Castro (lombardisch Castra [ˈkaʃtra][1]) ist eine Fraktion der Gemeinde Acquarossa im Bezirk Blenio des Schweizer Kantons Tessin. Bis 2004 bildete sie eine eigenständige politische Gemeinde.
TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Castrof zu vermeiden. |
Castro | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Tessin![]() | |
Bezirk: | Bezirk Bleniow | |
Gemeinde: | Acquarossai2 | |
Postleitzahl: | 6723 | |
Koordinaten: | 714342 / 14781946.471948.92746651 | |
Höhe: | 651 m ü. M. | |
Fläche: | 3,00 km² | |
Einwohner: | 81 (31. Dezember 2000) | |
Einwohnerdichte: | 27 Einw. pro km² | |
Website: | www.acquarossa.ch | |
![]() Castro, Blick nach Norden | ||
Karte | ||
Castro liegt auf einer Terrasse am rechten Abhang des Bleniotals am rechten Ufer des Brenno, 14 km nordwestlich von Biasca.
1200 wird der Orts erstmals in der Phrase concilium de Castri erwähnt. Damals sowie 1253 ist auch von einer Burg die Rede, die möglicherweise langobardischen Ursprungs ist und dem Ort den Namen gegeben hat.[1]
Im Mittelalter bildete das Dorf zusammen mit Marolta und Ponto Valentino eine einzige Körperschaft, die consiglio genannt wurde. Deren Güter wurden 1895 auf die drei politischen Gemeinde aufgeteilt.
Auf den 4. April 2004 fusionierte Castro mit Corzoneso, Dongio, Largario, Leontica, Lottigna, Marolta, Ponto Valentino und Prugiasco zur neu gebildeten Gemeinde Acquarossa.
Bevölkerungsentwicklung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1567 | 1808 | 1850 | 1900 | 1950 | 1970 | 2000[2] |
Einwohner | 68 | 114 | 129 | 97 | 81 | 62 | 81 |
Acquarossa |
Blenio |
Serravalle
Ehemalige Gemeinden:
Aquila |
Campo (Blenio) |
Castro |
Corzoneso |
Dongio |
Ghirone |
Grumo |
Largario |
Leontica |
Lottigna |
Ludiano |
Malvaglia |
Marolta |
Olivone |
Ponto Valentino |
Prugiasco |
Semione |
Torre
Kanton Tessin | Bezirke des Kantons Tessin | Gemeinden des Kantons Tessin