world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Chiggiogna war eine politische Gemeinde im Kreis Faido im Bezirk Leventina des Kantons Tessin in der Schweiz. Seit dem 29. Januar 2006 gehört sie zur politischen Gemeinde Faido.

Chiggiogna
Wappen von Chiggiogna
Wappen von Chiggiogna
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Leventinaw
Kreis: Kreis Faido
Gemeinde: Faidoi2
Postleitzahl: 6745
frühere BFS-Nr.: 5069
Koordinaten:706235 / 147178
Höhe: 672 m ü. M.
Einwohner: 380 (31. Dezember 2005)
Website: www.faido.ch
Chiggiogna
Chiggiogna

Chiggiogna

Karte
Chiggiogna (Schweiz)
Chiggiogna (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 28. Januar 2006
Gemeindestand vor der Fusion am 28. Januar 2006
Wasserfall bei Chiggiogna
Wasserfall bei Chiggiogna

Geographie


Das Dorf liegt am linken Rand der Talsohle der Leventina auf 675 m ü. M. und umfasst die Ortsteile Lavorgo und Fusnengo.


Geschichte


Die Vicinanza Chiggiogna war in fünf Degagne unterteilt, darunter jene von Prugiasco, einem Dorf im benachbarten Bleniotal, das bis 1803 zur Leventina gehörte.


Fusion mit Faido


In einer Volksabstimmung im März 2004 nahmen die Bürger von Chiggiogna die Fusion ihrer Gemeinde mit Faido, Osco, Mairengo, Calpiogna, Campello, Rossura, Anzonico, Cavagnago, Calonico und Sobrio an.

Zur Gemeinde Chiggiogna gehörten die Dörfer Lavorgo und Fusnengo.


Ortsbürgerfamilien



Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1574174518501900193019502000[2]2005
Einwohner13298188393552473378380

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Santa Maria Assunta
Pfarrkirche Santa Maria Assunta
Pfarrkirche Santa Maria Assunta, Hauptaltar
Pfarrkirche Santa Maria Assunta, Hauptaltar

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Chiggiogna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Patriziato di Chiggiogna
  2. Mario Fransioli: Chiggiogna. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 17. Juli 2017.
  3. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Bellinzona 2007, S. 127–128.
  4. Pfarrkirche Santa Maria Assunta (Foto)
  5. Oratorium San Giuseppe (Foto)
  6. Oratorium Santa Petronilla e Nicola (Foto)
  7. Bartolomeo Bedra auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 8. Juni 2017).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии