world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Wolfau ist eine Marktgemeinde mit 1450 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Vasfarkasfalva.

Marktgemeinde
Wolfau
WappenÖsterreichkarte
Wolfau (Österreich)
Wolfau (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Oberwart
Kfz-Kennzeichen: OW
Fläche: 15,02 km²
Koordinaten: 47° 15′ N, 16° 6′ O
Höhe: 340 m ü. A.
Einwohner: 1.450 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 97 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7412
Vorwahl: 03356
Gemeindekennziffer: 1 09 28
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 43
7412 Wolfau
Website: www.wolfau.at
Politik
Bürgermeister: Walter Pfeiffer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(19 Mitglieder)
10
5
4
10 5 4 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 10
  • SPÖ: 5
  • LUB: 4
Lage von Wolfau im Bezirk Oberwart
Lage der Gemeinde Wolfau im Bezirk Oberwart (anklickbare Karte)Bernstein
Lage der Gemeinde Wolfau im Bezirk Oberwart (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Die Gemeinde liegt im Südburgenland im Bereich des Zusammenflusses von Lafnitz und Stögersbach. Die Gemeinde hat eine Fläche von 15,02 Quadratkilometer. Davon sind 46 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 36 Prozent sind bewaldet.[1]

Wolfau ist der einzige Ort in der Gemeinde.


Nachbargemeinden


St. Johann i. d. Haide Markt Allhau
Rohr bei Hartberg Kemeten
Unterwart Wörterberg Litzelsdorf

Geschichte


Die 1934 gefundenen Reste eines keltisch-pannonischen Grabdenkmals zeigen, dass das Gebiet schon vor Christi Geburt besiedelt war. Eine Urkunde aus dem Jahr 1257 belegt, dass im Norden des heutigen Gemeindegebietes die Grenzwächtersiedlung "Erunsd" entstand. Die erste urkundliche Erwähnung von Wolfau stammt aus dem Jahr 1365 als Walho. Der Name änderte sich mehrfach, von Walfaw (1455) über Valho (1481), Balfo (1496), Balhó und Bolfau (1773) zu Wolfau.[2]

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Vasfarkasfalva verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Die Erhebung zur Marktgemeinde und die Verleihung des Gemeindewappens erfolgten am 20. September 1992.[2]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Wolfau
Pfarrkirche Wolfau
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wolfau

Vereine



Wirtschaft und Infrastruktur


Wolfau besitzt unter anderem ein Freibad sowie als einziger Ort im Burgenland eine Weitenstocksportanlage.


Politik



Gemeinderat


Gemeinderatswahl 2022
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,52
(+3,10)
27,69
(−3,71)
20,79
(n. k.)
n. k.
(−20,18)
ÖVP
SPÖ
LUB
FPÖ
2017

2022


Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Anzahl der Wahlberechtigten insgesamt 19 Mitglieder.

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen seit 1997
Partei 2022[4] 2017[5] 2012[6] 2007[7] 2002[8] 1997[8]
Sti. % M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M.
ÖVP 508 51,52 10 47548,429 53957,2811 53259,2411 56158,1311 46552,7210
SPÖ 273 27,69 5 30831,406 40242,728 36640,768 40441,878 35540,258
LUB 205 20,79 4 nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert
FPÖ nicht kandidiert 19820,184 nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 627,031
Wahlberechtigte 1318 1221 1234 1207 1188 1087
Wahlbeteiligung 80,73 % 87,96 % 84,93 % 85,25 % 89,65 % 90,71 %

Gemeindevorstand


Neben Bürgermeister Walter Pfeiffer (ÖVP) und Vizebürgermeister Manfred Lukitsch (ÖVP) gehören weiters die geschäftsführenden Gemeinderäte René Bischof (SPÖ), Thomas Kureck, (ÖVP) und Roland Unger (FPÖ) dem Gemeindevorstand an.[9]

Zu Umweltgemeinderäten wurden Eduard Brenner (ÖVP) und Roman Kogler (SPÖ) gewählt.[10]


Bürgermeister


Bürgermeister der Marktgemeinde ist Walter Pfeiffer (ÖVP), der auch die Leitung des Gemeindeamts über hat.[11]

Pfeiffer trat bei der Wahl am 6. Oktober 2002 die Nachfolge von Erich Lehner (ÖVP) an, der sich aus Altersgründen zurückzog.[8] Bei der Bürgermeisterdirektwahl am 1. Oktober 2017 konnte sich Pfeiffer im ersten Wahlgang mit 55,26 % durchsetzen und ging somit in seine vierte Amtsperiode. Als neuer Mitbewerber der SPÖ trat Rene Bischof an, der 31,18 % erreichte. Ebenfalls neu war der Eintritt der FPÖ, deren Spitzenkandidat David Deutsch auf 13,55 % kam.[5]

Bei der Wahl 2022 wurde Walter Pfeiffer mit 69,52 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.[4]


Persönlichkeiten




Commons: Wolfau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Wolfau, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 28. September 2021.
  2. Chronik. Marktgemeinde Wolfau, abgerufen am 28. September 2021.
  3. Naturschutzgebiet Lafnitz-Stögersbach-Auen Wolfau - Land Burgenland. Land Burgenland, abgerufen am 28. September 2021.
  4. Gemeinderatswahlen 2022-10-02. Land Burgenland, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2017 in Wolfau. Amt der Burgenländischen Landesregierung, 29. Oktober 2017, abgerufen am 17. Januar 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2012 in Wolfau. Amt der Burgenländischen Landesregierung, 4. November 2012, abgerufen am 17. Januar 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2007 in Wolfau. Amt der Burgenländischen Landesregierung, 21. Oktober 2007, abgerufen am 17. Januar 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2002 in Wolfau. Amt der Burgenländischen Landesregierung, 21. Oktober 2002, abgerufen am 17. Januar 2020.
  9. Mitglieder des Gemeinderat. Marktgemeinde Wolfau, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  10. Ausschüsse. Marktgemeinde Wolfau, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  11. Amtsletung. Marktgemeinde Wolfau, abgerufen am 22. Oktober 2022.

На других языках


- [de] Wolfau

[en] Wolfau

Wolfau (Hungarian: Vasfarkasfalva) is a town in the district of Oberwart in the Austrian state of Burgenland.

[ru] Вольфау

Вольфау (нем. Wolfau) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Бургенланд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии