world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Pianezzo (lombardisch Pianezz [pjaˈnets][1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin. Bis zum 1. April 2017 bildete er eine selbständige politische Gemeinde, die zum damaligen Kreis Giubiasco gehörte.

Pianezzo
Wappen von Pianezzo
Wappen von Pianezzo
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Bellinzonaw
Kreis: Kreis Bellinzona
Gemeinde: Bellinzonai2
Postleitzahl: 6582
frühere BFS-Nr.: 5014
Koordinaten:722857 / 114352
Höhe: 491 m ü. M.
Fläche: 8,03 km²
Einwohner: 605 (31. Dezember 2016)
Einwohnerdichte: 75 Einw. pro km²
Website: www.bellinzona.ch
Karte
Pianezzo (Schweiz)
Pianezzo (Schweiz)
www
Gemeindestand vor der Fusion am 1. April 2017
Gemeindestand vor der Fusion am 1. April 2017
Werner Friedli: Pianezzo, historisches Luftbild (1953)
Werner Friedli: Pianezzo, historisches Luftbild (1953)
W. Fiedli: Pianezzo im Valle Morobbia, historisches Luftbild (1953)
W. Fiedli: Pianezzo im Valle Morobbia, historisches Luftbild (1953)

Geographie


Das Dorf liegt am Beginn des Morobbiatals. Zu ihm gehört auch die Fraktion Paudo. Im Süden grenzt Pianezzo an die Kommunanz Cadenazzo/Monteceneri.


Geschichte


Der Ort findet sich erstmals 1382 als de Planezio urkundlich bezeugt. Der Name geht zurück auf vulgärlateinisch plānitium und bedeutet «ebene Fläche», bezeichnet also die topographischen Verhältnisse.[1]

Die Gegend war schon in der Eisenzeit (400–196 vor Christus) bewohnt. 1896–1905, 1907 und 1943 fand man in der Ortschaften alle Piazze, Carabella und alla Motta über vierzig Gräber aus der älteren und jüngeren Eisenzeit, die zahlreiche Beigaben meist ligurischer oder gallischer Herkunft aufwiesen.[2]

Am 2. April 2017 schloss sich Pianezzo gleichzeitig mit den damaligen Gemeinden Camorino, Claro, Giubiasco, Gnosca, Gorduno, Gudo, Moleno, Monte Carasso, Preonzo, Sant’Antonio und Sementina der Gemeinde Bellinzona an.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr167117691850190019502000[3]20102016
Einwohner202197328342278489573605

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Pianezzo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 703.
  2. Aldo Bassetti: Le tombe di S. Antonio in Valle Morobbia, di Giubiasco, e la necropoli di Pianezzo. In: Rivista Storica Ticinese, Anno 6, N. 6, Dicembre 1943. Istituto Editoriale Ticinese, Bellinzona 1946, S. 847.
  3. Graziano Tarilli: Pianezzo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. April 2017, abgerufen am 4. Februar 2020.
  4. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 47.
  5. Pfarrkirche Santi Giacomo e Filippo in portal.dnb.de (abgerufen am: 9. Mai 2016.)
  6. Antonio Magni: La necropoli ligure-gallica di Pianezzo nel Canton Ticino. Milano, Cogliati 1907.
  7. Franco Binda: Il mistero delle incisioni. Armando Dadò editore, Locarno 2013, S. 101.
  8. Mario Jäggli: Carlo Jorio. In: Epistolario di Stefano Franscini. Istituto Editoriale Ticinese, Bellinzona 1937, S. 517.

На других языках


- [de] Pianezzo

[es] Pianezzo

Pianezzo es una comuna suiza del cantón del Tesino, localizada en el distrito de Bellinzona, círculo de Giubiasco. Limita al norte con la comuna de Bellinzona, al este con Sant'Antonio, al sur con la Comunanza Monteceneri/Cadenazzo y la comuna de Isone, y al occidente con Camorino y Giubiasco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии