Bescheid (moselfränkisch: Baäschd) im Hunsrück ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hermeskeil an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
49.75226.8896333333333421 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Trier-Saarburg | |
Verbandsgemeinde: | Hermeskeil | |
Höhe: | 421 m ü. NHN | |
Fläche: | 7,6 km2 | |
Einwohner: | 391 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 51 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54413 | |
Vorwahl: | 06509 | |
Kfz-Kennzeichen: | TR, SAB | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 35 005 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Langer Markt 17 54411 Hermeskeil | |
Website: | www.bescheid.de | |
Ortsbürgermeisterin: | Nastja Raabe | |
Lage der Ortsgemeinde Bescheid im Landkreis Trier-Saarburg | ||
![]() |
Die Gemeinde liegt teilweise im Naturpark Saar-Hunsrück. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Bescheidermühlen, Jagdhaus Hubertus und Rockenburgerhof.[2]
Die erste Besiedlung fand bereits in vorchristlicher Zeit statt, davon zeugen viele im Wald gefundene keltische Hügelgräber. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1030. Ältestes Gebäude im Ort ist vermutlich der Kirchturm, der nach einer Inschrift über dem Eingang der alten Sakristei im Jahr 1474 erbaut wurde.
Um das Gemeinde-Wappen rankt sich eine besonders interessante Geschichte. Das Wappen – dreigeteilt in Kirchenglocke, Wagenrad und Horn – erinnert zum einen an den zweiten Schutzpatron der Dorfkirche Heilige Dreifaltigkeit, den Heiligen Hubertus, von Glocke und Rad erzählt man sich zum anderen folgende Geschichte:
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
|
|
Der Ortsgemeinderat in Bescheid besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[4]
Nastja Raabe wurde 2014 Ortsbürgermeisterin von Bescheid.[5] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde sie mit einem Stimmenanteil von 73,93 % für weitere fünf Jahre in ihrem Amt bestätigt.[6]
Raabes Vorgänger Raimund Olinger war 2014 nicht erneut angetreten.[7]
In Bescheid gibt es ein reges Vereinsleben, u. a. finden sich dort die örtliche Freiwillige Feuerwehr, der Sportverein Bescheid, der Musikverein Bescheid, ein Skatverein sowie die Frauengemeinschaft Bescheid. Die Jugend hat sich im Förderverein der Jugend Bescheid organisiert.
Der Windpark Mehringer Höhe befindet sich bei Mehring, Naurath (Wald) und Bescheid.
Aach | Ayl | Baldringen | Bekond | Bescheid | Beuren (Hochwald) | Bonerath | Damflos | Detzem | Ensch | Farschweiler | Fell | Fisch | Föhren | Franzenheim | Freudenburg | Geisfeld | Greimerath | Grimburg | Gusenburg | Gusterath | Gutweiler | Heddert | Hentern | Herl | Hermeskeil | Hinzenburg | Hinzert-Pölert | Hockweiler | Holzerath | Igel | Irsch | Kanzem | Kasel | Kastel-Staadt | Kell am See | Kenn | Kirf | Klüsserath | Konz | Kordel | Korlingen | Köwerich | Lampaden | Langsur | Leiwen | Longen | Longuich | Lorscheid | Mandern | Mannebach | Mehring | Mertesdorf | Merzkirchen | Morscheid | Naurath (Eifel) | Naurath (Wald) | Neuhütten | Newel | Nittel | Oberbillig | Ockfen | Ollmuth | Onsdorf | Osburg | Palzem | Paschel | Pellingen | Pluwig | Pölich | Ralingen | Rascheid | Reinsfeld | Riol | Riveris | Saarburg | Schillingen | Schleich | Schoden | Schömerich | Schöndorf | Schweich | Serrig | Sommerau | Taben-Rodt | Tawern | Temmels | Thomm | Thörnich | Trassem | Trierweiler | Trittenheim | Vierherrenborn | Waldrach | Waldweiler | Wasserliesch | Wawern | Wellen | Welschbillig | Wiltingen | Wincheringen | Zemmer | Zerf | Züsch