world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Markt Neuhodis (ungarisch Városhodász; kroatisch Novi Hoda, Nimški Hodas; Romani Hodasi)[1] ist eine Marktgemeinde mit 662 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Oberwart im Burgenland.

Marktgemeinde
Markt Neuhodis
WappenÖsterreichkarte
Markt Neuhodis (Österreich)
Markt Neuhodis (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Oberwart
Kfz-Kennzeichen: OW
Fläche: 19,95 km²
Koordinaten: 47° 18′ N, 16° 24′ O
Höhe: 326 m ü. A.
Einwohner: 662 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 33 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7464
Gemeindekennziffer: 1 09 13
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Markt Neuhodis 30
7464 Markt Neuhodis
Website: www.markt-neuhodis.at
Politik
Bürgermeister: Joachim Radics (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(15 Mitglieder)
8
7
8 7 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 8
  • SPÖ: 7
Lage von Markt Neuhodis im Bezirk Oberwart
Lage der Gemeinde Markt Neuhodis im Bezirk Oberwart (anklickbare Karte)Bernstein
Lage der Gemeinde Markt Neuhodis im Bezirk Oberwart (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

In der Gemeinde gibt es eine größere Anzahl von Angehörigen der burgenlandkroatischen Minderheit, die vorwiegend im Ortsteil Althodis (Stari Hodas) beheimatet ist.


Geografie


Die Gemeinde liegt im Südburgenland. Der flache Süden ist Teil der Pannonischen Tiefebene. Nach Norden steigt das Land über Weingärten, später bewaldet bis zum Geschriebenstein, dem höchsten Punkt des Burgenlands, an.[2]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Althodis und Neuhodis Markt.

Deutscher Ortsname Ungarischer Ortsname Kroatischer Ortsname Romani-Ortsname
AlthodisÓhodászStari Hodas
Markt NeuhodisVároshodászNovi Hodas / Nimški Hodas Hodasi

Nachbargemeinden


Lockenhaus (OP)
Weiden bei Rechnitz Rechnitz
Schachendorf

Geschichte


Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Városhodász verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Seit 1921 gehört Markt Neuhodis zum damals neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Die heutige Großgemeinde entstand mit 1. Jänner 1971, als aufgrund des Gemeindestrukturverbesserungsgesetzes der burgenländischen Landesregierung die zuvor selbständigen Gemeinden Althodis und Neuhodis zur neuen Gemeinde Neuhodis zusammengelegt wurden.[4] Im Jahr 1973 erfolgte die Verleihung des Marktrechtes und die Umbenennung zu Markt Neuhodis.[5]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Markt Neuhodis
Pfarrkirche Markt Neuhodis
Pfarr- und Wallfahrtskirche Dürnbach
Pfarr- und Wallfahrtskirche Dürnbach
Katholische Filialkirche Althodis
Katholische Filialkirche Althodis
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Markt Neuhodis

Politik



Gemeinderat


Gemeinderatswahl 2022
 %
60
50
40
30
20
10
0
44,86
(−5,06)
53,02
(+7,81)
2,11
(n. k.)
n. k.
(−4,87)
SPÖ
ÖVP
KLART
FPÖ
2017

2022

Gemeindeamt Markt Neuhodis
Gemeindeamt Markt Neuhodis

Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Anzahl der Wahlberechtigten insgesamt 15 Mitglieder.

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen seit 1997
Partei 2022[6] 2017[7] 2012[8] 2007[9] 2002[10] 1997[10]
Sti. % M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M.
ÖVP 351 53.02 8 28845,217 32050,968 27244,667 31050,578 20036,235
SPÖ 297 44.86 7 31849,928 30849,047 33755,348 30349,437 31256,527
KLART 14 2,11 0 nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert
FPÖ nicht kandidiert 314,870 nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 407,251
Wahlberechtigte 830 780 772 769 759 680
Wahlbeteiligung 83,61 % 86,67 % 85,49 % 83,88 % 87,35 % 89,41 %

Bürgermeister


Bürgermeister ist seit der Wahl am 1. Oktober 2017 Joachim Radics (ÖVP). Er ist Nachfolger von Johann Wallner (SPÖ), der seit 2002 der Gemeinde vorstand.[10] Dem Wechsel waren interne Querelen bei der SPÖ vorangegangen, da Wallner vorerst 2017 nicht mehr antreten wollte und seit zwei Jahren nach einem geeigneten Nachfolger suchte. Letztlich kündigte er im März 2017 an, nach Rücksprache mit seiner Ehefrau doch weitermachen zu wollen. Im Rahmen einer Sitzung der SPÖ am 27. Mai 2017, die Wallner aufgrund von „Misstönen“ vorzeitig verließ, beschlossen seine Parteikollegen, mit Quereinsteiger Klaus Glavanics als Bürgermeisterkandidaten in die Wahl zu gehen. Wallner bezeichnete die Bestellung als „statutenwidrig“.[11] Bei der Bürgermeisterdirektwahl am 1. Oktober 2017 eroberte die SPÖ die Mehrheit im Gemeinderat zurück, Glavanics verlor mit 46,52 % gegen Joachim Radics (50,30 %), der seit 2012 Vizebürgermeister und seit 2012 im Gemeindevorstand war.[12] Stefan Szmolian (FPÖ) kam auf 3,18 %.[7][13]

Bei der Wahl 2022 wurde Joachim Radics mit 66,37 Prozent im Amt bestätigt.[6]


Persönlichkeiten




Commons: Markt Neuhodis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Erwin Schranz (Hrsg.): Orts-, Fluss- und Flurnamen im burgenländisch-pannonischen Raum. Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Oberschützen 2008, S. 85.
  2. Porträt. Abgerufen am 23. Oktober 2020.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Land Burgenland: Landesgesetzblatt für das Burgenland, 17. Stück aus 1970, Gesetz Nr. 44 (PDF, abgerufen am 23. Jänner 2018).
  5. Chronik. Abgerufen am 23. Oktober 2020.
  6. Gemeinderatswahlen 2022-10-02. Land Burgenland, abgerufen am 20. Oktober 2022.
  7. Land Burgenland: Wahlergebnis Markt Neuhodis 2017 (abgerufen am 11. Jänner 2018)
  8. Land Burgenland: Wahlergebnis Markt Neuhodis 2012 (abgerufen am 11. Jänner 2018)
  9. Land Burgenland: Wahlergebnis Markt Neuhodis 2007 (abgerufen am 11. Jänner 2018)
  10. Land Burgenland: Wahlergebnis Markt Neuhodis 2002 (abgerufen am 11. Jänner 2018)
  11. BVZ vom 31. Mai 2017: Bürgermeister Wallner: Ein Abschied im Ärger (abgerufen am 11. Jänner 2018)
  12. Österreichischer Gemeindebund: Joachim Radics dreht Markt Neuhodis (abgerufen am 11. Jänner 2018)
  13. BVZ vom 5. Oktober 2017: ÖVP stellt Ortschef: 25 Stimmen bringen Radics ins Amt (abgerufen am 11. Jänner 2018)
  14. Joseph Michael Weinhofer: Schulprotokoll 1825–1829 (Weinhofer-Chronik), abgerufen am 24. Jänner 2014
  15. Johann Anton Laschober: Aus dem Leben eines Räuberhauptmannes aus Edlitz – unsere Heimatgemeinde, Seite 945 bis 950, Edlitz 1992, Herausgeber Marktgemeinde Edlitz

На других языках


- [de] Markt Neuhodis

[en] Markt Neuhodis

Markt Neuhodis is a town in the district of Oberwart in the Austrian state of Burgenland.

[ru] Маркт-Нойходис

Маркт-Нойходис (нем. Markt Neuhodis) — ярмарка (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Бургенланд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии