world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Claro, in der alpinlombardischen Ortsmundart Crè [krɛ],[1] ist ein Ortsteil der Gemeinde Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin. Bis zum 1. April 2017 bildete Claro eine selbständige politische Gemeinde.

Aussprache von Claro
Claro
Wappen von Claro
Wappen von Claro
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Bellinzonaw
Kreis: Kreis Bellinzona
Gemeinde: Bellinzonai2
Postleitzahl: 6702
frühere BFS-Nr.: 5282
Koordinaten:722297 / 123696
Höhe: 270 m ü. M.
Fläche: 21,22 km²
Einwohner: 2921 (31. Dezember 2016)
Einwohnerdichte: 138 Einw. pro km²
Website: www.bellinzona.ch
Karte
Claro TI (Schweiz)
Claro TI (Schweiz)
www
Gemeindevorstand vor der Fusion am 1. April 2017
Gemeindevorstand vor der Fusion am 1. April 2017
Blick auf Claro mit der zum Kloster führenden Seilbahn
Blick auf Claro mit der zum Kloster führenden Seilbahn
Kloster Santa Maria Assunta
Kloster Santa Maria Assunta
Werner Friedli (Fotograf): Kloster Santa Maria Assunta, historisches Luftbild (1953)
Werner Friedli (Fotograf): Kloster Santa Maria Assunta, historisches Luftbild (1953)
Ehemalige Station Claro
Ehemalige Station Claro

Geographie


Luftbild von Walter Mittelholzer (1931)
Luftbild von Walter Mittelholzer (1931)

Das Dorf liegt am linken Ufer des Tessins, an der Kantonsstrasse Biasca–Bellinzona. Zu Claro gehören auch die Fraktionen Scubiago, Duno, Brogo, Cassero und Torrazza.


Geschichte


Claro wurde erstmals 1120 als locus Clari erwähnt, als die damaligen Besitzer, niedere Vasallen des Erzbischofs von Mailand, ihre Güter an dessen Domkapitel abtraten. Die Besiedlung des Gemeindegebiets geht jedoch, wie archäologische Gräberfunde belegen, bis in die Bronzezeit zurück.

Aus der Zeit des späten 11. und des späten 12. Jahrhunderts sind je ein Verwaltungsgebäude der Mailänder und der Locarneser erhalten, die damals in Claro Zehntenrechte besassen. Zwischen 1402 und 1422 sowie von 1449 bis 1798 stand der Ort unter der gemeinen Herrschaft der Urkantone Uri, Schwyz und Nidwalden (Landvogtei Riviera). 1803 kam er an den neugegründeten Kanton Tessin.

1874 erhielt Claro eine (mittlerweile geschlossene) Station der Gotthardbahn. 2017 wurde es nach Bellinzona eingemeindet.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr156718011850190019502000[2]20102016
Einwohner800829962920934215925882921

Sehenswürdigkeiten



Sport



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Claro TI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 249.
  2. Giuseppe Chiesi: Claro. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. April 2017, abgerufen am 4. Februar 2020.
  3. Kunstführer durch die Schweiz. Vollständig neu bearbeitete Ausgabe. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band 2. GSK, Bern 2005, S. 502.
  4. Kunstführer durch die Schweiz. Vollständig neu bearbeitete Ausgabe. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band 2. GSK, Bern 2005, S. 503.
  5. Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung (Memento des Originals vom 10. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bak.admin.ch, Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
  6. Football Club Claro auf portal.dnb.de (abgerufen am 4. Mai 2016.)
  7. Paolo Ostinelli: Ubertino da Gnosca. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Juli 2004, abgerufen am 28. Dezember 2019.
  8. Federico Marioni. In: Sikart, abgerufen 20. Januar 2016.
  9. Alberto Lepori, Fabrizio Panzera (Hrsg.): Alberto Totti. In: Uomini nostri. Trenta biografie di uomini politici. Armando Dadò Editore, Locarno 1989, S. 28.
  10. Maria Will: Mario Marioni. In: Sikart (Stand: 1998), abgerufen 20. Januar 2016.
  11. Patricia Cavadini-Bielander: Das Benediktinerinnenkloster Santa Maria Assunta sopra Claro auf portal.dnb.de (abgerufen am 4. Mai 2016.)

На других языках


- [de] Claro TI

[es] Claro (Tesino)

Claro es una antigua comuna suiza del cantón del Tesino, localizada en el círculo y distrito de Riviera. Limita al norte con la comuna de Cresciano, al este con San Vittore (GR) y Lumino, al sur con Arbedo-Castione, al suroeste con Gnosca, y al occidente con Preonzo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии