world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Alt Tellin ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Bis zum 1. Januar 2004 war die Gemeinde Teil des Amtes Tutow und ist seitdem Teil des Amtes Jarmen-Tutow.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Amt: Jarmen-Tutow
Höhe: 12 m ü. NHN
Fläche: 24,39 km2
Einwohner: 401 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 16 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17129
Vorwahl: 039991
Kfz-Kennzeichen: VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG
Gemeindeschlüssel: 13 0 75 002
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Dr.-Georg-Kohnert-Str. 5 17126 Jarmen
Website: www.amt-jarmen-tutow.de
Bürgermeister: Frank Karstädt (CDU)
Lage der Gemeinde Alt Tellin im Landkreis Vorpommern-Greifswald
KarteWeitenhagenKarlsburg
Karte
Gemeinde Alt Tellin und das Tollense-Tal 1880
Gemeinde Alt Tellin und das Tollense-Tal 1880

Geografie



Geografische Lage


Alt Tellin liegt 12 Kilometer südwestlich von Jarmen und 16 Kilometer südöstlich von Demmin. Durch das Gemeindegebiet fließt die Tollense. Die nördlich der Tollense liegenden Gemeindegebiete liegen auf einer Höhe von 20 Metern über NHN und die südlichen Gemeindeteile 50 bis 60 Meter über NHN. Während das Urstromtal der Tollense fast auf Meereshöhe liegt, erreichen die Buchholzer Höhen 82,3 Meter über NHN. Das südlich der Tollense liegende Ufer des Urstromtales steigt relativ steil von 1,0 auf 50 Meter an. Die Steilhänge weisen im Buchholzer Gebiet viele Erosionsrinnen (in Vorpommern Liten genannt) auf, diese waren meistens durch Hohlwege begeh- oder befahrbar, die um 1880 gepflanzten Alleen haben sich inzwischen zu bewaldeten Schluchten entwickelt, die Wege sind aufgegeben.


Gemeindegliederung



Nachbargemeinden


Das sind: Kruckow im Norden, Jarmen (Stadt) im Nordosten, Daberkow im Osten, Golchen im Süden, Steinmocker im Südwesten und Utzedel im Nordwesten.


Geschichte


Am 1. Januar 1951 wurde der Name der Gemeinde Siedenbüssow in Alt Tellin geändert.


Hohenbüssow


Der Ortsteil Hohenbüssow war von etwa 1825 bis 1865 Badeort, Reste davon sind noch zu sehen. Das Dorf wurde in den 1930er Jahren als „Schönstes vorpommersches Dorf“ ausgezeichnet.


Politik



Gemeindevertretung und Bürgermeister


Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus 7 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 hatte folgende Ergebnisse:[2]

Partei/Bewerber Prozent Sitze
CDU 49,38 3
Bürgerbündnis Landleben – Tollensetal 44,12 3

Bürgermeister der Gemeinde ist Frank Karstädt (CDU), er wurde in der Stichwahl am 16. Juni 2019 mit 55,85 % der Stimmen gewählt.[3]


Wappen, Flagge, Dienstsiegel


Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „GEMEINDE ALT TELLIN“.[4]


Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Siehe auch Liste der Baudenkmale in Alt Tellin


Grünflächen und Naherholung



Wirtschaft und Infrastruktur



Unternehmen


Die Gemeinde ist überwiegend durch landwirtschaftliche Betriebe geprägt. In den meisten Ortsteilen gibt es kleinere Gewerbebetriebe. So ist im Ortsteil Siedenbüssow die „In Extremo Merchandising GbR“ ansässig, die den Fanshop der Rockband In Extremo betreibt.

Ferkelaufzuchtanlage Alt Tellin
Baustelle der Ferkelaufzuchtanlage
Baustelle der Ferkelaufzuchtanlage

Im Jahre 2008 wurden erstmals die Pläne des niederländischen Investors Adrianus Straathof zum Bau einer Sauen- und Ferkelaufzuchtsanlage auf dem Gemeindegebiet südlich von Neu Plötz bekannt. Diese von Anfang an in der Bevölkerung umstrittene Anlage soll mit einer Jahresproduktion von 250.000 Ferkeln die größte Schweinezuchtanlage Europas werden.[5] Anwohner gründeten die „Bürgerinitiative Leben am Tollensetal“[6] und versuchen zusammen mit verschiedenen regionalen und überregionalen Organisationen, die Anlage durch Demonstrationen und auf juristischem Wege zu verhindern. Im Herbst 2010 erteilte das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt die Genehmigung zum Bau der Anlage.[7]

Straathof nahm die Anlage in Betrieb, musste sie aber nach einem gegen ihn ausgesprochenen deutschlandweiten Tierhaltungsverbot im Zuge eines Insolvenzverfahrens an ein Bankenkonsortium veräußern.[8]

Großbrand in der Ferkelaufzuchtanlage am 30. März 2021
Großbrand in der Ferkelaufzuchtanlage am 30. März 2021

Im Sommer 2019 verendeten bei einem Ausfall der Lüftungsanlage 1.000 Ferkel.[9] Im Frühjahr 2020 erwarb die schweizerische Terra Grundwerte Aktiengesellschaft die Anlagen.[8]

Am 30. März 2021 kam es zu einem Großbrand in der Anlage. Dabei wurden alle Stallanlagen zerstört. Die überwiegende Zahl der Schweine, etwa 50.000 Tiere, kam dabei um.[10]


Verkehr


Die L 35 - ehemalige Bundesstraße 96 verläuft östlich und die Bundesstraße 110 nördlich der Gemeinde. Der Ort ist über den Anschluss Jarmen der Bundesautobahn 20 zu erreichen. Ansonsten sind die Ortsteile durch Kreis- und Gemeindestraßen verbunden.

Von 1897 bis 1945 verkehrte im jetzigen Gemeindegebiet die Demminer Kleinbahnen Ost (DKBO), die von Demmin kommend sich bei Schmarsow teilte und nördlich nach Jarmen sowie südlich vorbei an Osten nach Alt Tellin und weiter nach Altentreptow führte. Sie wurde 1945 als Reparation demontiert.



Commons: Alt Tellin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Wahlergebnisse auf www.amt-jarmen-tutow.de
  3. Wahlergebnisse auf www.amt-jarmen-tutow.de
  4. Hauptsatzung § 1 (PDF; 647 kB).
  5. Kirsten Gehrke: Sternmarsch gegen die geplante Ferkelaufzuchtanlage in Alt Tellin. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Nordkurier. 22. September 2008, archiviert vom Original am 16. April 2015; abgerufen am 16. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.milaninfo.de
  6. Bürgerinitiative Leben am Tollensetal
  7. Die umstrittene Ferkelzuchtanlage Alt Tellin. In: ndr.de. 23. November 2010, archiviert vom Original am 28. Mai 2011; abgerufen am 16. April 2015.
  8. Frühere Straathof-Mastbetriebe verkauft. In: ndr.de vom 29. April 2020.
  9. tollensetal.com
  10. Anzahl verendeter Schweine in Alt Tellin nach unten korrigiert. In: proplanta.de vom 9. Mai 2021.

На других языках


- [de] Alt Tellin

[en] Alt Tellin

Alt Tellin is a municipality in the Vorpommern-Greifswald district, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany.

[ru] Альт-Теллин

Альт-Теллин (нем. Alt Tellin) — коммуна в Германии, в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии