world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Glashütte ist ein Ortsteil der Gemeinde Rothenklempenow des Amtes Löcknitz-Penkun im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.[3]

Glashütte
Gemeinde Rothenklempenow
Höhe: 11 m ü. NHN
Fläche: 17,22 km²[1]
Einwohner: 65 (22. Apr. 2021)[2]
Bevölkerungsdichte: 4 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1999
Postleitzahl: 17321
Vorwahl: 039744
Glashütte (Mecklenburg-Vorpommern)
Glashütte (Mecklenburg-Vorpommern)

Lage von Glashütte in Mecklenburg-Vorpommern

Bahnhof der Randower Kleinbahn
Bahnhof der Randower Kleinbahn
Bahnhof der Randower Kleinbahn

Geographie


Der Ort liegt vier Kilometer westlich der Staatsgrenze zu Polen und acht Kilometer nordnordöstlich von Rothenklempenow, am Nordostrand des Randowbruches in waldreicher Umgebung. Eingerahmt wird der Ort von zahlreichen Naturschutzgebieten (Gottes Heide mit Schlosssee, Lenzener Seebruch, Wildes Moor) und dem Landschaftsschutzgebiet Pommersche Boddenküste. Die Nachbarorte sind Hintersee im Norden, Zopfenbeck und Dobieszczyn im Nordosten, Poddymin im Osten, Stolec und Pampow im Südosten, Grünhof im Süden, Weidehof und Borken im Südwesten sowie der Truppenübungsplatz Jägerbrück und Gegenseer Teerofen im Nordwesten.[4]


Geschichte


Am 1. Juli 1950 wurde Glashütte eingemeindet. Am 1. Januar 1957 wurde der Ort durch Ausgliederung wieder zu einer eigenständigen Gemeinde. Seit 1999 gehört Glashütte wiederum zu Rothenklempenow.


Literatur




Commons: Glashütte – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Amt Löcknitz-Penkun – SB Liegenschaften (Hrsg.): Flächen des Amtsbereiches. Angaben in ha – Stand 2. Juni 2017. Löcknitz 2. August 2017.
  2. Amt Löcknitz-Penkun – Der Amtsvorsteher – SB Einwohnermeldeamt (Hrsg.): Einwohnerzahlen. Löcknitz 22. April 2021.
  3. Hauptsatzung der Gemeinde Rothenklempenow. 10. Februar 2020, § 2 Ortsteile, S. 1 (amt-loecknitz-penkun.de [PDF; 208 kB; abgerufen am 21. April 2021]).
  4. Geodatenviewer des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern (Hinweise)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии