world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Eisenbach (Hochschwarzwald) ist ein Luftkurort im Osten des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald
Höhe: 944 m ü. NHN
Fläche: 28,77 km2
Einwohner: 2136 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner je km2
Postleitzahl: 79871
Vorwahl: 07657
Kfz-Kennzeichen: FR
Gemeindeschlüssel: 08 3 15 031
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bei der Kirche 1
79871 Eisenbach (Hochschwarzwald)
Website: www.eisenbach.de
Bürgermeister: Karlheinz Rontke
Lage der Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
KarteHartheim
Karte

Geografie



Lage


Die Gemarkung der Gemeinde liegt auf einer Höhe zwischen 800 und 1130 m ü. NN. im Bregtal, einem der Quellgebiete der Donau.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Bubenbach, Eisenbach, Oberbränd und Schollach.

Wappen der Gemeindeteile


Geschichte


Eisenbach verdankt seinen Namen dem Brauneisenstein und Pyrolusit, der von 1478 mit Unterbrechungen bis 1942 hier abgebaut wurde. Pyrolusit war einst wichtig zur Herstellung von farblosem Schwarzwaldglas, das vorher als grünliches Waldglas bekannt war. Im 18. Jahrhundert kam das Handwerk der Uhrmacherei auf, das sich im 19. Jahrhundert zu einer wichtigen Industrie der Ortschaften entwickelte. Heute hat sich daraus eine Industrie für Feinmechanik, Präzisionsdrehteile, Getriebe und Armaturen entwickelt.


Eingemeindungen


Am 1. November 1972 schlossen sich die ehemaligen Gemeinden Eisenbach, Bubenbach und Oberbränd zur neuen Gemeinde Eisenbach zusammen.[3] Die Gemeinde Schollach wurde am 1. Januar 1975 eingemeindet und die Gemeinde in Eisenbach (Hochschwarzwald) umbenannt.[4]


Politik


Die zwölf Gemeinderäte wurden bei der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 bei einer Wahlbeteiligung von 63,8 % (2014: 56,3 %) durch Mehrheitswahl neu gewählt. Unter ihnen ist eine Frau. Zusätzlich gehört dem Gemeinderat als stimmberechtigter Vorsitzender der Bürgermeister an. Bürgermeister ist seit 2020 Karlheinz Rontke.


Wirtschaft und Infrastruktur


Musikautomat von Karl Morat aus Eisenbach im Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen
Musikautomat von Karl Morat aus Eisenbach im Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen

In Eisenbach war traditionell die Uhrmacherei stark vertreten. Die Gemeinde liegt an der Deutschen Uhrenstraße. Im April 2019 fand zum 22. Mal die Internationale Antik-Uhrenbörse in Eisenbach statt.[5]

Heute (2019) gibt es in Eisenbach ein Cluster aus neun großen Industrieunternehmen und zahlreichen kleineren Unternehmen, die (teils mehrschichtig) Zahnräder, Präzisionsdrehteile, Getriebe und Armaturen produzieren. 2012 gab es über 1500 Beschäftigte, davon 1100 Einpendler.[6]
Der Beschäftigungsgrad im produzierenden Gewerbe ist für den stark touristisch geprägten Schwarzwald ungewöhnlich hoch.[7]

Der Tourismus in der als Luftkurort anerkannten Gemeinde gilt als wirtschaftlich unbedeutend.

Eisenbach verfügt über einen Skihang mit Flutlicht und einem Schlepplift sowie einem Tellerlift.[8]


Sehenswürdigkeiten


Uhrmacherzunft Oberbränd
Uhrmacherzunft Oberbränd
BW

Persönlichkeiten




Commons: Eisenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Eisenbach (Hochschwarzwald) – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-007174-2, S. 174–176.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 500.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 509.
  5. schwarzwald-aktuell.eu
  6. dradio.de: Zugriff 30. August 2012
  7. zeit.de 16. Juli 2019: Oh, wie schön ist Eisenbach (Reportage)
  8. https://www.bad-lifte.de
  9. hochschwarzwald.de: Heimatstube Eisenbach, Zugriff am 27. Februar 2011.
  10. Homepage der Eisenbacher Autorenstiftung (Memento des Originals vom 23. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dr-ulrich-beer.de (abgerufen am 30. Juli 2014)

На других языках


- [de] Eisenbach (Hochschwarzwald)

[en] Eisenbach

Eisenbach is a town in the district of Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg in Germany.

[ru] Айзенбах (Верхний Шварцвальд)

Айзенбах (нем. Eisenbach) — коммуна в Германии, в земле Баден-Вюртемберг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии