world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Irsch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde: Saarburg-Kell
Höhe: 210 m ü. NHN
Fläche: 15,22 km2
Einwohner: 1546 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54451
Vorwahl: 06581
Kfz-Kennzeichen: TR, SAB
Gemeindeschlüssel: 07 2 35 052
Adresse der Verbandsverwaltung: Schloßberg 6
54439 Saarburg
Website: www.irsch-saar.de
Ortsbürgermeister: Jürgen Haag
Lage der Ortsgemeinde Irsch im Landkreis Trier-Saarburg
Karte
Karte
Irsch im Sommer
Irsch im Sommer
Naturpark Saar-Hunsrück bei Irsch, Mai 2015
Naturpark Saar-Hunsrück bei Irsch, Mai 2015
Kapelle mit Speiner Bildchen bei Irsch
Kapelle mit Speiner Bildchen bei Irsch

Geographie


Die Gemeinde liegt östlich der Saar an der Hunsrückhöhenstraße im Naturpark Saar-Hunsrück.


Geschichte


Archäologische Funde weisen darauf hin, dass die Gemarkung von Irsch schon in der Eisenzeit und in der Römerzeit besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 975.

Am 18. Juli 1946 wurde Irsch gemeinsam mit weiteren 80 Gemeinden der Landkreise Trier und Saarburg dem im Februar 1946 von der übrigen französischen Besatzungszone abgetrennten Saargebiet angegliedert, das zu der Zeit nicht mehr dem Alliierten Kontrollrat unterstand. Am 6. Juni 1947 wurde diese territoriale Ausgliederung bis auf 21 Gemeinden wieder zurückgenommen, damit kam Irsch an das 1946 neugebildete Land Rheinland-Pfalz.


Politik



Gemeinderat


Der Ortsgemeinderat in Irsch besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Ortsgemeinderat:[2]

WahlSPDCDUFWGGesamt
201936716 Sitze
201425916 Sitze
200925916 Sitze
200427716 Sitze

Bürgermeister


Jürgen Haag wurde im Sommer 2004 Ortsbürgermeister von Irsch.[3] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 76,88 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[4]

Haags Vorgänger Alfred Karges (CDU) hatte das Amt bis 2004 ausgeübt.[3]


Wappen


Auf Antrag des Gemeinderates unter Vorsitz des Bürgermeisters Jäckels vom 9. Dezember 1951 wurde Irsch ein Wappen sowie eine gemeindeeigene Flagge verliehen.

Wappen von Irsch
Wappen von Irsch
Blasonierung: „In rot über silbern schräglinks geteiltem Schilde oben eine Rebenranke mit goldener Weintraube und 2 goldenen Blättern unten eine fünfblättrige rote Rose mit goldenem Butzen und grünen Kelchblättern.“

Genehmigungsurkunde des Ministeriums des Inneren Rheinland-Pfalz in Mainz vom 7. Februar 1952.

Wappenbegründung: Irsch ist eine uralte Weinbau treibende Gemeinde, deshalb der Rebzweig mit Weintraube.

Der Ortsname ist nach Max Müller: „Die Ortsnamen im Regierungsbezirk Trier“ lateinischen Ursprungs und geht zurück auf „ibiscus“ Eibisch, eine Malvenart, die auch Stockrose genannt wird, deshalb im Wappen die rote Rose.

Bei der Rückführung des Namens Irsch auf das lateinische „ibiscus“ ist vermutlich ein Irrtum unterlaufen. Dieser angenommene Wortstamm von „Hibiscus“ = Eibisch wurde wahrscheinlich verwechselt mit den gallisch, treverischen Stämmen „Ivisco“, „Ivasco“ = Eibe, wie auch Eibe und Eibisch im Deutschen ähnlich klingen.


Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Irsch


Wirtschaft


Irsch ist geprägt von seinen Handwerksbetrieben. Industrielle Unternehmen gibt es nicht. Der einst dominierende Weinbau hat in den 1990er Jahren an der Saar zunehmend an Bedeutung verloren, was auch 2002 zur Schließung des 1897 gegründeten Winzervereins Irsch-Ockfen geführt hat. Zahlreiche Einwohner pendeln täglich nach Trier oder in das benachbarte Luxemburg.

Irsch gehört zum Weinbaubereich Saar im Anbaugebiet Mosel. Im Ort sind sieben Weinbaubetriebe tätig, die bestockte Rebfläche beträgt 19 ha. Etwa 90 % des angebauten Weins sind Weißweinrebsorten (Stand 2007).[5]

Weinlagen


Literatur




Commons: Irsch (bei Saarburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  3. Irsch/Saar: Neuer Bürgermeister bringt frischen Wind. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 3. November 2004, abgerufen am 29. April 2021 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Saarburg-Kell, Verbandsgemeinde, achte Ergebniszeile. Abgerufen am 29. April 2021.
  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 17. Juli 2019.

На других языках


- [de] Irsch (bei Saarburg)

[en] Irsch

Irsch is a municipality in the Trier-Saarburg district, in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Ирш (Саарбург)

Ирш (нем. Irsch) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии