St. Leonhard am Hornerwald ist eine Marktgemeinde mit 1094 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.
Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Krems (Land) | |
Kfz-Kennzeichen: | KR | |
Fläche: | 51,61 km² | |
Koordinaten: | 48° 35′ N, 15° 32′ O48.58333333333315.533333333333582 | |
Höhe: | 582 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.094 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 21 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3572 | |
Vorwahl: | 02987 | |
Gemeindekennziffer: | 3 13 40 | |
NUTS-Region | AT124 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von St. Leonhard am HornerwaldKirchenplatz 1 3572 St. Leonhard am Hornerwald | |
Website: | www.sankt-leonhard.at | |
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Eva Schachinger (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (19 Mitglieder) |
17
2
17 2
| |
Lage von St. Leonhard am Hornerwald im Bezirk Krems (Land) | ||
![]() St. Leonhard am Hornerwald | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
St. Leonhard am Hornerwald liegt im Waldviertel in Niederösterreich, rund zwanzig Kilometer nördlich von Krems an der Donau.[1] Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 51,61 Quadratkilometer. Etwa 50 Prozent der Fläche sind bewaldet, über vierzig Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.[2]
Pölla (Zwettl) | Altenburg (Horn) | |
Krumau am Kamp | ![]() |
Gars am Kamp (Horn) |
Jaidhof | Langenlois | Schönberg am Kamp |
Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):
Die Gemeinde besteht aus den fünf gleichnamigen Katastralgemeinden Obertautendorferamt, St. Leonhard am Hornerwalde, Untertautendorferamt, Wilhalm und Wolfshoferamt.
Im Jahrzehnt 1991 bis 2001 waren Wanderungsbilanz und Geburtenbilanz positiv. In den Jahren davor und danach waren beide Bilanzen negativ.[4]
Im Winter ist St. Leonhard ein beliebtes Ziel für Langläufer. Im Ort gibt es auch ein erfolgreiches Langlaufteam, welches bei nationalen und internationalen Rennen immer wieder Spitzenplätze belegt.
WirtschaftVon den etwas über 300 Arbeitsplätzen im Ort entfallen 130 auf die Landwirtschaft, 110 auf Dienstleistungen und das verbleibende Viertel auf den Produktionssektor (Stand 2011).[7] Über sechzig Prozent der in St. Leonhard wohnenden 600 Erwerbstätigen pendelten zur Arbeit aus.[8] Die Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald ist Mitglied der Kleinregion Kampseen. BildungDie Gemeinde St. Leonhard am Hornerwald verfügt über einen Landeskindergarten und eine Volksschule.[9][10] Die örtliche Hauptschule wurde wegen zu geringer Anmeldezahlen im Schuljahr 2012/2013 geschlossen.[11] |
Seit der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 gilt bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung:[12]
Partei | Sitze |
---|---|
ÖVP | 17 |
Liste FPÖ | 2 |
Das Wappen wurde der Gemeinde im Jahr 1976 verliehen.[14]
Aggsbach | Albrechtsberg an der Großen Krems | Bergern im Dunkelsteinerwald | Droß | Dürnstein | Furth bei Göttweig | Gedersdorf | Gföhl | Grafenegg | Hadersdorf-Kammern | Jaidhof | Krumau am Kamp | Langenlois | Lengenfeld | Lichtenau im Waldviertel | Maria Laach am Jauerling | Mautern an der Donau | Mühldorf | Paudorf | Rastenfeld | Rohrendorf bei Krems | Rossatz-Arnsdorf | Schönberg am Kamp | Senftenberg | Spitz | St. Leonhard am Hornerwald | Straß im Straßertale | Stratzing | Weinzierl am Walde | Weißenkirchen in der Wachau
Katastralgemeinden: Obertautendorferamt | St. Leonhard am Hornerwalde | Untertautendorferamt | Wilhalm | Wolfshoferamt
Ortschaften: Obertautendorferamt | St. Leonhard am Hornerwald | Untertautendorferamt | Wilhalm | Wolfshoferamt
Marktort: St. Leonhard am Hornerwald Dörfer: Steinerne Stiege | Wilhalm Weiler: Grabenhüttel | Steinbruch | Teichleiten | Weinstadt Rotten: Drei Hütten | Amtwiesen | Kasarn | Schanz | Loiwelsöd Zerstreute Häuser: Brenntenberg | Hartl | Himberg | Hofwiesen | Hornerwald | Kasernenhütten | Kropfmais | Lamplhöh | Moosau | Obertautendorferamt | Sechshütten | Untertautendorferamt | Wienerberg | Wolfsgleid | Wolfshoferamt Sonstige Ortslagen: Brauneckmühle | Ruine Rundersburg
Zählsprengel: St. Leonhard am Hornerwald | Wolfshoferamt | Obertautendorferamt | Untertautendorferamt