biaschina
Elektrizitätswerk Nuova Biaschina

Geographie


Das Dorf Personico liegt auf der Talsohle an der Schattenseite der Leventina. Zum Gemeindegebiet gehören auch die Seitentäler Val d’Ambra, Val Marcri und Val Nèdro.

Die Gemeinde grenzt im Norden an Bodio, im Nordosten an Pollegio, im Osten an Biasca, im Süden an Iragna, im Südwesten an Lavertezzo, im Westen an Frasco und im Nordwesten an Giornico.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1227 unter dem damaligen Namen Prexonego. Personico gehörte früher zur vicinia di Basso (Giornico). 1600 bildeten Personico, Bodio und Pollegio eine vicinia, die als Körperschaft bis 1803 bestand. Kirchlich gehörte das Dorf zuerst zu Biasca und wurde vor 1570 eine selbständige Pfarrei.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr17451850190019501970198019902000[5]201020122020
Einwohner269306288270401384379353345350326

Sehenswürdigkeiten


Sakrale Bauten
Zivile Bauten

Sport



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Personico – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Mario Fransioli: Personico. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 31. März 2009.
  6. Gilardoni, 1967, 476.
  7. Bernasconi Reusser, 2010, 241.
  8. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 116–117.
  9. Unione Sportiva Personico (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mobile.football.ch
  10. Giovanni Rossetti, Biografie und Bibliografie auf Viceversa Literatur (italienisch)
  11. Giovanni Rossetti (italienisch) auf rsi.ch/rete-uno/programmi/intrattenimento

На других языках


- [de] Personico

[es] Personico

Personico es una comuna suiza del cantón del Tesino, ubicada en el distrito de Leventina, círculo de Giornico. Limita al noroeste con las comunas de Giornico y Bodio, al noreste con Pollegio, al este con Biasca, al sureste con Iragna, al suroeste con Lavertezzo, y al oeste con Frasco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии