Longuich ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an. Der Ort liegt am rechten Moselufer im moselfränkischen Sprachraum.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
49.8080555555566.77130 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Trier-Saarburg | |
Verbandsgemeinde: | Schweich an der Römischen Weinstraße | |
Höhe: | 130 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,82 km2 | |
Einwohner: | 1365 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 155 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54340 | |
Vorwahl: | 06502 | |
Kfz-Kennzeichen: | TR, SAB | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 35 078 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Brückenstraße 26 54338 Schweich | |
Website: | www.longuich.de | |
Ortsbürgermeister: | Manfred Wagner | |
Lage der Ortsgemeinde Longuich im Landkreis Trier-Saarburg | ||
![]() |
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Longuich, Kirsch und Sang-Neuhaus (an der Landesstraße 151, ehem. Bundesstraße 52).
Longuich ist ein galloromanischer (genauer: moselromanischer) Ortsname (gesprochen: Long_gich), der sich von einer Gründung aus dem 1. Jahrhundert namens Longus Vicus (langes Dorf, langes Viertel) ableitet. Der Ort ist mindestens seit der Römerzeit besiedelt, darauf weisen diverse Funde, insbesondere die Villa Urbana, deren rekonstruierter Badetrakt besichtigt werden kann, hin.
Anfang des 19. Jh. entstand aus der französischen Mairie Longuich die preußische Bürgermeisterei Longuich.
Sitzverteilung im Ortsgemeinderat:
Wahl | SPD | CDU | Wählergruppen | Gesamt |
---|---|---|---|---|
2019 | 3 | 6 | 7 | 16 Sitze |
2014 | 3 | 5 | 8 | 16 Sitze |
2009 | 2 | 4 | 10 | 16 Sitze |
2004 | 4 | 5 | 7 | 16 Sitze |
Manfred Wagner wurde am 18. Juni 2019 Ortsbürgermeister von Longuich.[2] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 85,89 % für fünf Jahre gewählt worden.[3]
Wagners Vorgängerin Kathrin Schlöder hatte das Amt von 2004 bis 2019 ausgeübt.[2]
Blasonierung: Schild golden, gespalten, vorne am Spalt ein halber schwarzer, rot bewehrter Adler, hinten ein schwarzes Ankerkreuz.
Siehe auch:
Die St. Laurentius Weinstraßenkirmes findet regelmäßig im August statt. Dabei wird jedes Jahr die neue Weinkönigin samstags abends gekrönt.
Heute lebt Longuich überwiegend vom Weinbau, aber auch der Tourismus ist inzwischen ein starkes Standbein der örtlichen Wirtschaft, so gibt es ein Hotel und vier Pensionen mit insgesamt 240 Gästebetten. Seit einigen Jahren verfügt Longuich über ein Gewerbegebiet, in dem derzeit 17 Betriebe mit rund 350 Arbeitsplätzen angesiedelt sind. Außerdem hat sich ein Zeitungsverlag mit weiteren 150 Mitarbeitern hier niedergelassen.
Longuich verfügt über eine eigene Autobahnabfahrt an der Bundesautobahn 1 in der Nähe des Autobahndreiecks Moseltal. Die nächstgelegenen Orte sind Riol (moselabwärts) und Kirsch (moselaufwärts), sowie Schweich und Longen auf der anderen Moselseite.
Die Schnellbuslinie 800 des RNN verbindet ab August 2022 Longuich mit Trier bzw. mit Thalfang, Allenbach und Idar-Oberstein, wo ein Anschluss an die Nahetalbahn besteht. Die Busse bedienen die Haltestelle "Longuich P&R".[4]
Bezeichnung der Großlage: Probstberg
Aach | Ayl | Baldringen | Bekond | Bescheid | Beuren (Hochwald) | Bonerath | Damflos | Detzem | Ensch | Farschweiler | Fell | Fisch | Föhren | Franzenheim | Freudenburg | Geisfeld | Greimerath | Grimburg | Gusenburg | Gusterath | Gutweiler | Heddert | Hentern | Herl | Hermeskeil | Hinzenburg | Hinzert-Pölert | Hockweiler | Holzerath | Igel | Irsch | Kanzem | Kasel | Kastel-Staadt | Kell am See | Kenn | Kirf | Klüsserath | Konz | Kordel | Korlingen | Köwerich | Lampaden | Langsur | Leiwen | Longen | Longuich | Lorscheid | Mandern | Mannebach | Mehring | Mertesdorf | Merzkirchen | Morscheid | Naurath (Eifel) | Naurath (Wald) | Neuhütten | Newel | Nittel | Oberbillig | Ockfen | Ollmuth | Onsdorf | Osburg | Palzem | Paschel | Pellingen | Pluwig | Pölich | Ralingen | Rascheid | Reinsfeld | Riol | Riveris | Saarburg | Schillingen | Schleich | Schoden | Schömerich | Schöndorf | Schweich | Serrig | Sommerau | Taben-Rodt | Tawern | Temmels | Thomm | Thörnich | Trassem | Trierweiler | Trittenheim | Vierherrenborn | Waldrach | Waldweiler | Wasserliesch | Wawern | Wellen | Welschbillig | Wiltingen | Wincheringen | Zemmer | Zerf | Züsch