world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Winterrieden ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Unterallgäu
Verwaltungs­gemeinschaft: Babenhausen
Höhe: 575 m ü. NHN
Fläche: 9,79 km2
Einwohner: 964 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km2
Postleitzahl: 87785
Vorwahl: 08333
Kfz-Kennzeichen: MN
Gemeindeschlüssel: 09 7 78 217
Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 1
87727 Babenhausen
Website: www.winterrieden.de
Erster Bürgermeister: Hans Peter Mayer (CSU/Unabhängige Wählergruppe)
Lage der Gemeinde Winterrieden im Landkreis Unterallgäu
Karte
Karte
Luftbild von Winterrieden
Luftbild von Winterrieden
Winterrieden – Ortsmitte
Winterrieden – Ortsmitte

Geografie


Das Pfarrdorf Winterrieden liegt circa 15 Kilometer nördlich von Memmingen in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben. Das Gemeindegebiet besteht nur aus der Gemarkung Winterrieden. Außer Winterrieden gibt es keine weiteren Gemeindeteile.[2][3]


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Winterrieden gehörte seit dem 12. Jahrhundert bis zum Reichsdeputationshauptschluss zum Reichsstift Ochsenhausen und wurde darin als gefürstetes Burggrafentum an die Grafen von Sinzendorf gegeben. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Verwaltungszugehörigkeit


1972 erfolgte die Eingliederung in den Landkreis Unterallgäu und 1978 die Aufnahme in die Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen.


Einwohnerentwicklung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1970 1987 1991 1995 2000 2005 2010 2015 2020
Einwohner668706782847874908891928964

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 715 auf 943 um 228 Einwohner bzw. um 31,9 %.


Politik


Bundestagswahl 2017[4]
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
46,6 %
7,5 %
13,5 %
10,6 %
6,9 %
4,2 %
5,7 %
5 %
CSU
SPD
AfD
FDP
Grüne
Linke
FW
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
-18
-20
−18,5 %p
−2,0 %p
+8,8 %p
+4,7 %p
+2,6 %p
+1,6 %p
+3,9 %p
−1,1 %p
CSU
SPD
AfD
FDP
Grüne
Linke
FW
Sonst.

Bürgermeister


Bürgermeister ist seit 26. November 2012 Hans Peter Mayer (CSU/Unabhängige Wählergruppe); er wurde am 15. März 2020 mit 97,8 % der Stimmen für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt. Sein Vorgänger war der am 10. August 2012 verstorbene Gerhard Brosch (Freie Wähler). Dieser wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Eugen Nägele (CSU/Unabhängige Wählergruppe).


Gemeinderat


Sowohl 2014 wie bei der Wahl am 15. März 2020 lag nur der gemeinsame Wahlvorschlag von CSU/Unabhängiger Wählergruppe vor, die jeweils alle acht Sitze erhielten.


Wappen


Wappen von Winterrieden
Wappen von Winterrieden
Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot; auf grünem Dreiberg ein in verwechselten Farben gespaltener Rosenstrauch mit drei Blüten mit goldenen Butzen.“[5]

Der Entwurf und die Gestaltung des Wappens stammt vom Nördlinger Rudolf Mussgnug. Das Wappen wurde am 21. Februar 1963 durch Bescheid des Bayerischen Staatsministeriums des Innern genehmigt.

Wappenbegründung: Zu Beginn des 12. Jahrhunderts schenkten die im Illergebiet begüterten welfischen Ministerialen von Wolfertschwenden beträchtlichen Grundbesitz in Winterrieden dem durch Stiftungsurkunde von 1099 errichteten Benediktinerkloster Ochsenhausen. Das Präsentationsrecht über die Pfarrei Winterrieden gelangte ebenfalls an Ochsenhausen. Bis zur Säkularisation des Klosters 1803, in einem Zeitraum von 700 Jahren, bestanden äußerst enge Beziehungen zwischen Winterrieden und dem Kloster Ochsenhausen. Die Fürsorge des Patronatsherrn manifestierte besonders Abt Benedikt Denzel (1737–1769), der 1755 die Pfarrkirche neu erbauen ließ. Sein Wappen – in von Silber und Rot gespaltenem Schild ein Rosenstrauch mit drei Blüten in verwechselten Farben – befindet sich im Chorbogen der Kirche.

Flagge


Die Flagge ist rot-weiß (1:1) gestreift mit aufgelegtem Gemeindewappen.


Baudenkmäler


Eine Sehenswürdigkeit ist die zwischen 1752 und 1755 erbaute Pfarrkirche St. Martin.


Bodendenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


2018 gab es in der Gemeinde 111 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze; von der Wohnbevölkerung hatten 464 Personen eine versicherungspflichtige Tätigkeit. Damit lag die Zahl der Auspendler um 353 höher. Die 25 landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschafteten eine Fläche von 789 Hektar (Stand 2016).


Verkehr


Winterrieden lag an der Bahnstrecke Kellmünz–Babenhausen. Diese Strecke ist stillgelegt und abgebaut.


Bildung


Die Kindertagesstätte hat 39 Plätze und war am 1. März 2019 von 40 Kindern belegt.


Sonstiges


Die Einwohner Winterriedens werden auch gerne scherzhaft „Wasamolle“ genannt. Dieser Spitzname wurde den Einwohnern gegeben, weil im Bereich der unteren Bahnhofstraße eine Fabrik für Torfziegel stand und im Moorgebiet Torf gestochen wurde. Weitere „Wasamolle“ sind die Illerberger und weitere Dörfer, in denen Torf gestochen wurde.



Commons: Winterrieden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Winterrieden in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 21. Juni 2021.
  3. Gemeinde Winterrieden, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  4. Zweitstimmen, gemäß Quelle www.wahlen.bayern.de abgerufen am 4. März 2018
  5. Eintrag zum Wappen von Winterrieden in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Winterrieden

[en] Winterrieden

Winterrieden is a municipality in the district of Unterallgäu in Bavaria, Germany. The municipality has a municipal association with Babenhausen.

[ru] Винтерриден

Винтерриден (нем. Winterrieden) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии