world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

March ist eine Gemeinde im Südwesten Baden-Württembergs. Sie liegt innerhalb der südlichen Oberrheinebene in der Region Breisgau, etwa acht Kilometer nordwestlich von Freiburg im Breisgau am Nimberg.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald
Höhe: 219 m ü. NHN
Fläche: 17,79 km2
Einwohner: 9269 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 521 Einwohner je km2
Postleitzahl: 79232
Vorwahl: 07665
Kfz-Kennzeichen: FR
Gemeindeschlüssel: 08 3 15 132
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Felsenkeller 2
79232 March
Website: www.march.de
Bürgermeister: Helmut Mursa (CDU)
Lage der Gemeinde March im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
KarteHartheim
Karte

Geographie



Lage


Das Gebiet der Gemeinde March liegt in der sogenannten Mooswaldzone, also zwischen Kaiserstuhl und Tuniberg einerseits und Schwarzwälder Vorbergzone andererseits. Die Mooswaldzone wiederum liegt innerhalb der Freiburger Bucht. Quer durch das Gemeindegebiet zieht sich der Nimberg (meist „Marchhügel“ genannt), ein welliger, knapp 7 km langgestreckter, lößbedeckter Hügelrücken mit 25 bis 65 m Höhenunterschied. Sein höchster Punkt mit 253,6 m ü. NN liegt auf Gemarkung Nimburg-Bottingen. Geologisch-tektonisch ist der Nimberg eine aus verschiedenen Teilen bestehende, von verdeckten Verwerfungen bzw. Erosionsrändern begrenzte, isolierte Vorbergscholle von Tertiär und Mesozoikum. Charakteristisch ist die vielgewannige, schmalstreifig parzellierte und intensiv genutzte Ackerbaulandschaft mit Streuobstbeständen und sogar Weinbau – übrigens auch auf Marcher Gebiet.

Der höchst- und tiefstgelegene Punkt des Gemeindegebiets liegt jeweils auf Gemarkung Neuershausen: der höchste Punkt ist mit 248 m ü. NHN im Gewann „Alter Kolben“ auf dem Nimberg direkt an der Gemarkungsgrenze zu Nimburg (ca. 80 m südlich der auf der Bergkuppe verlaufenden 220-KV-Hochspannungsleitungen); der niedrigste Punkt der Gemeinde ist mit 188 m ü. NHN, ebenfalls an der Grenze zu Nimburg, das Flussbett der Dreisam im Gewann „Töbismatt“.

Westlich der Siedlungsfläche von Hugstetten-Buchheim-Neuershausen fließt die Dreisam (Landesgewässer 1. Ordnung), die Mitte des 19. Jahrhunderts (1837–1841) nach den Plänen von Johann Gottfried Tulla in Hochwasserdämmen eingefasst und kanalisiert wurde. Südlich von Hugstetten verläuft die Eisenbahnlinie Freiburg-Breisach mit Bahnhof Hugstetten, der 1871 eröffnet wurde, östlich Holzhausens die Bundesautobahn 5 Frankfurt am Main – Basel (1960–1962 erbaut) mit der Anschlussstelle Freiburg-Nord, an der die 173 km lange B 294 (BrettenFreiburg im Breisgau) endet.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde March besteht aus den Ortsteilen Buchheim, Holzhausen, Hugstetten und Neuershausen, zu denen jeweils nur die gleichnamigen Dörfer gehören. Die vier Ortsteile bilden zugleich Wohnbezirke und Ortschaften mit jeweils eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher als dessen Vorsitzender. Im Ortsteil Holzhausen liegt die abgegangene Ortschaft Buchsweiler (nördlich von Holzhausen, Gewann Oberer Kapellenacker) und im Ortsteil Hugstetten liegt die abgegangene Ortschaft Hagenbuch (westlich von Hugstetten, Gewann Steinacker/Hagenbuch). Die Bevölkerung verteilt sich wie folgt auf die Ortsteile:

Ortsteil20142015
Buchheim25532571
Holzhausen22062204
Hugstetten29072981
Neuershausen12691268
Gesamt89359024[2]

Nachbargemeinden


Umgebungskarte von March mit Ortsteilen
Umgebungskarte von March mit Ortsteilen

Wie March gehören Umkirch, Gottenheim, Bötzingen und Eichstetten dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald an.


Klima


Der rheinnahe Breisgau zählt zu den sonnigsten und wärmsten Gebieten Deutschlands – mit durchschnittlich 5,1 Stunden Sonnenschein täglich. Auf dem „Hölgacker“ (230 m hoher Punkt des Marchhügels bei Holzhausen) befindet sich beim Wasserhochbehälter seit einigen Jahren eine Wetterstation der Meteomedia AG, deren Messwerte im Internet abrufbar sind, sowie ein von weitem sichtbarer, ca. 20 m hoher unbeleuchteter Fernmeldeturm.

March liegt in einer Zone mit warm- und feucht-gemäßigtem Klima mit vergleichsweise milden Wintern und warmen bis heißen Sommern, die teilweise sogar Durchschnittstemperaturen von über 20 °C in den Monaten Juli und August aufweisen können. Aufgrund der vorherrschenden Süd-Westwinde – Einfluss der Burgundischen Pforte – überwiegen in der Freiburger Bucht atlantisch-ozeanische Klimaeinflüsse. Durch diesen ozeanischen Einfluss und die Lage im Rheintal liegt March auch im Regenschatten der Vogesen. Die Oberrheinische Tiefebene weist Jahresmitteltemperaturen von etwas über 10 °C auf und gehört damit zu den wärmsten Gebieten Deutschlands. Teile des Gemeindegebiets, welche klimatisch dem Kaiserstuhl zuzuordnen sind, weisen stellenweise sogar mediterranes Klima auf.

March
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
40
 
5
-1
 
 
38
 
7
-1
 
 
45
 
12
2
 
 
57
 
17
6
 
 
97
 
21
10
 
 
76
 
25
13
 
 
95
 
27
15
 
 
87
 
26
14
 
 
63
 
22
10
 
 
72
 
17
7
 
 
67
 
11
4
 
 
60
 
6
1
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: http://de.climate-data.org/location/889737/
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für March
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 5,0 6,9 12,2 17,4 21,1 25,3 26,6 25,8 21,8 16,6 10,5 6,3 Ø 16,3
Min. Temperatur (°C) −0,6 −0,5 2,1 5,8 9,8 13,3 14,7 14,0 10,4 6,9 3,7 0,7 Ø 6,7
Niederschlag (mm) 40 38 45 57 97 76 95 87 63 72 67 60 Σ 797
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
5,0
−0,6
6,9
−0,5
12,2
2,1
17,4
5,8
21,1
9,8
25,3
13,3
26,6
14,7
25,8
14,0
21,8
10,4
16,6
6,9
10,5
3,7
6,3
0,7
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
40
38
45
57
97
76
95
87
63
72
67
60
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Meteorologische Daten


Die jährliche Durchschnittstemperatur von March liegt bei 11,3 °C. 2015 gab es in March 35 heiße Tage mit mehr als 30 °C sowie neun Tropentage mit mehr als 35 °C. Am 7. August 2015 kletterte das Thermometer auf dem Marchhügel auf 38,8 °C – am 2. Januar 2011 fiel es auf −5,5 °C. 2015 wurden 59 Frosttage und 72 Sommertage mit mehr als 25,0 °C registriert.

Auch mit etwa 1.950 Sonnenstunden pro Jahr nimmt March einen vorderen Platz im Bundesgebiet ein (2015: 2.349,8). Die mittlere jährliche Niederschlagsmenge ist mit 797 mm nur etwas niedriger als der bundesweite Durchschnitt von zirka 800 mm (2015: 631,3 l). Der meiste Niederschlag fällt im Sommer. Im Februar fällt der geringste Niederschlag. Der hohe Regenumsatz in der Sommerzeit ist mit der bundesweit größten Anzahl an Gewittern zu erklären, die im Bereich des benachbarten Schwarzwaldes bzw. der Vogesen entstehen. Im Jahr 2015 gab es in March 136 Regentage, der meiste Regen fiel dabei am 20. November mit 49,4 l/m². An zwei Tagen im November 2011 fielen gerade einmal 0,5 Liter Niederschlag; eine geringere Niederschlagsmenge ist in dieser Gegend historisch nicht bekannt. Selbst im August des „Jahrhundertsommers 2003“ ist fast 50-mal so viel Regen gefallen wie im November 2011.[3]

In March wurde am 13. August 2003 mit 40,2 °C die damals höchste jemals in Deutschland gemessene Temperatur registriert. Diesen Wert teilte sich March damals mit Gärmersdorf bei Amberg, Freiburg im Breisgau und Karlsruhe. Dieser Rekord wurde am 5. Juli 2015 sowie nochmals am 7. August, durch Messungen in Kitzingen übertroffen, das mit einem Spitzenwert von 40,3 °C nun alleiniger Rekordhalter ist.[4]


Geschichte



Antike


Ausdehnung der Hallstattkultur
Ausdehnung der Hallstattkultur

Aus der jüngeren Steinzeit (zwischen 4000 und 2000 v. Chr.) gibt es verstreute Funde im ganzen Gemeindegebiet von March. Aus der späten Hallstatt-Periode (800–450 v. Chr.) existiert heute noch in Buchheim ein Grabhügel („Bürgle“) als Überrest einer ganzen Gruppe. Hinsichtlich seines Durchmessers von 120 Metern ist er der größte Grabhügel im sog. Westhallstattkreis. Heute erhebt er sich noch knapp 4 Meter aus der Ebene. Nach der Zeitenwende besteht zwischen Hugstetten und Hochdorf vermutlich eine römische Villa rustica, von der ein Ziegelbrennofen aufgefunden wurde. Der dazugehörige Wohnplatz konnte allerdings noch nicht geortet werden. Römische Ziegelreste als auch römische Münzen fanden sich auch am Platz des im Spätmittelalter abgegangenen Ortes Buchsweiler nördlich von Holzhausen. Es ist wahrscheinlich, dass diese Siedlung bis in die Römerzeit zurückreicht. Zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert lassen sich einwandernde Alemannen bei Buchheim und Hugstetten nieder. Bemerkenswerte, historische Funde aus dieser Zeit zeugen davon und deuten darüber hinaus an, dass es seit dem 6./7. Jahrhundert eine dauerhafte Besiedlung der March gab, die aber nicht unbedingt mit den heutigen Ortslagen übereinstimmten. Oberhalb von Hugstetten, nach Hochdorf hin im Gewann Degental, entstand ein bis heute nur ansatzweise ergrabener alemannischer Reihengräberfriedhof, aus dem bei einer Grabung im Jahre 1952/53 viele eindrucksvolle Fundstücke geborgen wurden. Diese Fundstücke – z. B. eine filigrane „Fibel“ (Kleiderspange), Waffen oder ein eindrucksvolles Keramik-Drillingsgefäß – sind heute im Colombischlössle (ehemals Museum für Ur- und Frühgeschichte) in Freiburg zu sehen.


Mittelalter


Konrad Stürzel, Ausschnitt aus dem Glasfenster im Freiburger Münster
Konrad Stürzel, Ausschnitt aus dem Glasfenster im Freiburger Münster

March ist eine junge Gemeinde mit alter Tradition, sind doch die Ortschaften von March sehr alt, großenteils älter als die nahegelegene Stadt Freiburg (1120 gegründet). Erstmals urkundlich erwähnt werden: Buchheim im Jahr 769 im Lorscher Codex (gehört damit zu den ältesten Orten im Breisgau überhaupt),[5] Neuershausen etwas später im Jahr 789, Holzhausen im Jahr 849 und Hugstetten 1291. Aus der Endung „heim“ des Ortes Buchheim lässt sich sogar vermuten, dass der Ort bereits um 500 n. Chr. bestand. Diese Vermutung wird auch durch die oben erwähnten Funde untermauert. Sicherlich ist aber auch Hugstetten wesentlich älter, als es die erste schriftliche Erwähnung erzählt, denn auch hier gibt es zahlreiche Hinweise und Funde, die darauf hindeuten.

Der 1430 überlieferte Marchbrief ist das erste Zeugnis der Markgenossenschaft der Marchdörfer Benzhausen, Buchheim, Hochdorf, Holzhausen, Hugstetten und Neuershausen, mit dem sie im Marchwald, um den südlichen Nimberg herum, die Nutzungsrechte festschrieben. Wegerechte, Weidgang und Holzversorgung wurden vereinbarlich geregelt, ebenso die gelegentlich fälligen Strafgelder und ihre Verwendung. Somit waren bei der Namensgebung der Gemeinde March auch keine künstlichen Verrenkungen nötig, denn die Mark („umgrenztes Gebiet“) und ihre Dörfer gab es bereits im Mittelalter.

1491 kaufte Konrad Stürtzel, der Hofkanzler des römisch-deutschen Königs Maximilians I., von David Landeck zu Wiesneck die Dörfer Benzhausen, Buchheim, Hochdorf, Holzhausen und Hugstetten und wurde dadurch zu ihrem Grundherrn. Die Familie führte nach ihrer Adelserhebung den Namen Stürtzel von Buchheim und besaß seit dem 16. Jahrhundert in Buchheim ein Wasserschloss. Dr. Stürtzel war es auch, der im Jahre 1506 in Holzhausen die Pfarrei „St. Pankratius“ stiftete.

Alle Marchdörfer gehörten zur damaligen Zeit dem Herrschaftsbereich Vorderösterreichs an und waren daher rein katholische Orte. Die Nachbarorte Bötzingen, Eichstetten, Nimburg und Vörstetten gehörten dagegen zur evangelischen Markgrafschaft Baden – worauf auch heute noch der badische Schrägbalken in ihren jeweiligen Gemeindewappen hindeutet. Als katholische Exklave gehörte Reute ebenso wie die Marchorte zu Vorderösterreich (auch hier ist die Herkunft im Gemeindewappen durch den österreichischen Balken abzulesen). In Reute bestanden damals sehr enge Kontakte vor allem zu Holzhausen. Somit verlief an den Gemarkungen der hier genannten Orte auch die Territorialgrenze zwischen den badischen und den vorderösterreichischen Landesteilen. Die Markgrafschaft Baden wie auch Vorderösterreich waren vom 14. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.


Neuzeit


Wenn es auch im Laufe der Jahrhunderte nicht ohne Spannungen und Streitigkeiten abging, die Dörfer der March bildeten doch immer eine Einheit. Dies blieb so, nachdem 1766 die Markgenossenschaft aufgelöst worden war und jede Gemeinde ihren Anteil an der Allmend als Eigentum erhalten hatte. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass zu dieser Zeit für die Dörfer erstmals Gemarkungspläne angefertigt wurden.

Während der Revolutionsbewegung in Baden 1848/49 trat in der March der Buchheimer Bierwirt Johann Baptist Müller als Anführer auf. In Neuershausen versuchte die Gemeinde einen an den Freiherrn von Falkenstein verkauften Wald zu enteignen. Hugstetten und sein Schloss wurden von dem später in Freiburg erschossenen Revolutionär Johann Maximilian Dortu mit Requisitionen heimgesucht.

Die Unglücksstelle des Zugunglücks von Hugstetten
Die Unglücksstelle des Zugunglücks von Hugstetten

Kriegszustand, preußische Besatzung, Revolutionskosten, aber auch Missernten und Versorgungsprobleme zwischen 1850 und 1865 veranlassten viele Bürger und ganze Familien, ihr Heil in der Auswanderung v. a. nach Amerika, Ungarn oder Algerien zu suchen. Nach 1860 verbesserte sich die wirtschaftliche Lage in den Marchorten zusehends, und langsam wurde auch hier das Gewerbe belebt, besonders in Neuershausen und Hugstetten, wo nun kleinere Fabriken entstanden. Von Vorteil für die Entwicklung Hugstettens war auch, dass es 1871 mit einer Haltestation Anschluss an die Eisenbahnlinie Freiburg-Breisach (ab 1878 bis Colmar) erhielt. Doch 1882 zeigten sich im Zugunglück von Hugstetten, durch das die Gemeinde traurige Berühmtheit erlangte, auch die Gefahren und Risiken des damals hochmodernen Massenverkehrs.

Die Marchorte erhielten zwischen 1906 und 1919 flächendeckend elektrischen Strom, welcher damals fast ausschließlich zur Beleuchtung benötigt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs, im Frühjahr 1945, wurden bei Luftangriffen auf Holzhausen und Neuershausen elf bzw. sechs Menschen getötet und zahlreiche Gebäude zerstört. Ab dem 20. April marschierten französische Truppen in den Marchorten ein und beendeten dort den Krieg. Ende der 1950er/Anfang 1960er Jahre wurden in den Dörfern Trinkwassernetze verlegt, rund ein Jahrzehnt später schließlich die Abwassernetze.

Die Einwohnerzahl, die einige Jahrhunderte lang jeweils bei rund 500 Seelen lag (mit gelegentlichen Schwankungen), stieg nach 1945 in allen vier Marchorten teilweise erheblich an: in Buchheim von 627 auf 1216, in Holzhausen von 565 auf 873, in Hugstetten von 672 auf 1602 und in Neuershausen von 582 auf 766. In den 1960er Jahren entstanden die ersten Neubau- und Gewerbegebiete.

Die heutige Gemeinde entstand im Rahmen der Gemeindereform durch den im Fusionsvertrag vereinbarten Zusammenschluss der Gemeinden Buchheim, Holzhausen, Hugstetten und Neuershausen am 1. Dezember 1973.[6] Doch bis dahin war es ein weiter Weg, denn zunächst wollten alle Orte ihre Selbstständigkeit bewahren. Hugstetten und Hochdorf strebten zunächst eine eigene „Trabantenstadt“ mit Hochhäusern, eigener Infrastruktur und ca. 20.000 Einwohnern an. Holzhausen versuchte, durch Ausweisung neuer Baugebiete und den Bau von fünf „Hochhäusern“, die Einwohnerzahl derart aufzubauen, dass eine Eingemeindung vom Tisch wäre, was letztlich erfolglos blieb und zur Befürwortung einer neuen Einheitsgemeinde „March“ führte – wie auch in Buchheim. Einzig Neuershausen liebäugelte mit einer Eingemeindung nach Freiburg. Erst als Hochdorf sich in zwei Bürgerentscheiden für die Eingemeindung zu Freiburg entschied, war auch für Neuershausen und Hugstetten der Weg zur neuen Gemeinde March vorgezeichnet.

Im November 1991 wurde ein Brandanschlag auf das Asylheim in March-Neuershausen verübt.[7]


Konfessionsstatistik


Laut der Volkszählung 2011 waren 52,7 % der Einwohner mehrheitlich römisch-katholisch, 22,9 % evangelisch und 24,4 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Religionsgemeinschaft an oder machten keine Angabe.[8] Die Zahl der Protestanten und Katholiken ist seitdem gesunken. Ende 2018 (Stand 31. Dezember) hatte March 9.327 Einwohner davon 46,1 % (4.296) Katholiken, 19,9 % (1.858) Protestanten und 34,0 % hatten entweder eine andere oder gar keine Religionszugehörigkeit.[9]


Politik



Gemeindeverwaltungsverband


Mit der Nachbargemeinde Umkirch hat March den Gemeindeverwaltungsverband „March-Umkirch“ mit Sitz in March, gegründet. Verbandsvorsitzender ist Helmut Mursa (CDU), Stv. Verbandsvorsitzender ist Walter Laub.


Gemeinderat


Kommunalwahl 2019
 %
30
20
10
0
26,7 %
15,7 %
29,0 %
28,6 %
CDU
SPD
Grüne
UBM
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
−2,2 %p
+2,1 %p
+2,2 %p
−2,1 %p
CDU
SPD
Grüne
UBM
Sitzverteilung 2019
3
5
5
5
3 5 5 5 
Insgesamt 18 Sitze
  • SPD: 3
  • UBM: 5
  • Grüne: 5
  • CDU: 5

Seit der Legislaturperiode 2009 besteht der Gemeinderat March aus vier Fraktionen; seit 2014 hat er 18 Sitze. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ergab folgendes Ergebnis (Angaben in Klammern: Vergleich zur Wahl 2014):[10]

CDU26,7 % (−2,2)5 Sitze (−0)
SPD15,7 % (+2,1)3 Sitze (+1)
Die Grünen29,0 % (+2,2)5 Sitze (+0)
Unabhängige Bürgerliste March28,6 % (−2,1)5 Sitze (−1)

Die Wahlbeteiligung betrug mit 7.442 Wahlberechtigten 61,9 % (4.606).

Das Marcher Rathaus „Am Felsenkeller“ im Ortsteil Hugstetten
Das Marcher Rathaus „Am Felsenkeller“ im Ortsteil Hugstetten

Bürgermeister


Zum 1. Bürgermeister der Gemeinde March wurde Rudolf Sontheimer gewählt; zuvor war Gemeinderat Herbert Doll etwa fünf Monate lang als Amtsverweser Bürgermeister der Gemeinde. Zum Nachfolger Sontheimers wurde 1982 der damals 30-jährige Rechnungsamtsleiter Josef Hügele. An der Spitze der Gemeindeverwaltung sowie des Gemeinderats steht seit dem 30. März 2015 als Bürgermeister der Jurist Helmut Mursa. In dieses Amt wurde er am 25. Januar 2015, im Alter von 34 Jahren, im ersten Wahlgang gewählt und ist seit 30. März 2015 offiziell im Amt. Er ist damit erst der dritte Bürgermeister, aber das vierte Gemeindeoberhaupt, der Gemeinde March. Zuvor war er als Rechtsanwalt in einem großen Unternehmen im Bereich Geld- und Werttransport mit Sitz in Schallstadt, tätig. Helmut Mursa ist 1980 im nordbadischen Mosbach geboren und aufgewachsen. Nach Abitur und Grundwehrdienst studierte er Rechtswissenschaften. Sein Referendariat absolvierte er unter anderem beim Regierungspräsidium Freiburg. Mursa ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt mit seiner Familie im Ortsteil Buchheim der Gemeinde March. Alle bisherigen Gemeindeoberhäupter im Überblick:


Finanzen


Das Haushaltsvolumen vom Rechnungsjahr 2016:


Wappen


Seit 1975 führt die Gemeinde das Gemeindewappen, das (in anderen Farben) auf die frühesten Grundherrschaften hinweist: In gespaltenem Schild heraldisch rechts ein geschliffenes rotes Nagelkreuz auf weißem Grund für das Kloster Lorsch und heraldisch links auf rotem Grund ein silberner Bär für das Kloster St. Gallen.

Ehemalige Gemeindewappen
Buchheim
Holzhausen
Hugstetten
Neuershausen

Bis 1974 führte jeder der vier Ortsteile sein jeweiliges Wappen als Gemeindewappen. Diese sind:


Partnerschaften


Hinweisschild auf die Marcher Partnergemeinde Holzhausen (Sachsen)
Hinweisschild auf die Marcher Partnergemeinde Holzhausen (Sachsen)

Partnergemeinde von March ist das etwa 6300 Einwohner zählende Holzhausen in Sachsen, das 1999 nach Leipzig eingemeindet wurde.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Kirchenbauten


Buchheim mit St. Georgskirche
Buchheim mit St. Georgskirche
St. Pankratiuskirche Holzhausen
St. Pankratiuskirche Holzhausen
Holzhauser Pfarrhaus
Holzhauser Pfarrhaus
Martin-Luther-Kirche
Martin-Luther-Kirche
St. Galluskirche Hugstetten
St. Galluskirche Hugstetten
St. Vincentiuskirche Neuershausen
St. Vincentiuskirche Neuershausen
Dreifaltigkeitskapelle Neuershausen
Dreifaltigkeitskapelle Neuershausen

Schlösser


In allen Teilorten gibt es je ein Schloss. Diese Gebäude sind aufwändige Herrensitze von Adelsfamilien, heute alle in Privatbesitz und der Öffentlichkeit nicht zugänglich:


Museen



Sonstige Sehenswürdigkeiten


Die Sternwarte March bei der Eröffnung im Mai 2008
Die Sternwarte March bei der Eröffnung im Mai 2008

Regelmäßige Veranstaltungen



Wirtschaft und Infrastruktur


Bau der Firma Freiburger Orgelbau in Hugstetten
Bau der Firma Freiburger Orgelbau in Hugstetten

Wirtschaft


Im Ortsteil Hugstetten ist die Firma Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth ansässig.


Verkehr


Der Öffentliche Personenverkehr in March zeichnet sich durch ein gutes Zusammenspiel der örtlichen Verkehrsunternehmen aus. Tagsüber bedient die Südbadenbus GmbH direkt vom Freiburger Hauptbahnhof über die Stadtbahnübergangshaltestelle Freiburg-Moosweiher und den Bahnhof in March-Hugstetten, March alle 30 Minuten. Ebenso die Breisgau-S-Bahn, die vom Bahnhof in March-Hugstetten halbstündlich in Richtung Freiburg und Gottenheim/Breisach abfährt. Besonders attraktiv ist hierbei die kurze Fahrtzeit von 8 Minuten bis Freiburg Hauptbahnhof, während der Omnibus auf gleicher Strecke etwa 20 Minuten benötigt.

Die Kooperationsvereinbarung zwischen RVF und NVBW vom 11. März 2009 beinhaltet die Elektrifizierung der Breisgau-S-Bahn bis zum Jahr 2018. Zwischen Breisach und Villingen wird dann eine umsteigefreie Verbindung bestehen. Ein partiell zweigleisiger Ausbau der Strecke ist ebenfalls im Gespräch (Begegnungsverkehr an den Haltepunkten FR-Landwasser (ehemals FR-West), Gottenheim und Ihringen). Dann sollen über Hugstetten alle 15 Minuten S-Bahnen fahren, jedoch hängt dies auch vom Bau des 3. und 4. Gleises der Rheintalbahn ab. Der Regio-Shuttle-Triebwagen mit der Fahrzeugkennung VT 009 wurde bei seiner Inbetriebnahme auf den Namen der Gemeinde „March“ getauft.

Zusätzlich werden die Ortsteile Neuershausen, Buchheim und Hugstetten von den Linien 295/297/299 der Firma Schmitt Reisen bedient. Diese Fahrten sind allerdings nur Einzelverbindungen zum Kaiserstuhl und bewähren sich nur bei Direktfahrten in diese Richtung ohne lästiges Umsteigen und lange Wartezeiten. Die Firma Binninger bietet an Schultagen mit der Linie 204 auch eine Verbindung Richtung Umkirch bzw. Gundelfingen (über Holzhausen) zum Bildungszentrum für Schüler an. Seit 2003 ist die hinzugekommene Buslinie 25 der Freiburger Verkehrs AG ab Bahnhof Hugstetten eingerichtet, die March mit Hochdorf und dem Industriegebiet Nord in den Hauptverkehrszeiten werktags verbindet.

Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flugplatz Freiburg (6 km) und die internationalen Flughäfen EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (70 km), Straßburg (75 km), Baden-Baden (83 km), Zürich-Kloten (110 km) und Flughafen Stuttgart (155 km).

Der Bundesverkehrswegeplan der deutschen Bundesregierung sieht den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn der Deutschen Bahn bis 2020, dem geplanten Zeitpunkt der Fertigstellung des Gotthard-Basistunnels vor. Die beiden neuen Gleise, das dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn die nach bisheriger Planung dem Güterverkehr vorbehalten sein sollen, sollen östlich direkt an die A 5 gebaut werden. Somit würde diese Bahnstrecke zu einem kleinen Teil auf Marcher Gebiet verlaufen. Ein Baubeginn des Bauabschnitts 8.1 Riegel – March steht bisher allerdings noch nicht fest. Laut Pressemeldungen (Stand März 2012) hält die Bundesregierung aber ausdrücklich an einer Fertigstellung der gesamten Trasse bis 2020 fest.

Am 3. September 1882 ereignete sich ein großes Eisenbahnunglück im Mooswald nahe Hugstetten (heute Tierhygienisches Institut). Das Zugunglück von Hugstetten, bei dem der Sonderzug Freiburg – Colmar aus den Schienen sprang und 69 Tote sowie über 200 Verletzte forderte, war das schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück im Deutschen Reich und behielt diesen Titel bis zur Kollision zweier D-Züge im Bahnhof Genthin am 21. Dezember 1939 mit damals ca. 180 Todesopfern.

Durch March führen 0,7 Kilometer Bundesautobahn, 2,0 Kilometer Bundesstraße, 11,4 Kilometer Landesstraßen sowie 3,9 Kilometer Kreisstraßen. Insgesamt führen durch das Gemeindegebiet 18,0 Kilometer Straßen des überörtlichen Verkehrs. Weiter verläuft die Breisgau-S-Bahn auf 3,4 Kilometern Länge durch das Gebiet der Gemeinde March. Ursprünglich lagen in March 1.600 Meter Neben- bzw. Industriegleise, von denen heute nur noch 300 Meter in Betrieb sind.

An folgende Fernstraßen ist die Gemeinde March direkt oder indirekt angeschlossen:

Anschlussstelle Freiburg-Nord via Landesstraße 187 (1,5 km bis OT-Holzhausen)
Anschlussstelle Freiburg-Mitte via Bundesstraße 31a und Landesstraße 116 (3,5 km bis OT-Hugstetten)
Anschlussstelle Nimburg-Teningen via Landesstraße 114 und Landesstraße 116 (7,0 km bis OT-Neuershausen)
Abfahrt March/Reute via Kreisstraße 5141 (6,0 km bis OT-Holzhausen)
Abfahrt Freiburg-Nord/Autobahn (5,0 km bis OT-Holzhausen)
Abfahrt March/Umkirch via Landesstraße 116 (1,5 km bis OT-Hugstetten)
Abfahrt March-West via Landesstraße 187 (1,5 km bis OT-Buchheim)
Bundesstraßen-Ende via Landesstraße 187 (1,5 km bis OT-Holzhausen)

Medien


In March erscheint als Wochenzeitung am Oberrhein der ReblandKurier. Als Tageszeitung informiert die Badische Zeitung über das aktuelle überregionale und lokale Geschehen. Außerdem erscheint in March ein amtliches Mitteilungsblatt mit den amtlichen Nachrichten der Gemeinde sowie u. a. Mitteilungen der diversen Einrichtungen, Vereine und Gruppierungen.


Bildungseinrichtungen


Die Gemeinde betreibt alle Tageseinrichtungen für Kinder in eigener Regie, es gibt keine konfessionell orientierten oder freien Träger. In jedem Ortsteil ist eine Einrichtung, dazu gibt es übergreifend das Kinderhaus „Am Bürgle“ mit seinen vielfältigen Betreuungsformen. Alle Einrichtungen haben flexible Öffnungszeiten, bieten flexible Abholzeiten und verlängerte Kindergartenbetreuung an. Eine frühzeitige Anmeldung der Kinder bei der Gemeinde ist erforderlich. Die Einrichtungen im Einzelnen:

Folgende Schulen sind in March vertreten:

Ein weiteres Bildungsangebot ist die Gemeindebücherei, im Gebäude der Werkrealschule (Sportplatzstraße). Das Angebot umfasst neben ca. 15.000 Büchern für Kinder und Erwachsene auch Gesellschaftsspiele, Zeitschriften, Musik-CDs/DVDs, Kassetten. Die Ausleihe ist kostenlos (es wird allerdings eine geringe Jahresgebühr erhoben).


Freiwillige Feuerwehr


Die Freiwillige Feuerwehr March bestand bis März 2013 aus vier Abteilungen, die jeweils in den Ortsteilen Buchheim, Holzhausen, Hugstetten und Neuershausen mit je einem Feuerwehrhaus stationiert war. Seit der Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses an der Sportplatzstraße gibt es nur noch einen zentralen Standort bestehend aus zwei Alarmzügen und einem „Ergänzungszug“, einer gemeinsamen Ehrenabteilung sowie der Jugendfeuerwehr.

Obwohl ihr Löschwesen bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurückverfolgt werden kann (erste urkundliche Erwähnung 1750), wurden die damals noch selbstständigen Freiwilligen Feuerwehren erst Mitte des 20. Jahrhunderts gegründet. Der Fuhrpark der Marcher Feuerwehr besteht aus einem Einsatzleitwagen, einem Mannschaftstransportfahrzeug, einem Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (allerdings mit derselben Ausstattung/Leistung wie ein HLF 20/16), einem Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, sowie einem Gerätewagen Logistik GW-L2. Ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF wird außerdem noch für die Jugendfeuerwehr vorgehalten.

Etwa 85 ehrenamtliche Kräfte (darunter fünf Frauen) engagieren sich in ihrer Freizeit unentgeltlich für das Marcher Feuerwehrwesen und bewältigen rund 100 Feuerwehreinsätze im Jahr (2015: 123). Bis zur Aussetzung der Wehrpflicht leisteten etwa zehn junge Feuerwehrangehörige hier, statt Wehrdienst oder Zivildienst, ihren Ersatzdienst im Rahmen des Katastrophenschutzes beim ABC-Zug des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Dieser ist in Ihringen stationiert.[15]


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Mit March verbundene Persönlichkeiten



Literatur




Commons: March – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Mitteilungsblatt der Gemeinde, Freitag, 12. Februar 2016, Nummer 06, S. 3.
  3. Klimatische und meteorologische Angaben: Patrick K. Gutmann (Gemeinde March), Quelle: Meteomedia AG
  4. Temperaturrekord in Deutschland gebrochen. auf: stuttgarter-zeitung.de, 5. Juli 2015, abgerufen 6. Juli 2015.
  5. Minst, Karl Josef [Übers.]: Lorscher Codex (Band 4), Urkunde 2676, 1. September 769 – Reg. 421. In: Heidelberger historische Bestände – digital. Universitätsbibliothek Heidelberg, S. 202, abgerufen am 18. Januar 2020.
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 508.
  7. bundestag.de: Ausländerfeindliche Übergriffe und rechtsextremer Terror, abgerufen 2019-11-15
  8. March Religion (Memento des Originals vom 5. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ergebnisse.zensus2011.de, Zensus 2011
  9. March Zahlen und Fakten Statistische Daten zu den Einwohnerzahlen - Stand 31.12.2018, abgerufen am 10. September 2020
  10. www.march.de, Website der Gemeinde March.
  11. orgel-verzeichnis.de: Orgel Hugstetten – St. Gallus
  12. Glockeninspektion Erzbistum Freiburg: Kath. Pfarrkirche St. Gallus in March-Hugstetten
  13. Richard Bellm: Alte Kirchen für die erneuerte Liturgie In: Das Münster, Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft. Schnell & Steiner, 29. Jahrgang, München/ Zürich 1976, ISSN 0027-299X, S. 283.
  14. Hermann Brommer, Thomas Steffens: March. Reich an Geschichte und Kunst. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2002, ISBN 3-89870-091-7.
  15. www.feuerwehr-march.de, Website der Freiwilligen Feuerwehr March.
  16. Quelle: Stiftungsverwaltung Freiburg im Breisgau.
  17. Wo Fritz Walter für Kartoffeln kickte. In: Badische Zeitung. 16. Juni 2012.

На других языках


- [de] March (Breisgau)

[en] March, Breisgau

March is a municipality in the district of Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg in southern Germany.

[ru] Марх (Брайсгау)

Марх (нем. March) — коммуна в Германии, в земле Баден-Вюртемберг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии