world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Iragna ist ein Dorf in der Gemeinde Riviera, Bezirk Riviera, im Schweizer Kanton Tessin. Iragna war eine selbständige politische Gemeinde, bis es am 2. April 2017 mit den damaligen Gemeinden Cresciano, Lodrino und Osogna zur neuen Gemeinde Riviera fusionierte.

Iragna
Wappen von Iragna
Wappen von Iragna
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Rivieraw
Kreis: Kreis Riviera
Gemeinde: Rivierai2
Postleitzahl: 6707
frühere BFS-Nr.: 5284
Koordinaten:717725 / 132043
Höhe: 294 m ü. M.
Fläche: 18,3 km²
Einwohner: 561 (31. Dezember 2016)
Einwohnerdichte: 31 Einw. pro km²
Website: www.comuneriviera.ch
Karte
Iragna (Schweiz)
Iragna (Schweiz)
www
Gemeindestand vor der Fusion am 1. April 2017
Gemeindestand vor der Fusion am 1. April 2017
Pfarrkirche Santi Martiri Maccabei
Pfarrkirche Santi Martiri Maccabei
Betkapelle
Betkapelle
Bunker der Festung Lona
Bunker der Festung Lona

Geographie


Das Dorf liegt an der Mündung des Val d'Iragna auf der rechten Talseite der Riviera. Es liegt auf 294 m ü. M. und lag über dem Flusslauf des Ticino, der heute begradigt weiter östlich verläuft und die Gemeindegrenze bildete. Heute befindet sich am ehemaligen Flusslauf ein bewaldetes Feuchtgebiet mit mehreren Weihern.

Die Gemeinde erstreckte sich grösstenteils über das Val d'Iragna, das vom Riale d'Iragna durchflossen wird und sich bis zum Poncione Rosso (2506 m ü. M.) erstreckt, der die Grenze zum Val Verzasca bildet. Das heute stark bewaldete Tal wies einst eine umfangreiche Alpwirtschaft auf, doch heute sind alle Alpen aufgegeben und es ist relativ wild.


Geschichte


Das Dorf wird 1210 als Vicinia von Inagna erstmal erwähnt. Früher gehörte es mit Prosito, Lodrino und Moleno zur Valle Leventina und sandte zehn Abgeordnete in den Rat des Tals. Seit 1441, zur Zeit der Abtretung der Leventina an den Kanton Uri, gehörte es nicht mehr dazu. Damals schloss der Herzog von Mailand von dieser Abtretung Iragna und Lodrino (mit Prosito und Moleno) aus; diese bildeten bis zur endgültigen Eroberung durch die Schweizer ein herzogliches Vikariat unter der Regierung eines Vikars, den die Dörfer selber wählten.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr156718011850190019502000[1]2010201220142016
Einwohner400209374344260491551557563561

Sehenswürdigkeiten



Sport



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Iragna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Giuseppe Chiesi: Iragna. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 3. Mai 2017.
  2. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 76.
  3. Franco Binda: Il mistero delle incisioni. Armando Dadò editore, Locarno 2013, S. 74–76.
  4. Giovani Calciatori Iragna (Football Club)
  5. Giuseppe Vaccaro, Bildhauer auf giuseppevaccaro.ch

На других языках


- [de] Iragna

[es] Iragna

Iragna es una comuna suiza del cantón del Tesino, localizada en el círculo y distrito de Riviera. Limita al norte con la comuna de Personico, al este con Biasca, al sureste con Osogna, al sur con Lodrino, y al suroeste con Lavertezzo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии