world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Oberrieden ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Unterallgäu
Verwaltungs­gemeinschaft: Pfaffenhausen
Höhe: 580 m ü. NHN
Fläche: 20,8 km2
Einwohner: 1222 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km2
Postleitzahl: 87769
Vorwahl: 08265
Kfz-Kennzeichen: MN
Gemeindeschlüssel: 09 7 78 183
Gemeindegliederung: 6 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 34
87772 Pfaffenhausen
Website: www.oberrieden.de
Erster Bürgermeister: Robert Wilhelm (parteilos)
Lage der Gemeinde Oberrieden im Landkreis Unterallgäu
Karte
Karte
Oberrieden (Dorf)
Oberrieden (Dorf)

Geografie



Lage


Oberrieden liegt ungefähr 30 Kilometer nordöstlich von Memmingen an der Staatsstraße 2037 in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Oberrieden und Unterrieden.

Es gibt 6 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Abgegangen ist der 1256 und 1616 urkundlich überlieferte Ort Vogenbach. Dessen Lage kann heute nicht mehr ermittelt werden.


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Oberrieden war vor 1800 Sitz eines Oberen und Unteren Gerichts und gehörte der Herrschaft Mindelheim. Diese war Teil des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Eingemeindungen


Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Mai 1978 die Gemeinde Unterrieden eingegliedert.[4]


Einwohnerentwicklung


Jahr18401900192519501961197019871991199520002005201020152020
Einwohner[4][5]10371174110614391140114911601236122412371252124812371218

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1185 auf 1221 um 36 Einwohner bzw. um 3 %.


Politik



Gemeinderat


Die Wahl zum Gemeinderat am 15. März 2020 hatte folgendes Ergebnis:

Die Sitzverteilung im Gemeinderat zwischen den zwei Wählergruppen ist unverändert die gleiche wie in der Amtszeit 2014–2020.


Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist Robert Wilhelm. Dieser wurde im Jahr 2014 Nachfolger von Georg Leinsle, der das Amt 12 Jahre lang bekleidete.[6] Im Jahr 2020 wurde er mit 96,1 % gewählt.[7]

Bundestagswahl 2021[8]
Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
28,1 %
(−11,4 %p)
7,7 %
(+2,4 %p)
6,7 %
(−0,3 %p)
11,8 %
(+5,7 %p)
20,5 %
(−5,9 %p)
25,2 %
(+9,5 %p)
CSU
Grüne
SPD
FDP
AfD
Sonst.
2017

2021

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Wappen


Wappen von Oberrieden
Wappen von Oberrieden
Blasonierung: „Geteilt von Blau und Silber mit aufgelegtem Schild, darin in Silber auf grünem Dreiberg, der mit einem silbernen Wellenbalken belegt ist, ein schreitender roter Löwe.“[9]
Wappenbegründung: Der rote Löwe auf dem grünen Dreiberg gilt als das Wappen der Herren von Mindelberg, die bis 1363 Inhaber der Herrschaft Mindelheim waren. Noch im Wappen des Kurfürstentums Bayern von 1804 wird die Herrschaft Mindelheim durch dieses Wappenbild symbolisiert. Oberrieden teilte seit dem frühen Mittelalter die Geschicke dieser Herrschaft, die 1616 von den bayerischen Landesherren erworben wurde. Die Tingierung Silber und Blau verweist auf diesen historischen Tatbestand. Der Wellenbalken symbolisiert das Flüsschen Kammel.

Das Wappen wurde vom Freisinger Heraldiker Theodor Goerge gestaltet und wurde am 26. November 1985 durch Bescheid der Regierung von Schwaben genehmigt.

Pfarrkirche St. Martin
Pfarrkirche St. Martin

Verwaltung


Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhausen.


Baudenkmäler


In Oberrieden gibt es ein Baudenkmal, die Pfarrkirche St. Martin aus dem 15. bis 19. Jahrhundert.


Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft


Es gab am 30. Juni 2018 im Ort 68 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte; von der Wohnbevölkerung standen 504 Personen in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung. Damit überwog die Zahl der Auspendler um 436 Personen. Die 36 landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschafteten eine Fläche von 1220 Hektar (Stand 2016).


Bildung


Am 1. März 2019 gab es eine Kindertageseinrichtungen mit 68 Plätzen und 43 betreuten Kindern.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Oberrieden (Schwaben) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Oberrieden in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 15. August 2019.
  3. Gemeinde Oberrieden, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 782.
  5. Oberrieden (Schwaben): Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
  6. http://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/Kurz-vor-der-neuen-Freiheit-id29548191.html
  7. Wahl 2020 auf Augsburger Allgemeine.de. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  8. Zweitstimmen, gemäß Statistik kommunal 2021
  9. Eintrag zum Wappen von Oberrieden (Schwaben) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Oberrieden (Schwaben)

[en] Oberrieden, Bavaria

Oberrieden is a municipality in the district of Unterallgäu in Bavaria, Germany. The town has a municipal association with Pfaffenhausen.

[ru] Оберриден (Швабия)

Оберриден (нем. Oberrieden) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии