world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Rothenklempenow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im äußersten Südosten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Gemeinde gehört zum Amt Löcknitz-Penkun mit Sitz in der Gemeinde Löcknitz.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Amt: Löcknitz-Penkun
Höhe: 22 m ü. NHN
Fläche: 58,4 km2
Einwohner: 596 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 10 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17321
Vorwahlen: 039744, 039754
Kfz-Kennzeichen: VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG
Gemeindeschlüssel: 13 0 75 119
Adresse der Amtsverwaltung: Chausseestraße 30
17321 Löcknitz
Website: Rothenklempenow auf amt-loecknitz-penkun.de
Bürgermeister: Rainer Schulze
Lage der Gemeinde Rothenklempenow im Landkreis Vorpommern-Greifswald
KarteWeitenhagenKarlsburg
Karte

Geografie


Die Gemeinde liegt im südlichen Teil der Ueckermünder Heide am Rande des Randowbruches. Die Natur ist hier weitgehend intakt geblieben. In den weiten, wildreichen Mischwäldern, sumpfigen Niederungen und Seen nisten sogar Adler.

Umgeben wird Rothenklempenow von den Nachbargemeinden Hintersee im Norden, Blankensee im Osten, Boock im Südosten, Löcknitz im Süden, Rossow und Zerrenthin im Südwesten, Koblentz im Westen sowie Viereck im Nordwesten.


Gemeindegliederung


Ortsteile
Dorotheenwalde
Glashütte
Grünhof
Mewegen
Wohnplätze und Wüstungen
Vorwerk
Fausthof (Lünschen Berge)
Theerofen (Revierförsterei)
Petersmoor (Wüstung)
Eingemeindungen
Glashütte mit Grünhof wurde am 31. Dezember 1999 als Ortsteil eingemeindet.[2]
Mewegen wurde am 1. Januar 2005 als Ortsteil nach Rothenklempenow eingemeindet.[3]

Geschichte


Schloss im Grünen
Schloss im Grünen

1295 wurde das von den Herren von Eickstedt (Ritter Friedrich von Eickstedt † 1309) gegründete castrum clempenowe erstmals urkundlich erwähnt. Clempenowe war eine der nördlichen Grenzburgen entlang des Randowbruches. Die Randowniederung mit den Seen bildete über mehrere Jahrhunderte eine natürliche Grenze zwischen Pommern und Brandenburg. Das Anwesen des Adelsgeschlechts von Eickstedt wurde in den nächsten Jahrhunderten wiederholt von schwedischen, kaiserlichen und polnischen Truppen besetzt.

Landarbeiterwohnhaus Rothenklempenow
Landarbeiterwohnhaus Rothenklempenow

Das Gutshaus wurde 1609 von Hans von Eickstedt erbaut, der die Burg als Wohnstätte aufgab. Während des Dreißigjährigen Krieges zwischen 1625 und 1640 brannte Rothenklempenow bei verschiedenen Besetzungen fast vollständig nieder und das Rittergut Mewegen wurde zerstört. Georg und Dorothea von Eickstedt stifteten die Kirche, von 1638. Auch 1806/07, in der Zeit des Kriegs von Napoleon Bonaparte gegen Russland und Preußen wurde der Ort verheerend geplündert. 1761 entstand dann das heutige Schloss im Fachwerkstil mit Lehmputz. Die umfangreiche weiteren Gutsanlagen wurde zwischen 1850 und 1860 vorwiegend im Fachwerkstil errichtet. Nach der letzten Bauphase stellte auch die gutseigene Ziegelei ihre Produktion ein. In der Brennerei wurde aber noch bis in die 1950er Jahre Schnaps aus Kartoffeln und Korn gebrannt. 1866 gab es viele Opfer durch eine Cholera-Epidemie.

Bis 1934 bestand das gräfliche Gut, das dann in einzelne Bauernsiedlungen aufgeteilt wurde. Diese wurden 1952 zu einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) zusammengeschlossen. Die Häuser, vor allem das Gutshaus (Schloss), verfielen zunehmend.

Seit 1993 wurde der historische Ortskern unter anderem im Rahmen der Städtebauförderung gründlich saniert. Bei der Sanierung wurden am Schloss die alten roten Farbschichten mit dem aufgemalten Ziegelraster freigelegt und sichtbar gemacht. Im renovierten Schloss wurde eine „Europäische Jugendwerkstatt“ eröffnet. Auch der Bergfried ist saniert und sehenswert. Heute beherbergt der Ort die Höfegemeinschaft Pommern[4], ein Zusammenschluss ökologisch wirtschaftender Betriebe.[5]


Einwohnerentwicklung


Jahr Rothenklempenow Dorotheenwalde Fausthof Theerofen Mewegen Grünhof Glashütte Petersmoor Quelle
1900386672413[6]
192545650656513[7]
193339882659420[8]
193965766657371[8]
199041831975[9]
199537830786[9]
1998354314111[9]
2000468330---[9]
2004418304---[9]
2005716------[9]
2010659------[9]
2015631------

Die Einwohnerzahl ist seit 1993 rückläufig.


Politik



Bürgermeister



Wappen


Wappen von Rothenklempenow
Wappen von Rothenklempenow
Blasonierung: „Unter dreifach gezinntem grünen Schildhaupt in Gold zwei schwarze Balken, der obere belegt mit zwei goldenen Rosen, der untere mit einer goldenen Rose.“[10]

Das Wappen und die Flagge wurde von dem Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick gestaltet. Es wurde zusammen mit der Flagge am 26. November 1999 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 200 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Wappenbegründung: In dem Wappen weist das gezinnte Schildhaupt auf die einstige bedeutende Burganlage hin. Mit den aus dem Wappen der Familie von Eickstedt entlehnten, mit goldenen Rosen belegten schwarzen Balken wird an die Grundherren erinnert, die über Jahrhunderte die Geschicke des Ortes bestimmten. Die Tingierung des Schildhauptes in Grün soll zudem auf die waldreiche Gegend hindeuten.

Flagge


Flagge der Gemeinde Rothenklempenow
Flagge der Gemeinde Rothenklempenow Flagge der Gemeinde Rothenklempenow

Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb, Grün und Geld gestreift. Die gelben Streifen nehmen je ein Viertel, der grüne Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des grünen Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.[11]


Dienstsiegel


Das Dienstsiegel zeigt das Gemeindewappen mit der Umschrift „GEMEINDE ROTHENKLEMPENOW * LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD“.[12]


Sehenswürdigkeiten, Kultur und Bildung


→ Siehe: Liste der Baudenkmale in Rothenklempenow

Rothenklempenow
Dorfkirche Rothenklempenow
Dorfkirche Rothenklempenow
ehemalige Brennerei
ehemalige Brennerei
Bergfried/Fangelturm
Bergfried/Fangelturm
Glashütte
Mewegen
Gewässer
Latzigsee
Latzigsee

Der Haussee, 34 Hektar groß, ist etwa ein Kilometer vom Ortszentrum entfernt.

Der Latzigsee, 43 Hektar groß, ist etwa drei Kilometer nördlich vom Ortszentrum entfernt.

Der Schwarze See, 1,2 Hektar groß, liegt bei Mewegen.

Bildung

Im Ortsteil Mewegen befindet sich die Kleine Grundschule auf dem Lande Mewegen.


Verkehrsanbindung


Sechs Kilometer südlich von Rothenklempenow, in Löcknitz besteht Bahnanschluss (Strecke Pasewalk – Stettin). In Richtung Norden wurde eine neue Straße nach Ueckermünde am Stettiner Haff gebaut. Die Entfernungen: nach Pasewalk 20 km, nach Stettin 30 km und nach Ueckermünde 30 km.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Rothenklempenow – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2005
  4. Höfegemeinschaft Pommern
  5. Rothenklempenow: Nachhaltige Landwirtschaft | tagesthemen mittendrin. Abgerufen am 3. Dezember 2021 (deutsch).
  6. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900. Kreis Randow.
  7. Informationssystem Pommern (ISP). Kreis Randow
  8. Michael Rademacher: Landkreis Randow. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  9. Bevölkerung am 31.12. nach Gemeinden und Kreisen. In: SIS-Online – Statistisches Informationssystem. Statistisches Amt MV, archiviert vom Original am 26. Dezember 2017; abgerufen am 25. Dezember 2017.
  10. Hans-Heinz Schütt: Auf Schild und Flagge produktionsbüro TINUS, Schwerin 2011, ISBN 978-3-9814380-0-0, S. 416/417.
  11. Hans-Heinz Schütt: Auf Schild und Flagge produktionsbüro TINUS, Schwerin 2011, ISBN 978-3-9814380-0-0, S. 417.
  12. Hauptsatzung § 1 Abs.3 (PDF; 208 kB).

На других языках


- [de] Rothenklempenow

[en] Rothenklempenow

Rothenklempenow is a municipality in the Vorpommern-Greifswald district, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany.

[ru] Ротенклемпенов

Ротенклемпенов (нем. Rothenklempenow) — община в Германии, в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии