world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Droß ist eine Gemeinde mit 1032 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Droß
WappenÖsterreichkarte
Droß (Österreich)
Droß (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems (Land)
Kfz-Kennzeichen: KR
Fläche: 10,30 km²
Koordinaten: 48° 27′ N, 15° 34′ O
Höhe: 394 m ü. A.
Einwohner: 1.032 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 100 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3552
Vorwahl: 02719
Gemeindekennziffer: 3 13 56
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Schloßstraße 250
3552 Droß
Website: www.dross.gv.at
Politik
Bürgermeister: Andreas Neuwirth (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
11
2
2
11 2 2 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 11
  • SPÖ: 2
  • FPÖ: 2
Lage von Droß im Bezirk Krems (Land)
Lage der Gemeinde Droß im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)LengenfeldMühldorfSenftenbergSpitz
Lage der Gemeinde Droß im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Blick auf Droß
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Droß liegt auf einem Hochplateau ungefähr 10 Kilometer von Krems an der Donau entfernt und im Waldviertel. Im Norden beginnt mit dem Gföhlerwald eine sehr waldreiche und hügelige Gegend, während sich im Westen mit dem Kremstal ein tiefes Flusstal erstreckt.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Droß und Droßeramt.

Bei der großen Gemeindereform 1971 wurde Droß mit der benachbarten Gemeinde Stratzing zusammengelegt. Doch 1993 wurden die beiden Gemeinden wieder getrennt.


Nachbargemeinden


Gföhl Lengenfeld
Senftenberg Stratzing

Geschichte


Droß war ursprünglich eine eigene Herrschaft, nach dem Aussterben des Geschlechts wurde Jörg Mühlfelder 1427 von Herzog Albrecht mit der Herrschaft belehnt.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Droß ein Bäcker, ein Fleischer, ein Friseur, zwei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, eine Hafner, eine Milchgenossenschaft, ein Schmied, eine Schneiderin, zwei Schuster, zwei Tischler und einige Landwirte ansässig.[2]


Wappen


Blasonierung: Gespalten; vorne in Grün eine silberne heraldische Lilie, hinten in Rot ein goldener, aufgerichteter schwarz bewehrter Löwe.

Die Lilie ist das Zeichen des Wallfahrtsortes Droß, der Löwe stammt aus dem Wappen des Erbauers des Schlosses, Georg Freiherr von Pichelsdorf. Die Wappenverleihung erfolgte am 18. November 1997.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohnerzahl
1951 515
1961 485
1971 535
1981 591
1991 648
2001 778
2011 951
2018 983
2020 1036

Die Einwohnerzahl von Droß nimmt zu, da sowohl die Geburtenbilanz als auch Wanderungsbilanz positiv sind, seit 1991 ist vor allem die Zuwanderung sehr stark.[3]


Religionen


Die Religionszugehörigkeit der Droßer Wohnbevölkerung setzt sich laut Volkszählung 2001 wie folgt zusammen:[4]

römisch-katholisch: 91 %
ohne Bekenntnis: 6 %
evangelisch: 1 %
islamisch: 0,8 %
orthodox: 0,4 %
Sonstige: 0,4 %
Unbekannt: 0,4 %

Gemeindepartnerschaften



Politik


BW

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Droß
Schloss Droß
Pfarrkirche Droß
Pfarrkirche Droß
Körnerkasten Schäferhof
Körnerkasten Schäferhof
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
BW

Wirtschaft


Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 17, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 64. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 357. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,91 Prozent. Es gibt 376 Erwerbspersonen in Droß, 211 Männer und 165 Frauen.[4]

Droß ist eine bekannte Weinbaugemeinde und liegt im Weinbaugebiet Kremstal. Es gibt 6 Heurige, die zu verschiedenen Terminen im Jahr geöffnet haben. Im Jahr 2005 war Droß Weinherbstgemeinde in Niederösterreich.


Verkehr


Droß liegt etwa 10 km von Krems an der Donau sowie rund 80 km von Wien entfernt.


Bildung


Die Volksschule Droß-Stratzing ist zu einem Teil in Droß und zu einem Teil in Stratzing. Die 1. und die 2. Klassen sind in Stratzing und die 3. und 4. Klassen in Droß. Der Kindergarten in Droß ist für Kinder aus Stratzing und Droß. Es gibt drei Gruppen, in denen jeweils drei Kindergärtnerinnen sind. Seit 2006 findet auch die Nachmittagsbetreuung von Volksschul- und Kindergartenkindern im Droßer Kindergarten statt.


Vereine



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Droß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 226
  3. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Droß, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 5. April 2019.
  4. http://www.statistik.at/blickgem/gemDetail.do?gemnr=31356
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Droß. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 24. Januar 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Droß. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 24. Januar 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Droß. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 24. Januar 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Droß. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 24. Januar 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Droß. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 24. Januar 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Droß. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.
  11. Schloss Droß. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg;
  12. Unwetter in NÖ: Kirchturm in Flammen, orf.at, 24. Juli 2016, abgerufen am 15. Juni 2022.
  13. Blitzschlag: Kirchturm in Flammen, orf.at, 24. Juli 2016, abgerufen am 15. Juni 2022.

На других языках


- [de] Droß

[en] Droß

Droß is a municipality in the district of Krems-Land, Lower Austria, Austria.

[ru] Дрос

Дрос (нем. Droß) — коммуна (Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии