world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Ragnitz ist eine Gemeinde mit 1528 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark.

Ragnitz
WappenÖsterreichkarte
Ragnitz (Österreich)
Ragnitz (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Fläche: 20,77 km²
Koordinaten: 46° 51′ N, 15° 34′ O
Höhe: 281 m ü. A.
Einwohner: 1.528 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 74 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8413
Vorwahl: 03183
Gemeindekennziffer: 6 10 27
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Gundersdorf 17
8413 Ragnitz
Website: www.ragnitz.gv.at
Politik
Bürgermeister: Rudolf Rauch (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
   
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 11
  • FPÖ: 3
  • SPÖ: 1
Lage von Ragnitz im Bezirk Leibnitz
Lage der Gemeinde Ragnitz im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)GabersdorfLang
Lage der Gemeinde Ragnitz im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW
Kapelle in Ragnitz
Kapelle in Ragnitz
Schloss Rohr
Schloss Rohr

Geografie



Geografische Lage


Die Gemeinde hat eine Fläche von rund zwanzig Quadratkilometer und liegt im Tal der Stiefing. Der Ort liegt auf 280 Meter über dem Meer,[1] nach Osten steigt das Land bewaldet auf 400 Meter an.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet am Unterlauf der Stiefing umfasst folgende neun Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2020[3]):


Nachbargemeinden


Sankt Georgen an der Stiefing
Lebring-Sankt Margarethen Schwarzautal
Gralla Gabersdorf

Geschichte


Das früheste Schriftzeugnis ist von 1126 und lautet „Rakkaniz“. Der Name geht auf slowenisch raknica (Siedlung bei den Flusskrebsen) zurück.[4]

Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.


Bevölkerungsentwicklung


Gab es von 1991 bis 2000 eine starke Abwanderung, so sind seither sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz positiv.[5]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Laubegg
Schloss Laubegg
Schloss Frauheim
Schloss Frauheim

Bauwerke


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ragnitz

Sport



Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020 setzt sich dieser wie folgt zusammen:[6]

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei 2020[6] 2015 2010 2005 2000
Stim­men %Man­date St. %M.St. %M. St. %M.St. %M.
ÖVP 6127111 6186310 6856911 550589 477529
SPÖ 0630701 0890901 125132 172183 0820901
FPÖ 1892203 2732804 184192 219233 1541702
Demokratische Liste Ragnitz nicht kandidiert209233
Wahl­berechtigte 1.2801.260 1.2621.2261.111
Wahl­beteiligung 69 %80 % 80 %78 %83 %

Bürgermeister



Wappen


Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Jänner 1992.

Wappenbeschreibung:

„In Blau ein goldener Balken, darin ein vorwärts gerichteter roter Krebs, im oberen Feld von drei hochrechteckigen, durchbrochenen, an den Ecken mit Kleeblättern besteckten goldenen Schloßblättern, im unteren Feld von drei (2:1) goldenen Seeblättern begleitet.“[7]

Ehrenbürger der Gemeinde


Quelle:[8]


Commons: Ragnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeinde Ragnitz : Gemeinde. Abgerufen am 8. Dezember 2020.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Regionalinformation, bev.gv.at (1.273 KB); abgerufen am 10. Jänner 2021.
  4. Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach: Zum Namengut des Frühmittelalters in der Steiermark (= Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Band 99). Böhlau Verlag, Wien 2008, S. 35 (historischerverein-stmk.at [PDF; 16,9 MB]).
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Ragnitz, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  6. Wahlen. Das Land Steiermark, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  7. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 42/43, 1992/93, S. 54
  8. Ehrenbürger der Gemeinde Ragnitz

На других языках


- [de] Ragnitz

[en] Ragnitz

Ragnitz is a municipality in the district of Leibnitz in Styria, Austria. Three castles are within the territories of Ragnitz : Schloss Frauheim, Schloss Laubegg and Schloss Rohr

[ru] Рагниц

Рагниц (нем. Ragnitz) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии