world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Weißenkirchen in der Wachau ist eine Marktgemeinde mit 1396 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Weißenkirchen in der Wachau
WappenÖsterreichkarte
Weißenkirchen in der Wachau (Österreich)
Weißenkirchen in der Wachau (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems (Land)
Kfz-Kennzeichen: KR
Fläche: 23,29 km²
Koordinaten: 48° 24′ N, 15° 28′ O
Höhe: 224 m ü. A.
Einwohner: 1.396 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 60 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3610
Vorwahl: 02715
Gemeindekennziffer: 3 13 51
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Rathausplatz 32
3610 Weißenkirchen in der Wachau
Website: www.weissenkirchen-wachau.at
Politik
Bürgermeister: Christian Geppner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
14
4
1
14 4 1 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP-WG: 14
  • SPÖ: 4
  • FPW: 1
Lage von Weißenkirchen in der Wachau im Bezirk Krems (Land)
Lage der Gemeinde Weißenkirchen in der Wachau im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)LengenfeldMühldorfSenftenbergSpitz
Lage der Gemeinde Weißenkirchen in der Wachau im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Weißenkirchen in der Wachau gesehen von Süden
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie



Geografische Lage


Weißenkirchen in der Wachau liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 23,28 Quadratkilometer. 63,06 % der Fläche sind bewaldet.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Joching, St. Michael, Weißenkirchen und Wösendorf.


Nachbargemeinde


Weinzierl
Spitz (Niederösterreich) Dürnstein
Rossatz-Arnsdorf

Geschichte


Markt Weißenkirchen 1701 auf einem Gemälde im Fürstengang Freising
Markt Weißenkirchen 1701 auf einem Gemälde im Fürstengang Freising

Um 830 wurde das linke Donauufer von Weißenkirchen erstmals als „Wahowa“ (Wachau) bezeichnet. Bereits 1258 wurde der Ort in einer Urkunde des Albero von Kuenring als Liechtenchyrchen bezeichnet. In karolingischer Zeit wird für das Kloster Niederaltaich in einer Urkunde aus dem Jahre 830 Weingartenbesitz in Weißenkirchen und Wösendorf angeführt. 1070 wird Weißenkirchen in einer Schenkungsurkunde an das Benediktinerkloster Weihenstephan erwähnt, Besitzungen der Bischöfe von Freising. Die Benediktinerabtei Michaelbeuern erhielt 1138 durch eine Schenkung der Gräfin Ita von Burghausen Weingärten in Weißenkirchen.

Im 12. bis 14. Jahrhundert finden sich spärliche Aufzeichnungen über Weißenkirchen. Das hat seine Ursache darin, dass größere Besitzungen des Klosters Tegernsee in Weißenkirchen meist unter der Bezeichnung „Distrikt Wachau“ erwähnt werden. Zu diesem Distrikt gehören die Orte St. Michael, Wösendorf, Joching und Weißenkirchen. Seit mindestens 1256 hat das von Hadmar von Kuenring gestiftete Kloster Zwettl (1137) Besitzungen (Weingärten) in Weißenkirchen und Wösendorf.

Leutold I. von Kuenring gründete 1289 das Clarissinnenkloster Dürnstein. In der Stiftungsurkunde werden Weingärten in Weißenkirchen erwähnt. 1325 erwirbt das Kloster Kremsmünster Weingartenbesitz in Weißenkirchen. 1414 gründete Hans von Neidegg das Paulinerkloster Unterranna und übertrug diesem Weingartenbesitz in Weißenkirchen.


Einwohnerentwicklung


Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1494 Einwohner. In den letzten Jahrzehnten verringerte sich die Bevölkerung stets.


Politik


Gemeindeamt Weißenkirchen in der Wachau
Gemeindeamt Weißenkirchen in der Wachau

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

Bürgermeister

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Wehrkirche St. Michael, Mutterkirche der Wachau
Wehrkirche St. Michael, Mutterkirche der Wachau
Pfarrkirche Weißenkirchen in der Wachau
Pfarrkirche Weißenkirchen in der Wachau
Pfarrkirche Wösendorf
Pfarrkirche Wösendorf
Presshaus in der Kellergasse
Presshaus in der Kellergasse

Wirtschaft und Infrastruktur



Bildung


In Weißenkirchen befindet sich ein Kindergarten[8] und eine Volksschule.[9]


Verkehr


Rollfähre bei Weißenkirchen in der Wachau, kurz vor dem Anlegen in Weißenkirchen
Rollfähre bei Weißenkirchen in der Wachau, kurz vor dem Anlegen in Weißenkirchen

In Weißenkirchen quert eine Rollfähre die Donau, nach St. Lorenz in der Wachau. Sie verkehrt nur in der Sommersaison.[10]


Ansässige Unternehmen


Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 72, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 196. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 702. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,06 %.


Weinbau


Weißenkirchen ist einer der wichtigsten und bedeutendsten Weinbauorte der Wachau nördlich der Donau. Angebaut werden hauptsächlich Grüner Veltliner und Riesling. Zu den besten und bekanntesten Rieslinglagen gehören die Rieden Achleiten, Klaus und Steinriegl. Die älteste der urkundlich erwähnten Rieden (aus dem 13. Jahrhundert) heißt Ritzling.


Tourismus


Mit über 14.000 Touristen pro Jahr und rund 40.900 Nächtigungen[11] ist der Fremdenverkehr, wie auch in der gesamten Region Wachau, zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Weißenkirchens geworden. Zusammenschlüsse von touristischen Betrieben wie die ARGE 100 % Wachau dienen der Stärkung der Region und des Ortes Weißenkirchen.


Hochwasserschutz


Nachdem Weißenkirchen wie viele Orte im Jahr 2002 beim Donauhochwasser verheerende Schäden davontrug, wurde beschlossen, einen Hochwasserschutz zu errichten. Dieser musste aber mit den Weltnaturerbevorschriften koordiniert werden. Aus diesem Grund wurde eine mobile Lösung auf einer Länge von über drei Kilometern errichtet. Dieser Schutz, der innerhalb von einigen Stunden aufgebaut werden kann, ist zum Errichtungszeitpunkt der größte in Österreich und soll den Ort vor einem Pegel von maximal elf Meter schützen. Fertiggestellt wurde er mit einem Kostenaufwand von 27 Millionen Euro im Februar 2010.[12]


Persönlichkeiten


Söhne und Töchter der Gemeinde
Personen mit Bezug zur Gemeinde


Commons: Weißenkirchen in der Wachau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Weissenkirchen in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Weißenkirchen in der Wachau. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 30. März 2020.
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Weißenkirchen in der Wachau. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 30. März 2020.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Weißenkirchen in der Wachau. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 30. März 2020.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Weißenkirchen in der Wachau. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 30. März 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Weißenkirchen in der Wachau. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 30. März 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Weißenkirchen in der Wachau. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 30. März 2020.
  8. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  9. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
  10. Rollfähre Weissenkirchen; abgerufen am 22. Mai 2016
  11. Tourismus in Weissenkirchen (Memento vom 26. Juli 2013 im Internet Archive). Website von Weissenkirchen in der Wachau.
  12. NÖ: Verzweiflung und Aufatmen an der Donau. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  13. LH Mikl-Leitner überreichte Silbernes Ehrenzeichenträger des Landes NÖ an Marcus Strahl. OTS-Meldung vom 18. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2018.

На других языках


- [de] Weißenkirchen in der Wachau

[en] Weißenkirchen in der Wachau

Weißenkirchen in der Wachau is a town in the district of Krems-Land in the Austrian state of Lower Austria. The ferry across the Danube here is interesting in that it has no motor or sail: it is powered by rudder set against the river current, anchored to a cable above the river. The ferry carries passengers, bicycles, motorcycles, and automobiles.

[ru] Вайсенкирхен-ин-дер-Вахау

Вайсенкирхен-ин-дер-Вахау (нем. Weißenkirchen in der Wachau) — ярмарочная коммуна (Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии