world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Sementina (lombardisch ebenso [semenˈtina][1]) ist ein Ortsteil von Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin. Bis zum 1. April 2017 bildete es eine eigene politische Gemeinde im damaligen Kreis Ticino.

Sementina
Wappen von Sementina
Wappen von Sementina
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Bellinzonaw
Kreis: Kreis Bellinzona
Gemeinde: Bellinzonai2
Postleitzahl: 6514
frühere BFS-Nr.: 5019
Koordinaten:719554 / 115847
Höhe: 224 m ü. M.
Fläche: 8,4 km²
Einwohner: 3217 (31. Dezember 2016)
Einwohnerdichte: 383 Einw. pro km²
Website: www.bellinzona.ch
Sementina: Blick vom Torre della murata
Sementina: Blick vom Torre della murata

Sementina: Blick vom Torre della murata

Karte
Sementina (Schweiz)
Sementina (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. April 2017
Gemeindestand vor der Fusion am 1. April 2017
Fortino della fame
Fortino della fame

Geographie


Sementina liegt im Westen der Kantonshauptstadt Bellinzona am Ausgang des Sementinatales und am rechten Ufer des Tessin in der Magadinoebene. Zu Sementina gehört auch die Fraktion Piancalardo.


Geschichte


Sementina, historisches Luftbild von Werner Friedli (1946)
Sementina, historisches Luftbild von Werner Friedli (1946)

Gräberfelder aus der Eisenzeit und römische Funde weisen auf eine frühe Besiedlung hin. Sementina wurde 1230 erstmals als Somentina urkundlich erwähnt. Das Domkapitel des Dom zu Como verlieh 1264 ihre Güter und Rechte in Sementina an die Familie Muralto, 1277 an die da Gnosca und 1335 an die Orelli von Locarno. 1335 treten Sementina, Muyro (Moiro) und die Fraktionen Sant’Antonio, Piancalardo (1363) als Gemeinden der Grafschaft Bellinzona auf. Das dortige Kapitel übte 1465 das Zehntrecht aus.

Am 2. April 2017 schloss sich Sementina mit den damaligen Gemeinden Camorino, Claro, Giubiasco, Gnosca, Gorduno, Gudo, Moleno, Monte Carasso, Pianezzo, Preonzo und Sant’Antonio der Gemeinde Bellinzona an.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr15911692179518501900195019602000[2]20102012201420152016
Einwohner300160170310345534618264630563111310631443217

Die Einwohnerzahl blieb von 1591 (300 Einwohner) bis 1960 (618) praktisch konstant und stieg bis ins Jahr 2000 auf 2.646 Einwohner.


Wirtschaft


In Sementina wurde Viehwirtschaft und Ackerbau betrieben. Die Entwässerung der Magadinoebene Ende des 19. Jahrhunderts schützte nicht nur vor Krankheiten und Überschwemmungen, sondern brachte zusätzliche landwirtschaftliche Nutzfläche. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand eine Karton- und Keramikproduktion. Im Jahre 2000 waren über drei Viertel der Erwerbstätigen Pendler.


Sehenswürdigkeiten



Sport



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Sementina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 825. Die Bedeutung des Namens ist unbekannt.
  2. Graziano Tarilli: Sementina. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. April 2017, abgerufen am 4. Februar 2020.
  3. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 50–54.
  4. Festungsanlagen
  5. Hängebrücke in Carasc
  6. Associazione Calcistica Sementina (Memento des Originals vom 5. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mobile.football.ch
  7. Ursula Stevens: Carlo Jermini. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 24. März 2016.
  8. Ursula Stevens: Pietro Jermini. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 24. März 2016.
  9. Celestino Trezzini: Antonio Rusconi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 766 (PDF Digitalisat, abgerufen am 13. Oktober 2017).
  10. Ines Marcionetti (italienisch) in osservatoriogenere.ch, abgerufen 4. Januar 2016.

На других языках


- [de] Sementina

[es] Sementina

Sementina es una comuna suiza del cantón del Tesino, localizada en el distrito de Bellinzona, círculo del Tesino. Limita al norte con las comunas de Monte Carasso, al sur con Giubiasco, y al occidente con Gudo y Cugnasco-Gerra.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии